Zum Inhalt springen

Laut, lauter, am lautesten: Mein lautester Flieger.


reverser

Empfohlene Beiträge

Manfred - da du "ß" verwendest, vermute ich, dass dein Pass nördlich der Schweiz gedruckt wurde. So wie ich mich erinnere bedeuten die Abkürzungen folgendes:

 

RS - Rekrutenschule (militärische Grundausbildung in der Schweiz)

FW - Feldweibel (eigentlich mit "Fw" abgekürzt)

AV - Antrittsverlesen

Danke für die Aufklärung, Kuno! Du hast auch schon richtig kombiniert. Ich wurde in München geboren, aber der Pass kam erst viel später aus Berlin :o :)  .  

 

Gruß

Manfred

 

PS: was bedeutet jetzt noch "Antrittsverlesen"?

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Sohn eines ehemaligen Starfighterpiloten ist wohl klar, welcher Jetsound für mich der lauteste ist.

Die damalige Bundeswehrreportage ist für mich heute noch grossartig - fast schon wieder stylisch...

 

Bearbeitet von Pauli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich durfte schon eine Avro Vulcan aus nächster Nähe anhören. Das Heulen beim Rollen und 4 Olympus mit Nachbrenner zum Start....einfach geil!

 

Ich hab die Viggen in Sion vor vielen Jahren noch eher laut in Erinnerung, ebenso einen Tornado im engen Bergtal. Weiss aber nicht mehr, wo das war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://youtu.be/UFhSzReWTgs

Hier noch der Killer: Die REPUBLIC XF-84H

Ein Experimentalflieger mit dem vielsagenden Namen  "Thunderscreech" :blink: ...

 

Scheint sich um den schnellsten je gebauten Propellerflieger zu handeln und auch um den lautesten überhaupt!!

Die Propellerspitzen bewegten sich teilweise im Überschall-Bereich; habe gehört dass es dem Bodenpersonal schlecht wurde, wenn es sich bei laufendem Propeller in der Nähe aufhielt, selbst mit Hörschutz...

 

Gruss

Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte für die Nachwelt eigentlich eine Sound-Bibliothek aller jemals geflogenen Flugzeugtypen anlegen.  Naturgetreue Spitzenpegel bis zu 144dB und Frequenzgänge von 5 bis über 40 khz sind mit hochauflösenden Tonformaten kein Problem mehr (....für gängige Heimlautsprecher evtl. schon !!! :o) .

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte von jedem Flugzeugtyp eins in einem Zustand erhalten, der es erlaubt einmal im Jahr die Triebwerke laufen zu lassen ;)

 

Gruß

Ralf

Gute Idee! Aber dann bitte mit voller Startleistung..... :D

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte von jedem Flugzeugtyp eins in einem Zustand erhalten, der es erlaubt einmal im Jahr die Triebwerke laufen zu lassen ;)

 

 

Wird zum Teil in England gemacht. Da gibts noch einige Vulcans, Comets, Victors und ähnliche die nur noch am Boden manövrieren aber das mit ziemlicher Volleistung und viel Spass. Bruntingthorpe ist ein so ein Platz, es gibt aber auch noch andere wo sogenannte "Fast Taxi" möglich sind. Auch der Vulcan der noch flog bis vor Kurzem lässt immer noch mal die Triebwerke an.

 

Ein kleiner Eindruck der 2017er Ausgabe.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...