ZetJet Geschrieben 15. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2016 https://www.dropbox.com/s/dv6m48z13yd4792/01-Info-Energy-Harvesting-01.pdf?dl=0 u. https://www.dropbox.com/s/gmkvq30ok4wzbzy/20161113_ZETJET_BusinessCase.pdf?dl=0 Kann mir hier jemand seine Meinung dazu sagen Danke Erste Versuche auf einem selbst hergestellten "Windkanal" https://www.dropbox.com/s/nlbzeodpc75e8vz/Z3A-speed-03.mp4?dl=0 erster Flug damit https://www.dropbox.com/s/zdqw6j3tz0v4o3m/ZETJET-Emmen-03.mp4?dl=0 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chipart Geschrieben 22. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 Man kann sowohl Präsentation also auch den Text durchaus als "bewusst irreführend" ansehen. Zunächst wird ein "Problem" von Jet-Triebwerken beschrieben, nämlich, dass es anscheinend für die spezifische Brennstoffeffizienz von Jet-Triebwerken eine Grenze von 15 g/(s kN) zu geben scheint. Hierzu werden eine Reihe von Diagrammen gezeigt, die damit aber nicht wirklich was zu tun haben. Dann wird eine völlig neue Philosophie Postuliert (von "Pilotensicht" zu "Lotstensicht")von der auch völlig unklar ist, was die mit dem Problem zu tun hat. Schliesslich wird eine "Lösung" präsentiert - ohne zu beschreiben, was die eigentlich genau anders macht. Der "Nachweis" der Funktionsweise dieser Lösung wird dann plötzlich erbracht, indem es mit einem völlig anderen Treibwerkskonzept in einer völlig anderen Leistungs- und Geschwindigkeitsklasse verglichen wird (Elektro-Impeller). In so fern ist meine Meinung: Ich glaube Dir, dass dieses eine "neuartige Triebwerk" (Elektro-Impeller mit seitlichem Lufteinlass) im von Dir getesteten Leistungsbereich effizienter war, als der eine zufällige gewählte Elektro Impeller mit frontseitigem Lufteinlass, mit dem Du es verglichen hast. Was sagt uns das über den Dieselverbrauch von Jettriebwerken? Genau: Gar Nix! Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Systemdynamiker Geschrieben 28. April 2017 Teilen Geschrieben 28. April 2017 Am 5. April 2013 habe ich zu diesem Projekt geschrieben: "Ein Energiegewinn aus der molekularen Dimension der Luft, indem ein Teil der chaotischen Molekularbewegung synchronisiert wird, ist physikalisch unmöglich, weil dabei Entropie vernichtet werden müsste. Chaotisch ist eigentlich die ganze Argumentation, die auch im Bereich Impuls- und Energiebilanz fundamentale Gesetzte verletzt. Strahltriebwerke haben dank grossem Bypass heute schon einen guten äusseren Wirkungsgrad. Da liegt das Verbesserungspotenzial im Prozentbereich." Dem ist eigentlich nichts mehr beizufügen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cosy Geschrieben 22. August 2022 Teilen Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) Die Links funktionieren (bei mir ) nicht: "Server not found". Dies könnte auch damit zusammenhängen, dass ich mit einem Gerät zugreife, das die Datenfusions-Wut von Dropbox massiv einschränkt. Mein System/User lässt keine Dropbox-Identity durchblicken bei einem Zugriff auf Links, welche Public sind. Somit kann ich nur eine einzige Anmerkung machen, da ich die Dokumente nicht lesen kann: - Elektro-Antriebe mit einem Propeller haben per se einen grossen (Effizienz-) Nachteil im Vergleich zu Mantelstromtriebwerken: Die gesamte Arbeit, welche in Form von Rückstosskraft genutzt wird, muss aus de Beschleunigung des Massestroms an Luft gewonnen werden. Da das Konzept einer einstufigen "Luftpumpe" gravierende Effizienzgrenzen hat (aerodynamik), ist ohne Wunder kaum eine signifikante Steigerung zu erwarten. Dann ist da noch die leide Limitierung im Anwendungsbereich: Luftdichte (Flughöhe) und kinetische Reibung (rel. Geschwindigkeit des Blattes zur Luftmasse), welche die heutige Standardanwendung ( 30..40'000 fuss, 800km/h+) unmöglich machen innerhalb einer sinnvollen (=effizienten) Gesamtbilanz. Im Vergleich dazu hat das Mantelstromtriebwerk durch die Nutzung der thermischen Energie des sehr heissen Kernstrahls im auf die Masse Bezogen grösseren Mantelstrom (auf die Ausstossgeschwindigkeit beschleunigte Luftmasse) einen Gewinn an Effizienz zur Folge, die im genannten Anwendungsbereich meit keinem nicht-thermischen Antrieb so erreicht werden kann. Das sind unbelegte Überlegungen, und Physiker und Ingenieure (Aero) könnten das besser ausführen, aber dieses Forum ist ja gerade dazu da, als Melting Pot für Ideen, Theorien, Meinungen und Phantastereien zu funktionieren. Cosy Bearbeitet 22. August 2022 von cosy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dierk Geschrieben 22. August 2022 Teilen Geschrieben 22. August 2022 Meine Meinung? Der Kameramann hat überhöhtes Vertrauen in die Bruchfestigkeit des Fensters... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.