Zum Inhalt springen

A320 HOME COCKPIT ZU VERKAUFEN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Zu verkaufen steht ein A320 Home Cockpit mit 180° Projektion.

 

Bei Interesse schreibt mir doch mal :-)

 

85'000 CHF VB

 

 

Cheerio

Joel

Geschrieben

Bevor ich zu einer meiner vielen Banken eile, um die Kohlen zu holen... 

wäre ein Föteli doch ganz nett, nicht wahr B)

Geschrieben

Fuer 85.000 Stutz bekommt man schon ein richtiges Flugzeug. Ok, keinen Airbus, aber immerhin ;)

 

 

Chris

Geschrieben

Lieber Joel,

 

ich denke, Du hast hier sehr viele Leute echt neugierig gemacht! Ein "Home"cockpit für 85k CHF muss ja ein super feines Teil sein (echte Analoge Instrumente? Motion? Original Pedestral? Original Cockpit-Shell?).

Es soll ja Menschen geben, die sich (vielleicht nicht in der Schweiz aber in manchen Gegenden Deutschlands) für das Geld ein ganzes Home ohne Cockpit kaufen.

 

Könntest Du ein paar Photos/Beschreibung hier einstellen oder einen Link zu einer Website, wo das beschrieben ist?

 

Florian

Geschrieben

ist doch alles fake

 

da will jemand ein cockpit für 85 k verkaufen und dann muss noch um fotos betteln.....

Geschrieben (bearbeitet)

Manche Zeitgenossen wissen eben nicht, wie man was verkauft...

 

Insbesondere Fotos vermögen es, in Milisekunden etwas zu vermitteln und auch Emotionen auszulösen. Wer gut fotografieren und auch noch etwas Photoshoppen kann (zumindest Croppen und etwas Retuschieren kann und an der Tonwert- und Farbkorrektur herumzufummeln weiß), ist zusätzlich klar im Vorteil.

 

Jedenfalls wäre es spannend, paar Fotos dieses famosen Heimsimulators - oder besser noch ein Video mit einem Anflug in Kai Tak oder Funchal - hier zu sehen. B)

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Geschrieben (bearbeitet)

Sooooooooo  schade :o  

 

Scheinbar schon verkauft  :ph34r:

 

(((( Ist solches Tun fair in unserem Forum ??  )))))))

frage ich die Gemeinde!

Bearbeitet von Zeder
Geschrieben

Naja, der Kollege hat sich seit dem 1. September nicht mehr im Forum eingelogged. Er wird sich schon noch melden.

Geschrieben

Sali zäme

 

Sorry, war ziemlich unterwegs die letzten Tage :-)

 

Fotos folgen asap. Muss zuerst mal genug Zeit haben.

 

Paar Infos:

- 85'000 CHF ist verhandlungsbasis, da kann man also schon noch was machen.

- Der Sim läuft mit 7 PC's und Software von AST und dem FSX mit selbst modifizierten Wolken Modellen und diversen Szenerien (ZRH, FRA, MUC, etc...)

- Der Sim wurde bisher für Sim Enthusiasten eingesetzt und weist demnach schon gebrauchsspuren auf. 

- Der Sim steht zur Zeit im OPS1 am Flughafen Zürich.

 

Gruess

Joel

Geschrieben

Oh, demnach löst ihr das Geschäft auf?

Geschrieben

Die Website von dem eigentlich SIM in Zürich gibt es offenbar nicht mehr, jedenfalls ist die Domain gesperrt. Ingo hat eine Seite verlinkt, auf der diverse SIMs in Europa miteinander verglichen werden.

Geschrieben

Feines Teil!

Was mir beim betrachten der Videos aufgefallen ist: Auch am Tag ist es im Cockpit sehr dunkel und die Nachtbeleuchtung aktiv. Die Beamer bringen wohl vergleichsweise wenig Leistung... Das wuerde mich auf Dauer doch ziemlich stoeren.

 

 

Chris

Geschrieben

Das stört einen nach 5 Minuten nicht mehr, bei den meisten SIMs ist das gleich, denn ich kenne keinen Fixed Base SIM, der eine an die simulierte Tageszeit angepasste Innenbeleuchtung des Cockpits bietet. Selbst in den teuren LevelD-Simulatoren wird dies bei ein paar wenigen Modellen behelfsmässig gelöst. Es ist wirklich nicht entscheidend für erfolgreiches Training. In erster Linie übt man im Simulator Prozeduren und Entscheidungsabläufe, fliegen lernt man damit nicht.

Geschrieben

Der Sidestick mag ja echt sein, aber die bei dem 360° Panorama zu sehenden Panel und Instrumente sind meiner Meinung nach keine Originalteile.

Geschrieben

Also, wenn es effektiv dasjenige ist, das am Ops LSZH in einem Büroraum steht (und bei flugismulatorvergleich.de beschrieben wird - wie oben suggeriert) dann habe ich vor Jahren darüber in der NZZ geschrieben:

 

http://danielludwig.ch/wp-content/uploads/Tanzender-Airbus.pdf.

 

Joel (Fokker Joe) bietet den Sim an. Der Betreiber des A320 Sim wäre eigentlich Frank Willfeld, aber vielleicht hat sich das geändert. Wie auch immer. Der Zürcher A320 - wenn er es denn sein soll - ist effektiv ein tolles Gerät. Insbesondere das Visual mit authentisch wirkenden Wolken war beeindruckend. Dänu

Geschrieben

Das stört einen nach 5 Minuten nicht mehr, bei den meisten SIMs ist das gleich, denn ich kenne keinen Fixed Base SIM, der eine an die simulierte Tageszeit angepasste Innenbeleuchtung des Cockpits bietet. Selbst in den teuren LevelD-Simulatoren wird dies bei ein paar wenigen Modellen behelfsmässig gelöst. Es ist wirklich nicht entscheidend für erfolgreiches Training. In erster Linie übt man im Simulator Prozeduren und Entscheidungsabläufe, fliegen lernt man damit nicht.

 

Naja, hängt halt davon ab, was man mit dem Sim erreichen will. 

 

Bei Profi-Sims bin ich ganz bei dir. Da sind solche Dinge völlig unwichtig.

 

Aber wenn der Sim mit einem besonders tollen simulierten Wolkenbild wirbst, dann geht es vermutlich nicht um Prozeduren und Verfahren, sondern gerade um das Erleben des Fluges - und da sind Lichtstimmungen schon ein sehr wichtiger Faktor.

 

Florian

Geschrieben

Hallo Florian,

 

ganz klares nein. Ich arbeite seit ein paar Wochen als Instruktor in einem A320 Fixed Base SIM, der wirklich sehr gut ist. Ungefähr 75% der Kunden haben keinerlei Flugerfahrung und starren wir gebannt auf das PFD, man muss sie immer wieder daran erinnern, dass sie auch aus dem Fenster schauen sollen, denn da ist die Landebahn! Also: Die überwiegende Mehrheit ist schon so von der Simulation eingenommen, dass diese Lichteffekte ein nettes Schmankerl wären, aber mehr nicht. Wenn man es trotzdem hätte, wäre das schön, aber der Aufwand ist dann doch nicht zu unterschätzen.

Geschrieben

Wenn's wirklich der im OPC 1 ist, dann schade,war sehr praktisch für mich.

 

Ist allerdings ein wirklich schönes Gerät, habe mehrmals fliegen können damit.

Geschrieben

Der Sidestick mag ja echt sein, aber die bei dem 360° Panorama zu sehenden Panel und Instrumente sind meiner Meinung nach keine Originalteile.

 

Orginalteile sind es sicher nicht. Das Data Package plus von AB offerierte original Teile für einen AB A320 FFS belaufen sich auf ca. 2.5 Mio US$.

CAE bietet einen Series 5000 FFS an, dieser besteht aus vorwiegend nachgebauten Teilen, ausser Masken, Sidestick und Tables. Der kostet aber immer noch rund 9 Mio US$.

http://www.cae.com/5000/

 

Gruss Urs

Geschrieben

Hallo Urs,

 

in den SIMs für Entertainment handelt es sich eher um Teile ausrangierte Airbusse, also Schrott, der günstig erstanden werden konnte. Der SIM, auf dem ich arbeite, hat jede Menge originaler Teil, inklusive Overhead. Das ist schon beeindruckend, die Haptik.

Geschrieben

...tolles Cockpit, nur etwas bedauerlich, dass bei dem Preis, sofern es das CP von dem Link ist, "nur" die zwar nicht schlechten, aber nicht original Nachbau Ruder Pedale hat!! :(

 

LG, Robert

Geschrieben

Die überwiegende Mehrheit ist schon so von der Simulation eingenommen, dass diese Lichteffekte ein nettes Schmankerl wären, aber mehr nicht. Wenn man es trotzdem hätte, wäre das schön, aber der Aufwand ist dann doch nicht zu unterschätzen.

 

Für genau diese überwiegende Mehrheit sind dann aber auch besonders realistische Wolkendarstellungen völlig egal...

 

Florian

Geschrieben

Verstehe Deinen Einwand nicht. Oder ist das nur ein Einwand, um mir widersprechen zu können?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...