JohnK Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Habe eben gerade ein merkwürdiges "Objekt" im FR 24 gefunden. Konnte im Web nichts finden, was ist das? Gruess John Zitieren
JohnK Geschrieben 1. März 2015 Autor Geschrieben 1. März 2015 oder hat sich da jemand mit einer Drohne einen Scherz erlaubt? Zitieren
HRK Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Habe eben gerade ein merkwürdiges "Objekt" im FR 24 gefunden. Konnte im Web nichts finden, was ist das? Gruess John Hallo John Dies ist ein Referenztransponder, fix am Boden installiert. Die Technik benötigt den, um den Mode C auf der Radardarstellung zu verifizieren und auch das Radarbild auf seine geografische Ausrichtung zu überprüfen. 4 Zitieren
Hunter58 Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 (bearbeitet) Und man weiss sofort wo der Pilatus steht.... Bearbeitet 2. März 2015 von Hunter58 1 Zitieren
JohnK Geschrieben 2. März 2015 Autor Geschrieben 2. März 2015 Hallo John Dies ist ein Referenztransponder, fix am Boden installiert. Die Technik benötigt den, um den Mode C auf der Radardarstellung zu verifizieren und auch das Radarbild auf seine geografische Ausrichtung zu überprüfen. Besten Dank für deine Informationen Gruss John Zitieren
JulianEDFM Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Interessant. Gibt es präferierte Orte für solche Testtransponder? Im Anflug auf Mannheim von Norden kommend (zum Wegpunkt KETEG) gibt es im Odenwald einen Fernmeldturm, welcher auf dem TCAS erscheint! Bislang konnte sich da niemand einen Reim drauf machen, könnte das auch so ein Testtransponder sein? Allerdings erscheint der Turm permanent, ungewöhnlich für einen Test vermute ich. Andere Erklärungen seitens ATC oder kennt jemand der Piloten so ein Phänomen? Liebe Grüße Julian Zitieren
ursmunger Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Jedenfalls 'unser' Testtransponder ist ständig eingeschaltet und existiert 'schon ewig': Während meiner Ausbildung (1998) war er jedenfalls schon da. Die Technik (früher waren's die Controller der Frühschicht) verifiziert täglich den Mode C Readout und das Azimut auf dem Radarbildschirm in Genf (Zürich wird's wohl auch machen). Ideale Orte sind sicher Orte, wo der Transponder von möglichst vielen Radaranlagen empfangen werden kann, damit man nicht für jede Anlage einen installieren muss. Vielleicht wäre statt Testtransponder das Wort 'Referenztransponder' angebrachter, falls man dann mikrokaktiken will. ;) Zitieren
Chipart Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Dies ist ein Referenztransponder, fix am Boden installiert. Dafuer ist er aber relativ schnell ;) Florian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.