Zum Inhalt springen

Wetter: Interpretation von Emagrammen


TheAviator

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

In einem guten Wetterseminar habe ich letztes Jahr Emagramme kennengelernt. Ich finde das eine ziemlich gute Sache. Interessanterweise war das bei der PPL-Ausbildung überhaupt kein Thema. Ich meine mal gehört zu haben, dass das eher für Segelflieger gebraucht wird.

 

Interessant finde ich das, weil es meiner Sicht die beste Aussage zu Tops und auch zu den Untergrenzen macht. Aus meiner Sicht eher für die IFR-Fliegerei spannend. Seit Ihr mit dieser Aussage einverstanden?

 

Teilweise sind die Diagramme nicht ganz einfach zu interpretieren. Ich habe mal ein paar Beispiele:

 

zojc.png

Taupunkt und Temperatur weit auseinander. Am Boden geht es jedoch zusammen: Nebel?

 

pgyp.png

Taupunkt/Temperatur zusammen bis über FL100: Geschlossene Wolkendecke? Aufliegend?

 

ya6i.png

Hier tue ich mich etwas schwer. Differenz immer etwa 1 bis 2 Grad. Was für Bedingungen kann man hier erwarten?

 

Ich habe überall ein Fragezeichen gemacht. Weil ich nicht 100 % sicher bin, ob meine Interpretation richtig ist.

 

Was meint Ihr dazu? Braucht Ihr ebenfalls Emagramme oder wie kommt Ihr zu Aussagen über z.B. die Tops?

 

Würde mich freuen, ein paar Antworten zu hören.

Gruss

Urs

 

PS: Gutes neues Jahr an Alle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also auch mal ein Gutes Neues, mit vielen schönen Flügen und so weiter :)

 

Generell, ja natürlich, Emagramme sind sehr nützlich und praktisch. Nur haben sie einen enormen Nachteil, da sie sehr schnell veraltet sind und nur alle 12 Stunden rauskommen. Ideal sind daher sogenannte Previ-Temps, die aus Modellen generiert werden, die man aber nicht öffentlich so einfach kriegt.

 

Zu Deinen Beispielen:

 

Taupunkt und Temperatur weit auseinander. Am Boden geht es jedoch zusammen: Nebel?

 

Sieht schwer danach aus.

 

aupunkt/Temperatur zusammen bis über FL100: Geschlossene Wolkendecke? Aufliegend?

 

Schwer zu sagen. Top frühestens FL100, eher höher. Es ist einfach saufeucht überall. Aufliegend durchaus möglich.

 

Das 3. Beispiel wäre für mich eher Dunst als Kompakte Bewölkung. Ein Spread von 2° würde eigentlich eher da hin weisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Urs,

 

Danke für die Antworten. Ist ja Deine Profession :008:

 

Ideal sind daher sogenannte Previ-Temps, die aus Modellen generiert werden, die man aber nicht öffentlich so einfach kriegt.

 

Meine Bilder sind Prognosen (8 - 12 h) von Flugwetter.de. Meinst Du das mit Previ-Temps?

 

Gruss

Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Bilder sind Prognosen (8 - 12 h) von Flugwetter.de. Meinst Du das mit Previ-Temps?

 

Ja, genau das. Geht halt aus den Bildern nicht hervor....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Braucht Ihr ebenfalls Emagramme oder wie kommt Ihr zu Aussagen über z.B. die Tops?
Das Emagram zeigt nebst der Wolken auch die Temperaturschichtung und damit die Stabilität der Luftmasse (Thermik (deshalb interessiert es die Segelflieger)/ Neigung zu vertikaler Entwicklung/TCU/CB). Die Wolkentops kann man natürlich ebenfalls sehen bzw. abschätzen.

Ich benutze ausserdem häufig Ogimet. Dort in der linken Spalte auf "English Version" und dann weiter unten auf "Gramet aero". Anleitung hier. Es werden die Daten des GFS Models dargestellt.

Gruss

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Zeitlang fast nur die Emagramme für das Meteo Briefing verwendet, bin aber in letzter Zeit davon abgekommen da für die Schweiz nur kostenpflichtige Angeboten vorliegen - oder habe ich da was übersehen? Unterscheiden muss man zwischen den Stüve-Diagramme und den Skew-T Diagramme. Mit dem Stüve Diagramm tue ich mich schwer, es ist mir zu umständlich hier alle gesuchten Werte rauszulesen bzw. beim Skew-T Diagramm ist es einfacher, zumindest für mich.

 

Der grosse Vorteile sehen ich in den Emagramme das für ein bestimmtes Gebiet das Wetter in 100 Meter Schichten genau wieder gegeben wird, zumindest was Temperatur, Windstärke und Richtung und Feuchtigkeit anbelangt.

 

Da auch die Geschwindigkeit mit der die warme Luft nach oben steigt angezeigt wird ist es natürlich eine gute Quelle für Segel- und Gleitschirmflieger. Auch lässt sich die Wolkenbassis errechnen.

 

Ich habe vor Jahren auf einer rusischen Meteo website Skew-T (oder waren es Stüve?) Diagramme gefunden welche auch die europäischen Länder abdecken, sowohl als tages- als auch mehrtatige Prognose, das ganze als swf Datei, sehr gut gemacht. Fals interesse besteht suche ich danach und stelle mal ein File hier rein.

Franc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze ausserdem häufig Ogimet. Dort in der linken Spalte auf "English Version" und dann weiter unten auf "Gramet aero". Anleitung hier. Es werden die Daten des GFS Models dargestellt.

Gruss

Philipp

Stimmt, sehr gut für die IFR Fliegerei geeignet und relativ genau in der Kurzzeitprognose.

 

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben das Emagramm in der PPL Theorie behandelt. Wir haben gelernt selbst ein Emagramm zu zeichnen (anhand der Daten des Wetterballons) und auch zu lesen / interpretieren.

 

Ist ein spannendes Thema gerade bezüglich Bewölkungsentwicklung im Tagesverlauf. Ich würde es aber nicht als einzige Meteobriefingquelle verwenden.

 

 

Frohes neues Jahr & Gruss

Markus

 

 

 

Flying at LSZK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

 

Also wir haben das Emagramm in der PPL Theorie behandelt. Wir haben gelernt selbst ein Emagramm zu zeichnen (anhand der Daten des Wetterballons) und auch zu lesen / interpretieren

 

Finde ich eine gute Sache. Bei uns wurden nur die BAK-Ordner durchgenommen und da kommen Emagramme nach meiner Erinnerung nicht vor. Zeigt halt, dass die Qualität des Theorieunterricht stark vom jeweiligen Lehrer abhängt

 

Ist ein spannendes Thema gerade bezüglich Bewölkungsentwicklung im Tagesverlauf. Ich würde es aber nicht als einzige Meteobriefingquelle verwenden.

 

Ich würde nie ein einzelnes Produkt als einzige Infoquelle verwenden. Allerdings gibt es Produkte die eine bestimmte Information halt viel besser aufzeigen als andere. Für die Tops gibt nach meiner Meinung nichts besseres als die Emagramme.

 

Ich benutze ausserdem häufig Ogimet. Dort in der linken Spalte auf "English Version" und dann weiter unten auf "Gramet aero". Anleitung hier. Es werden die Daten des GFS Models dargestellt.

 

Super Link. Vielen Dank fürs Teilen!

 

Gruss

Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...