okke Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Zurzeit fliegt regelmäßig die Aviogenex 737-200 für JAT verschiedene Flughäfen in Europa an. Da JAT nicht nach Hamburg fliegt, werde ich wohl nicht in den Genuss dieser älteren Dame kommen. Ein Zufallstreffer in Frankfurt gelang mir auch nicht, da habe ich doch mal in meinem digitalen Archiv geschaut und immerhin 21 737-200 gefunden - wenn man die Fotos betrachtet, ist es eine kleine Weltreise: Air Inuit 737-200 in Montreal, die C-GMAI trägt für mich eine sehr ansprechende Lackierung - aufgenommen im Februar 2012 Die nächste 737-200 führt mich nach Afrika - genau genommen nach Kapstadt, Südafrika (2011): Air Namibia ZS-SKW wurde von "Star Air Cargo" für die Namibische Fluglinie betrieben, jedoch nicht als Cargo-Flugzeug. In Windhoek, Namibia standen während meiner Ankunft inklusiver meiner South African 737-800 genau "große" Flugzeuge auf dem Vorfeld - 50% davon 737-200: ZS-SMD Air Namibia; ebenfalls von Star Air (Cargo) betrieben - aufgenommen ebenfalls in 2011. Wir wechseln wieder den Kontinent: in Miami (2011) flog mir diese Avior Airlines 737-200 mit der Kennung YV341T vor die Linse, inzwischen werden deren 737-200 durch hochmoderne 737-400 ausgetauscht. Umso mehr freute ich mich 2013 am gleichen Ort (MIA) über die gelbe YV2794 der gleichen Airline... inzwischen stand bereits eine fertig lackierte 734 in MIA kurz vor der Auslieferung. In Fort Lauderdale fotographierte ich im August 2011 dieses Exemplar einer 737-200: Bahamas Air C6-BFM. Inzwischen "scrapped" und durch eine 737-500 ersetzt, flog dieses Flugzeug unter anderem für Hapag-Lloyd und Air Berlin USA. Das Schwesterflugzeug am Schwesterflughafen... C6-BFW in Miami (2011), ebenfalls eine ehemalige Hapag-Lloyd-Maschine. Erneuter Kontinentwechsel - diesesmal geht es nach Asien, genauer gesagt nach Indonesien. Auf Bali - zugegebenermaßen bei gruseligem Licht - flog mir dieses Schmuckstück vor die Linse: Batavias PK-YTV. Fotographiert in 2007 wurde sie 3 Jahre später gestored. Dieses Flugzeug flog unter anderem für Westjet, Nigeria Airways und Orion Airways. Zurück nach Afrika! 2006 in Accra, Ghana, fotographierte ich dieses Schmuckstück. Bellview Airlines flog auch mit 767-200 nach LHR, die 5N-BFX jedoch nicht. 2008 wurde dieses Flugzeug abgestellt, in seinem Leben flog es aber unter anderem für verschiedene LAN Airlines, Frontier, Continental und Indian Airlines Richtig, in Europa waren wir bisher noch nicht - aber im März 2005 rollte mir diese 737-200 von European Air Charter vor die Linse - das ganze passierte in Manchester: G-CEAD Zurück nach Kanada - in Montreal gab es neben der Air Inuit 732 noch diese First Air-Maschine. C-FNVT ist wie die Maschine von Air Inuit mit einem Gravel Kit ausgerüstet. Interair South Africa... zugegeben, vorher sagte mir diese Fluglinie nicht sonderlich viel, ich freute mich 2011 in Windhoek aber umso mehr über die ZS-IJA, die wohl für Air Namibia flog. 2007 in Denpasar, Bali, Indonesien gab es an einem Tag ganze 3 732 - hier einer von zwei Exemplaren der Merpati (PK-MBX) Die dritte 732 auf Bali - PK-MBZ gebaut 1983 flog unter anderem für Air France und Frontier und ist seit Oktober 2008 abgestellt. OzJet... eine australische Fluglinie - aber nein, in Australien sind wir hier nicht - der weitgereiste Spotter weiß: wir sind auf Mallorca. Die G-GPFI flog für European Air Charter, war zu dem Zeitpunkt (Mai 2007) nicht umlackiert, selbst die alten Titel waren noch drauf! Genau eine 737-200 habe ich digital "zuhause" in HAM fotographiert - und zwar die durchaus bekannte VP-CHK. Jedoch nicht in der allseitsbekannten, attraktiven Lackierung - sondern mit dem vormaligen Anstrich. Der Flieger kam 2006 während der Fußball-WM nach Deutschland. Eine Sonderbemalung... und wer hat es sofort erkannt? Ryanairs "Vodafone-plane" in Manchester 2005. Die EI-CNT flog den kurzen Hüpfer rüber nach Dublin. Zugegebenermaßen... eigtl genügt dieses Foto der EI-CNX nicht meinen Anforderungen - aber irgendwie hat sich das Foto trotzdem in diesen Bericht geschmuckelt. EI-CNZ flog wie die beiden vorherigen Ryanair 732 ebenfalls von Manchester nach Dublin - hier sogar mit Sonne und auf der richtigen Bahn. Ungewohnt aus heutiger Sicht, einen FR-Flieger zu sehen, der keine 737-800 ist! Slok Air in Accra, Ghana... Slok Air (aus Gambia) existiert inzwischen auch nicht mehr. Gemäß Airfleets.net ist C5-OUK noch aktiv, aber verschiedene andere Quellen belegen, dass Slok Air 2008 den Betrieb einstellen musste. Immerhin gibt es noch eine Webpräsenz... wer mal einen Blick drauf schauen will: http://www.slok-air.com/ Zu guter Letzt Nummer 21: ZS-SSZ der Star Air Cargo in Johannesburg, 2011. Ich habe eine gewisse Abneigung gegen komplett weiße Flieger aber 732 ist 732. So, ich hoffe diese kleine Weltreise der 737-200 hat gefallen, auch wenn die Qualität der Fotos teilweise etwas begrenzt war. Gerne könnt ihr natürlich auch eure 732-Fotos posten ;). Zitieren
A380-Fan Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Danke Okke für die schönen Bilder aus aller Welt! Da hat es ein paar schöne Schmuckstücke darunter. Und man stelle sich vor, Ryanair würde heute noch mit 737-200 durch die Gegend fliegen, was für ein Genuss... :009: Die einzige B737-200, welche mir bisher vor die Linse flog ist eben diese YU-ANP :009: Daher zwei Aufnahmen von ihr vor ein paar Wochen aus Zürich: Freue mich auf weitere Donnerschweinchenbilder!:008: Zitieren
Florihaar Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Hi hier mal eine von mir aus Hannover Gruß Flori Zitieren
airplanepix Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Diese 737 habe ich in Honolulu aufgenommen. Zitieren
Swissbrazil Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Hier mal ein paar "meiner" Donnerschweinchen ;-) . 19910312.b732.ms.su-bbx.hrg-cai . 20021105.b732.c3000.c-fryl.yyz.ID01770450 . 20030524.B732.VP.GIG.PP-SMS.ID00370647 . 20030524.B732.VP.GIG.PP-SMS.ID00370646 . 20121123.b732.vp-cba.zrh.P1000140 . 20130601.b732.jat.aviogenex.yu-anp.zrh.P1170278 . Zitieren
mbudget Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Hallo, aus Windhoek kann ich auch eine (leider auch weisse) 737-200 zeigen: ZS-SIO | Untitled (Safair) | Windhoek WDH | B737-200 | 21.10.2006 Dafür aber noch einen etwas farbigeren vom letzten Jahr aus Genf: VP-CAQ | Untitled | Genf-Cointrin GVA | B737-200 | 11.03.2012 Zitieren
Fames Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 Dazu kann ich auch genau einen beitragen - leider ohne Sonne und nicht wirklich in der Bildmitte - leider: Zitieren
Lehmann Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Hola! Das ist mal ein Thread ganz nach meinem Geschmack, auch wenn ein Bobbie dieser Serie bei uns nicht ganz so oft den Weg auf die Chips gefunden hat. Aber ein paar haben wir dann doch mal bekommen... Die Kollegen haben hier ja schon ordentlich vorgelegt, hier sind unsere Donnerschweinchen: Die Venezolana ist die erste, und die haben immerhin noch sieben Stück! Und schon kommt sie wieder angeflitzt, Maracaibo calling! Nicht schlecht, zwei Mal täglich schaut der Venezolan(a)er auf der Insel Aruba vorbei! :cool: Im Anschluss, wenige Tage danach hatte sich, die bis dato bei mir unbekannte, "Estelar" auf die Nachbarinsel verirrt: Curacao! Stolze 25 Jahre hat dieser Kollege hinter sich, bei Air Malta '88 gestartet wo man sie sieben Jahre einsetzte. Dann kam sie auch schon zum Vorbesitzer Aloha Airlines auf Hawaii. Seit 2009 ist sie bei: Estelar Latinoamerica! Und in Curacao hat es welche im Liniendienst! Nämlich die von der ebenfalls venezolanischen Avior, die wohl noch den Rekord halten. Elf Boeing 737-200er befinden sich aktuell noch in der Flotte, doch der beliebte Ersatz namens Boeing 737-400 hält auch in Venezuela langsam aber sicher Einzug... :004: Europa ist schon komplett eliminiert was die guten alten 73er aus zweiter Generation angeht bis auf einen! Wir kennen in alle, die Rede ist von: YU-ANP von Aviogenex! Ein Bobbie, der die Spottergemeinschaft aufmischt wie keine andere Boeing 737 jemals zuvor, jeder der ihm begegnet drückt ab, ich hatte das Vergnügen in Mailand vor zwei Monaten... :005: Ein Augenschmaus! Tschüüüüüss! Weiter östlich sind wir auch noch auf welche gestoßen, genauer in den V.A.E's! In jenem Land gibt es Anbindungen nach Pakistan, die die ein oder andere Shaheen Air anzieht. Shaheen Air eine pakistanische Airline aus dem Jahre 1993 mit vielen Flügen ins Umland und die Golfregion wie zum Beispiel Doha, Kuwait, Dubai oder Sharjah... Alle 15 Boeing dieses Types hat man bis Anfang dieses Jahres durch den schon besprochenen Ablöser, Boeing 737-400, ersetzt. Das war es leider auch schon, jedenfalls von denen, auf die ich heute morgen gestoßen bin. Sicherlich versteckt sich noch die ein oder andere auf den anderen Festplatten... :009: Ich hoffe es werden vielleicht noch mehr, die Djibouti Airlines (UP-B3707) aus dem Jahre 2011 erspare ich euch lieber. :o Liebe Grüße and long live the Boeing 737-200! ;) (Das ist die somalische Jubba Airlines, die aktuell auch nur noch zwei Exemplare betreibt...) Zitieren
bleuair Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Was erst bei dieser Bilderflut auffällt: Alle Maschinen haben durch die schrägen Reverser saudreckige Seitenwände hinter dem Flügel... :eek: Kann nicht mehr viel beitragen, aber wenn ich mich beeile.... Im Juni 2009, in Anchorage, AK. Inklusive Kurzbesuch bei NAC :) Drüben, im Alaska Aviation Heritage Museum stand auch noch eine: Im Juni 2009 in Vancouver: ...wobei hier die 4x 727 deutlich besser haften blieben :D [ups, so wenige sind das gar nicht...] Zitieren
Easyspotting Geschrieben 9. August 2013 Geschrieben 9. August 2013 Einen hätte ich auch noch... Diese private Maschine (Besitzer Sheikh Mustafa Edrees) weilte im Februar 2011 einige Tage in Zürich. Zitieren
Joel Vogt Geschrieben 9. August 2013 Geschrieben 9. August 2013 Ich mag mich erinnern, zu Beginn meiner "Karriere" noch Air Méditerranée und Air Algérie 200er verpasst zu haben, aber mit etwas Glück sind in acht Jahren doch noch ein paar wenige hinzu gekommen: G-CEAH | European Aviation | Boeing 737-200 | Gatwick, 2007 VP-CHK | Harry Akande | Boeing 737-200 | Basel, 2007 N912NB | SCI Aviation | Boeing 737-200 | Basel, 2011 Danach wurde es dann ziemlich hart. Zu den folgenden Bildern aus Bournemouth fehlt nur noch der Sound der Möwen, die über der Maintenance und Scrapping Area kreisten ... G-FIGP | OZjet / European Aviation | Boeing 737-200 G-CEAH | European Aviation | Boeing 737-200 Gruss JOEL Zitieren
Florian Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 Wow! Eine absolut sehenswerte Sammlung... Gerne mehr davon! Zitieren
propfreak Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 ein paar habe ich auch noch gefunden ZS-SIF South African Cargo - East London 19.11.2005 XA-UHY Global Mexico für Cubana - Santiago de Cuba 03.03.2009 VT-BDG Blue Dart - Bombay 18.11.2007 UP-B3702 Starline KZ - Dubai 21.12.2008 N733PA Conoco - Anchorage 07.05.2010 Diese ist leider am nächsten Tag in der Nähe von Bishkek abgestürzt EX-009 Itek Air - Moskau Domodedovo 23.08.2008 LV-ZYJ American Falcon - Buenos Aires Aeroparque 27.11.2003 9J-JOY Zambian Airways - Johannesburg 08.06.2008 E3-NAS Nas Air Eritrea - Dubai 09.03.2008 ZS-NNH Kulula - Johannesburg 06.06.2008 A6-PHA AVE.com - Dubai 19.12.2008 Gruss, Olav Zitieren
Placebo Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 Mir kamen dieses Jahr 4 aktive 732 in Jakarta und Subang vor die Linse: In Subang kam mir meine erste 732 vor die Linse: Transmile Air Service 9M-PML IMG_3380 Der rest stammt aus Jakarta Sriwijaya Air PK-CJI IMG_4614 IMG_6423 IMG_4686 PK-CJP IMG_6106 PK-CJH IMG_5760 Aktuell sind diese 3 noch bei Sriwijaya unterwegs. Leider hatten wir in Jakarta etway pech mit dem wetter wodurch wir auch noch 2 andere verpasst haben :003: Gruß Patrick Zitieren
cadlao Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Hallo zusammen, zu diesem Thema kann ich auch etwas beisteuern, wenn meine bescheidenen Fotoqualitäten nicht weiter stören. Apr. 2013 von CCS nach PZO mit der 737-291 Reg. YV502T. Blick auf das Vorfeld YV502T Eine von den nur 2 Brücken über den Orinoco Die Landung in Pureto Ordaz selbst ist auf einem zugegebenerweise verwackelten Video auf Youtube zu sehen. Gruß Heimo Nachtrag: Beim durchsehen der Urlaubsfotos habe ich noch 3 Fotos von der RUTACA Basis in Ciudad Bolivar CBL gefunden. Zitieren
Tis Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Wow, wirklich ein überaus bunter und äusserst eindrücklicher Thread! Zwar wurde eigentlich alles schon gezeigt, aber noch ein paar Bilder mehr schaden bestimmt nicht :). Habe gerade nachgezählt, immerhin 39 verschiedene 737-200 haben sich bisher in meine Sammlung verirrt :) Die erste Begegnung mit einer 732, von der ich noch ein Foto-Dokument griffbereit habe, stammt vom April 2005. Air Slovakia führte damals mit der OM-RAN einen Flug nach Larnaca durch. Die Maschine war 1985 für Lufthansa gebaut worden (D-ABMD), seit 2008 steht sie offenbar abgestellt in Bukarest. Im August gleichen Jahres begegnete ich der G-FIGP, welche in Joel's Posting weiter oben einen recht traurigen Anblick abgibt, im irischen Cork. Hier war sie noch putzmunter, aber ich offenbar der Überzeugung, auch halbe Flieger seien schön :009: Die nächste Begegnung dann 1 Jahr später down under, die bekannte OzJet. Die VH-OZU begann ihre Karriere 1975 bei Sabena, seit April 2010 ist sie stored in Perth (man merke, 2006 wurde die FF-Bildergrösse auf 1000px umgestellt :D) Gleich lackiert zeigte sich die G-CEAE im Sommer 2008 in Korfu. Auch sie ist eine ex-Sabena-Maschine, gebaut 74. Sie steht nun in Mojave, durfte aber offenbar auch noch im Bond-Movie "Casino Royale" mittun ;) 2009 ging es nach Kanada; damals schlug gerade der 727 letztes Stündlein, die 732 flogen noch recht munter. Stellvertretend die C-FNVK mit dem majestätischen Eisbären. Sie flog die ersten zwölf Jahre ihrer Karriere im Jemen, und ist seit 2007 (und noch immer) bei First Air im Einsatz Im suboptimalen Licht überraschte mich 2009 die HA-LEW von CityLine Hungary in Rhodos. Sie flog 15 Jahre für Transavia, doch diverse Leasing-Einsätze brachten sie u.a. nach Saudi Arabien, Argentinien, Florida und Peru. Seit Beginn 2011 ist sie stored in Budapest. 2010 fand ich auch in Neuseeland noch eine 732! Die ZK-NQC, (natürlich) eine ex-ANZ-Maschine, flog einige Jahre als quietschgelber Päcklibomber für die NZ Post durch die Gegend. Ende 2012 wurde sie an die kanadische First Air abgegeben, Bilder von irgendwelchen Einsätzen konnte ich aber keine finden... Florida war (ist) auch lange ein Hot-Spot für Blechmäuse. In Miami war (ist) Avior täglich mit ihnen zu Gast. Stellvertretend die YV341T, eine Ex-Delta-Maschine mit Jahrgang 84, die seit 2007 und bis heute für Avior fliegt. Auch gab es hier die beiden 732 von Bahamasair zu bewundern. Zum einen die C6-BFM, die ehemalige D-AHLD von Hapag-Lloyd , die von 04 bis 12 auf der Insel flog und daraufhin Opfer des Metallschneiders wurde... Zum andern die C6-BFW, die Start- (D-AHLI) und Endpunkt (Ausweidung in Opa Locka) mit der Schwestermaschine teilt. Allerdings hat die BFW bis in alle Ewigkeit einen besonderen Platz in meiner Sammlung, war sie doch Schauplatz meines ersten 737-200-Fluges! Gleich noch eine weitere Ex-HLF-Maschine traf ich in Miami 2011 an: die ehemalige D-AHLF war zu dieser Zeit ohne Markierungen für SkyKing unterwegs, wohl für die heiklen Kuba-Flüge...passt zu den alten Autos auf der Insel ;) Während ihre Laufbahn 2012 ein Ende fand, fliegt N733TW, die mir hier auf St. Maarten entgegenrauscht, offenbar noch immer. Seit 2005 tut die Ex-Southwest-Maschine dies bei Ameristar Airways Doch nicht nur im Südosten der Staaten leben die Blechmäuse noch, auch im äussersten Nordwesten ist eine Restpopulation bis heute erhalten geblieben. Alaska's Northern Air Cargo baut weiterhin auf sie, und schickt sie täglich mit vielfältigen Gütern beladen... ...auf die Reise gen Norden! Auch andere setzen dort oben noch auf die 737-200, wie bspw. diese Charter-Airline, welche die N703S seit 1991 betreibt Doch auch im regulären Verkehr sind sie noch zu finden! So durfte ich auf der 1984 gebauten C-GANV von Air North meinen zweiten Tinmouse-Ritt erleben. Auch sie ist bis heute aktiv... Der dritte (und bisher letzte) folgte nur wenige Tage später, als mich die C-GKCP von Air North in Inuvik aufgabelte... ...und nach Yellowknife brachte. Die seit ihrem Bau 1982 stets in Kanada beheimatete Maschine fliegt auch heute noch dort. Bei der Ankunft in Yellowknife stand die Schwestermaschine Spalier; C-GNDU's Karriere verllief/verläuft ähnlich unspektakulär. Ein kanadisches Arbeitspferd durch und durch! Zum Abschluss geht die Reise einmal um den halben Erdball, nach Südafrika. Dort fliegen, oder v.a. stehen, noch einige 737-200 rum. Zu viele, um sie alle hier vorzustellen (und die meisten sind auch langweilig weiss, oder zerfallen bereits), aber 2-3 Müsterli müssen trotzdem sein :) ZS-SID ist eine äusserst treue Seele. Ihre Karriere verbrachte sie von der Wiege bis zur Bahre bei SAA, nur wurde sie zwischendrin zum Frachter konvertiert. Im Juni dieses Jahres fand aber nun auch diese Karriere ein Ende, seither ist sie in JNB abgestellt. Anders die Schwestermaschine, der man ihre Vergangenheit bei Aloha noch lange Zeit ansah. Sie fliegt nun offenbar bei Safair weiter... ...bei Safair trafen wir auch diese (etwas farblose) Mauskonferenz an. Die Maschine im Vordergrund dürfte ihren letzten Flug schon angetreten haben, die SMD im Hintergrund (eine Ex-Air New Zealand-Maschine) wurde aber erst kürzlich für eine sambische Airline reaktiviert. In eine der Maschinen, die ZS-SKW, durften wir auch noch rein, und den Schalterwald bestaunen. Trotz der 30 Jahre Differenz ist es aber beachtlich, wie sehr das Design des Overhead Panels noch demjenigen der neusten 737-Generationen entspricht! Und zum Schluss gibt's noch eine Nahaufnahme eines der so typischen Triebwerke, welches der TR-DAL von Nationale bis 2011 gute Dienste leistete. Seither ist die Maschine aber in Lanseria abgestellt... Auf dass noch viele Fotos, und vor allem noch viele Flugstunden folgen mögen! Tis Zitieren
okke Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 Eine wirklich ansehnliche Sammlung Tis - aber sind wir mal ehrlich, von Dir haben wir auch nicht anderes erwartet ;). Ich habe "analog" auf Papier noch deutlich mehr 737-200, aber ob ich die jemals digitalisieren werde? Mein erster und bisher einziger 732-Flug war übrigens mit Air Malta - 9H-ABE, vllt hat ja jemand auch ein Bild davon für diesen Thread ;). Ein einscanntes Bild minderer Qualität von mir habe ich doch noch im Internet gefunden - diese BA old c/s: Zitieren
Fames Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Heute vordoppelte ich die Anzahl gespotteter B737-200 - die Aviogenex war zu Besuch in ZRH, da es eine noch nicht gezeigte Perspektive der YU-ANP ist, erlaube ich mir diese hier reinzustellen :009: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.