Zum Inhalt springen

Makanipower - Fliegende Windturbinen


F-LSZH

Empfohlene Beiträge

Google hat das Windenergie-Unternehmen Makani Power übernommen. Das geht aus einem Hinweis auf der Website des Startups hervor. Der Kaufpreis wurde darin nicht genannt.

 

Makani Power entwickelt die Airborne Wind Turbine (AWT), eine Art Flugdrachen, der an einer langen Leine in 300 bis 500 Metern Höhe kreist und dabei Energie erzeugt. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Windkraftwerk hat die AWT eine größere Reichweite, ist flexibler und weist eine geringere Masse auf. Je höher die fliegende Windkraftanlage am Himmel platziert wird, desto kräftiger ist aufgrund höherer Windstärken die Energieausbeute.

 

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-kauft-Hersteller-von-Windenergie-Flugdrachen-1868658.html

 

Vergleich mit einer klassischen Windturbine:

Representative-architectures-altitude-energy-density-web-version.png

 

[YOUTUBE]Guie8JY2FTs[/YOUTUBE]

 

1500 ft AGL ist schon ziemlich hoch. Ich hoffe mal, dass man uns diesen Luftraum nicht auch noch mit Sperrzonen zupflastern wird. Wobei das Unternehmen auf seiner Website als Ziel angibt, die Turbinen offshore einzusetzen.

 

Edit: Zitat aus den FAQ:

How does this interact with air traffic?

The Makani Airborne Wind Turbine flies no higher than 600 meters (1,950 feet) above ground level, well below normal commercial and civilian aviation. This is a similar altitude to radio towers and other permanent obstructions. Makani’s AWT will incorporate the lighting and radio beacons typical of airborne devices. Makani’s test sites are awarded NOTAMs (Notice to Airmen) from the FAA.

 

Ciao

Friedrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coole Sache! Allerdings ist wahrscheinlich die Energiedichte der einzige Vorteil. Wenn man das Teil stoppen muss (zu starker/schwacher Wind, technische Probleme, Wartung) braucht es einen ziemlich grossen Aufwand. Deshalb ist die klassische Windturbine wohl immer noch am günstigsten und effizientesten.

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das Teil stoppen muss (zu starker/schwacher Wind, technische Probleme, Wartung) braucht es einen ziemlich grossen Aufwand.

 

Das Teil kann die Generatoren auch als Rotoren verwenden, um senkrecht zu starten, stationär zu fliegen und wieder senkrecht zu landen. Das wird in den Videos auf der Website recht gut erklärt:

 

[YOUTUBE]EU4ayk6QRyE[/YOUTUBE]

 

[YOUTUBE]9icw1oocUto[/YOUTUBE]

 

Dürfte damit einfacher zu warten sein als eine konventionelle Windturbine - wenn denn nicht die Stromversorgung ausfällt oder das Kabel bricht und das Teil unkontrolliert zu Boden fällt.

 

Ciao

Friedrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja, schon, aber du brauchst eine Crew, eine Piste, ein bisschen Steuerelektronik usw. Also nicht ganz einfach. Eine Windturbine stellt man einfach ab, legt die Flügel auf Segelstellung und fertig. Ausserdem wird gerade bei Sturmwind wohl das eine oder andere Drachflugzeug zu Bruch gehen.

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

1500 ft AGL ist schon ziemlich hoch. Ich hoffe mal, dass man uns diesen Luftraum nicht auch noch mit Sperrzonen zupflastern wird. Wobei das Unternehmen auf seiner Website als Ziel angibt, die Turbinen offshore einzusetzen.

 

Ciao

Friedrich

 

Das wird aber Lions-Air auch nicht freuen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...