Zum Inhalt springen

Gelungener Film über die komplexen An- und Abflugkonzepte LSZH


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spannend. Hoffentlich schauen sich das auch mal ein paar Flughafengegner an - hilft doch so einiges zu verstehen.

Geschrieben

Hallo

 

irgendwie scheint es, dass die Pisten in LSZH vor vielen hundert Jahren konzeptlos einfach mal in den Wind gebaut wurden. Süd-Nord ist immer gut, dann noch etwas West und Ost zusammen mit genügend Parkfläche und fertig ist ein Flughafen. Von zukünftigem Handling, keine Spur. Neu sind noch Länderüberflug-Rechte, Sicherheit, Lärmschutz und Schliessungsanträge dazu gekommen und fertig ist das Chaos.

 

Mich wundert, dass hier überhaupt noch vernünftig geplant werden kann. Gratulation an die Zürcher Flug- und Bodenlotsen, die aus ihrem Job unter diesen Bedingungen noch täglich das Beste machen.

Geschrieben

Moin,

 

ist der Grund, dass nach dem Start 16 nicht nach Westen gedreht wird, der im Film erwähnte 800m hohe Hügel? Damit könnte man ja sonst einige Konflikte vermeiden.

 

Wie weit wäre denn das Final in etwa bei einem gekröpften Nordanflug?

 

Danke für eure Hilfe ;)

Geschrieben
ist der Grund, dass nach dem Start 16 nicht nach Westen gedreht wird, der im Film erwähnte 800m hohe Hügel

Nein, der Hügel ist nicht das Problem. Auf der Seeseite des Hügels wohnen einige Bonzen und Politiker, die keine Flugzeuge über ihren Anwesen dulden. ;) :009:

Geschrieben
irgendwie scheint es, dass die Pisten in LSZH vor vielen hundert Jahren konzeptlos einfach mal in den Wind gebaut wurden. Süd-Nord ist immer gut, dann noch etwas West und Ost zusammen mit genügend Parkfläche und fertig ist ein Flughafen. Von zukünftigem Handling, keine Spur. Neu sind noch Länderüberflug-Rechte, Sicherheit, Lärmschutz und Schliessungsanträge dazu gekommen und fertig ist das Chaos.

Dazu noch eine kleine Anekdote:

In den 40er Jahren gab es eine schweizerische Volksabstimmung zum Bau eines neuen "Interkontinental-Flughafens" Schweiz. Zur Auswahl standen ja bekanntlich Kloten und Utzenstorf BE.

In Kloten gab es schon ein Flugplatz, in Utzenstorf hätte man von 0 auf neu gebaut. Ein Konzept in Utzenstorf sah von Anfang an 3 Pisten vor um jeder Wetterlage gerecht zu werden. Um dabei möglichst wenig Boden zu überbauen, plante man alle 3 Pisten kreuzend, um sie auf engsten Raum unterzubringen. Hätte damals jemand warnend von 300'000 Flugbewegungen gesprochen, hätte man ihn als Spinner abgetan.

Geschrieben

Kurze Frage noch.... wenn RWY14 die meist benutzte Inboundrwy ist, warum sind die Abrollwege dann so "suboptimal"? Wieviel nm sind denn bei gutem Wetter übliche Inboundspacings?

Geschrieben

Wieso suboptimal? RWY14 hat doch zwei Highspeed-Turnoffs? Meinst du nicht RWY28?

 

Lg,

Markus Oppliger
Geschrieben
Kurze Frage noch.... wenn RWY14 die meist benutzte Inboundrwy ist, warum sind die Abrollwege dann so "suboptimal"? Wieviel nm sind denn bei gutem Wetter übliche Inboundspacings?

 

Die Abrollwege auf der 14 sind fast optimal. H1 und H2 sind Schnellabrollwege. Noch besser wäre es, wenn ein paar hundert Meter vor H1 auch noch ein High Speed Exit wäre, damit langsame Flugzeuge (bezüglich Minimum Approach Speed) die Piste nicht so lange belegen würden - dies ist jedoch wegen des Naturschutzgebietes nicht möglich.

 

Inboundspacing auf der 14 beträgt bei gutem Wetter und wenn Wake kein Thema ist 3NM.

Auf den anderen Pisten ist es wegen RWY crossings, missing high speed exits und timing with outbound traffic stets mehr.

 

Gruss, Markus

Geschrieben

Ok suboptimal im Bezug auf Wien. Im Vergleich zu den anderen Pisten in Zürich immer noch am Besten :007:

Genau das meinte ich... alle Props, leichte Jets, A319, Fokker uä könnten sicher schon früher raus und somit geringer Pistenbelegungszeit mit höherer Kapazität.

 

Aber gut, Naturschutzgebiet am Airport,....das sagt eh alles^^

Geschrieben

und dann erst noch nicht ein "normales" naturschutzgebiet sondern ein per bundesverfassung geschütztes moor...

 

leider wird da gar nichts gehen, zumindest solange die schweiz hauptsächlich luxusprobleme hat....

die situation ist maximal verkorkst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...