Markus "Tomcat" Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Näheres noch nicht gemeldet, grade erst in den Nachrichten gehört. Hab zuviele Freunde auf RTH's das ich das ignorieren kann. :( Zitieren
FlyingCream Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Mehr Infos: http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=10832536/1pwq47c/index.html Hoffentlich gibt es Überlebende... Gruss, Fabian Zitieren
HHS Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 http://www.spiegel.de/panorama/hubschrauber-stuerzt-auf-autobahn-in-baden-wuerttemberg-a-876878.html Kein Rettungshubschrauber! Offentsichtlich ein Kleinhubschrauber einer Firma.... Zitieren
Freizeitcaptain Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Ganz schön dramatisch. Im Radio kam, dass der Helikopter wohl 'trudelnd' und stark an Höhe verlierend in die Hochspannungsleitung gestürzt wäre. :( So richtiges Flugwetter war heute allerdings nicht. Niederstetten ist der nächstgelegene Flugplatz mit METAR und befindet sich 27 Km nord-nordöstlich der Kochertalbrücke. Die METARs zum Unfallzeitpunkt (ca. 16 Uhr UTC) von dort: ETHN 101620Z 24010KT 0400 FG VV000 01/01 Q1010 RED= ETHN 101600Z 26009KT 0400 R25/0750D FG VV000 01/01 Q1010 RED FCST CANCEL= ETHN 101520Z 26008KT 0600 R25/0900U -SG FG VV000 01/01 Q1010 RED RED= Einigermaßen dunkel war es um die Zeit auch schon. Sunset war um 15:45 Uhr UTC. Zitieren
Volume Geschrieben 11. Januar 2013 Geschrieben 11. Januar 2013 'trudelnd' und stark an Höhe verlierend in die Hochspannungsleitung gestürztNaja, Zeugen sehen Flugzeuge ziemlich oft trudeln... Würde bei Hubschraubern aber wohl auf ein Problem mit dem Heckrotor hindeuten.Es gibt in Deutschland mehrere kleine Firmen, die ihr Geld mit Inspektionsflügen von Hochspannungsleitungen verdienen. Das heisst tief und nahe an den Leitungen fliegen, wenn man dann mit dem Heckrotor irgendwo hängenbleibt... Das Wrack sieht nach einer R22 aus, ist der für Nachtflug zugelassen? Wenn nicht waren das wohl die letzten 15 Minuten vor Ende des Flugtages (SS+30). Wenn es eine Kollision mit der Leitung oder ein mechanischer Defekt war, wird man es wohl mit dem Wrack und den Trümmern aufklären können. Gruß Ralf Zitieren
piloti Geschrieben 11. Januar 2013 Geschrieben 11. Januar 2013 Sali zäme Offenbar (gem. Tagi Online) war es ein R44 auf einem Überführungsflug von Nürnberg nach Heilbronn. Einige Augenzeugen berichten vom Trudeln, bei anderen ist der Heli bereits in der Luft explodiert... letzteres kann ich mir durch Touchieren der Stromleitung erklären. Allfälliger Funkenflug sieht dann halt aus wie eine Explosion. Mal sehen, was die Untersuchung aus dem Heli noch raus kriegt... ist ja komplett ausgebrannt. Dass das Wetter mies war, ist eine Tatsache. Inwiefern es mit dem Unfall direkt im Zusammenhang steht, kann ich nicht beurteilen. Zitieren
Speedbird_reloaded Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 In 200 ft AGL von Augsburg bis Schwäbisch Hall? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.