Valkyrier Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Tschou zäme! Nun, vielleicht klappts ja diesesmal :009: Nächster Anlauf für einen Colaflug gibts am 28.06.2012, ab ca. 1700 LT Wunschdestination wäre Buttwil, da es sozusagen das 20. Jubiläum wäre und der erste Colaflug in Buttwil stattfand (einige können sich vielleicht noch daran erinnern :005:) Würde mich freuen, euch wieder zahlreich begrüssen zu dürfen! Gruess Chregu Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo Chregu Ich würde gern an meinem ersten Colaflug teilnehmen (endlich ist der Flieger nach der 3 Wochen in der Wartung wieder einsatzbereit). Nur leider muss ich nach einer Landung auf einer Graspiste immer den Hochdruckreiniger aktivieren. Ich werde das ein wenig vom vorgängigen Wetter abhängig machen. Gruss Thomas Zitieren
miku Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo ChreguNur leider muss ich nach einer Landung auf einer Graspiste immer den Hochdruckreiniger aktivieren. Gruss Thomas Tschau Thomas Könntest Du mir das bitte erklären? Meine Homebase ist Buttwil (Graspiste) und ich musste den Hochdruckreiniger erst sehr selten bemühen (ausser die Piste gleicht einem Acker... :-) ) Gruss Michael Zitieren
sfad Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Könnte mal wieder klappen - wann wär's zeitlich? Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo Michael Ich bin bisher nur auf Graspisten gelandet, die am Flieger - insbesondere im Fahrwerkschacht und teilweise innen am Flügel - einen Haufen Dreck beschert haben. Vor der Reinigung möchte ich mich möglichst drücken. Trotzdem reizt es mich immer wieder einmal. Das letzte mal auf dem Airport Widnau anlässlich der Ballontage im Rheinvorland. Wenn es geregnet hatte und die Piste noch nass ist, dann ist der Dreck im Schacht... Gruss Thomas Zitieren
bleuair Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Sali Chregu, danke für die Initiative, der Flieger ist zwar reserviert, aber für eine andere Mission... Sollte die ins Wasser fallen, dann käme ich mal gucken. Gras ist überhaupt kein Problem, "mein" Flugi hat keine Schächte ;) Zitieren
sfad Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Mirko, sonst kommst mit mir mit...? Zitieren
Christian Forrer Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Hallo Also ich versuche dabei zu sein bei der Nr. 20 :005: Gruss Christian Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Tschau Thomas Könntest Du mir das bitte erklären? Meine Homebase ist Buttwil (Graspiste) und ich musste den Hochdruckreiniger erst sehr selten bemühen (ausser die Piste gleicht einem Acker... :-) ) Gruss Michael Interessant, ich habe seit meinen ersten Flugminuten (April 1066!) den Flieger noch nie mit einem Hochdruckreiniger gewaschen, das sei auch nicht so intelligent, sagte mir unser Mechaniker, weil man da das Fett rausspühlt! obwohl ich auf Gras zu Hause bin. Ich komme gerne nach Buttwil mit unserer Mooney M20J! Gruss Walter Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Hallo Walter Diese Info habe ich auch einmal erhalten. Man verwendet den HD Reiniger in erster Linie um an die verdeckten Stellen zu kommen. Ausserdem frage mal Deinen Mechaniker ob der Regen bei offenem oder geschlossenem Fahrwerkschacht das Fett auch wegspült. Vielleicht darf man einen Flieger mit EZF nur bei trockenem Wetter betreiben ? Gruss Thomas Zitieren
mike.hurlimann Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Der Regen ist nicht Hochdruck, irgendwie kann ich es kaum glauben dass es wirklich solche Gorillas gibt die alles versuchen mit Hochdruck zu waschen. Es wäre einiges intelligenter mit einem Eimer Wasser und einem Schwam den Flieger zu waschen. Ausserdem kommt der Regen im Flug von vorne und nicht von hinten unten zu irgendwelchen Entwässerungsbohrungen und anderen Öffnungen rein. ;) Zitieren
TheAviator Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Thomas hat schon recht. Einziehfahrwerk ist einfach heikler auf Grasplätzen. Die Bezeichnung "Gorilla" und deinen Ton find ich übrigens total daneben. Gruss Urs Zitieren
bleuair Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Mirko, sonst kommst mit mir mit...? Danke einewäg, aber es scheitert an des Piloten Verfügbarkeit ;) Maschine hätte ich folglich, aber ich "muss" darf ein anderes Programm abspulen. Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 22. Juni 2012 Geschrieben 22. Juni 2012 Hallo WalterDiese Info habe ich auch einmal erhalten. Man verwendet den HD Reiniger in erster Linie um an die verdeckten Stellen zu kommen. Ausserdem frage mal Deinen Mechaniker ob der Regen bei offenem oder geschlossenem Fahrwerkschacht das Fett auch wegspült. Vielleicht darf man einen Flieger mit EZF nur bei trockenem Wetter betreiben ? Gruss Thomas Ich lieg da einfach drunter, ich weiss, das Wasser läuft einem den Ärmel runter!? Wegen dem Regen verhält es sich eher so wie durch...... mike.hurlimann AW: Colaflug #20.2, nächster Anlauf am 28.06 Der Regen ist nicht Hochdruck, Ausserdem kommt der Regen im Flug von vorne und nicht von hinten unten zu irgendwelchen Entwässerungsbohrungen und anderen Öffnungen rein. .........beschrieben. Aber das ist ja nicht der Ort, an dem man dieses Problem bespricht, konzrentrieren wir uns auf den Ausflug, der hoffentlich nicht ins Wasser fällt. Gruss Walter Zitieren
Pesche Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Hallo Chregu So wie es aussieht werd ich auch nicht dabei sein können, da später Nachmittag noch Termine anstehen und ich noch nicht weiss ob ich es dann schaffen würde vor 1900h ab Lommis weg zu kommen. Wäre schon toll gewesen da ich beim 1. CF auch dabei war. Wünsche auf jeden Fall allen Teilnehmern einen super Flug-Abend. Zitieren
Brufi Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Bei mir scheitert es ebenfalls an der Verfügbarkeit des Piloten, sonst würde ich doch glatt unseren geschmähten HaBe-Wäh ein letztes mal ausführen. Aber eben, ich kann lange davon reden, bin ausgebucht und kann nicht dabei sein. Wünsche Euch allen einen schönen Flug. Gruss Philipp Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Hat da jemand schon etwas meterologische Vorahnung für den 28. Juni, nach der Wetterzentrale zieht es gegen Abend etwas Feuchtigkeit rein. Gruss Walter Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 So wie ich gesehen habe gegen Abend Gewitter - gemäss Meteoblue und Meteocom. Ich denke man sollte vor 20:00 Uhr LT zuhause sein. Gruss Thomas Zitieren
Reto Zimmerli Geschrieben 26. Juni 2012 Geschrieben 26. Juni 2012 Es ist einfach nur schön. Pasta :008::008::008: Aus Meteoschweiz : Am Donnerstag mit durchziehenden hohen Wolkenfeldern recht sonnig. 28 bis 31 Grad. Am Freitag vorwiegend sonnig und heiss, gegen Abend in den Bergen lokale Wärmegewitter möglich. 29 bis 33 Grad. Lese am Donnerstag also nichts von Gewitter. Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 27. Juni 2012 Geschrieben 27. Juni 2012 Je nach Wetter bin ich dabei mit HB-KOM. Meteoblue: http://www.meteoblue.com/de_DE/wetter/karte/niederschlag_1h/switzerland?o=43# Gruss Thomas Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 27. Juni 2012 Geschrieben 27. Juni 2012 Es ist einfach nur schön. Pasta :008::008::008: Aus Meteoschweiz : Am Donnerstag mit durchziehenden hohen Wolkenfeldern recht sonnig. 28 bis 31 Grad. Am Freitag vorwiegend sonnig und heiss, gegen Abend in den Bergen lokale Wärmegewitter möglich. 29 bis 33 Grad. Lese am Donnerstag also nichts von Gewitter. Jawohl! SKY VIEW sieht heute für morgen auch besser aus. Hoffe wir sehen uns alle in Buttwil. Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 27. Juni 2012 Geschrieben 27. Juni 2012 Flugplatz:LSZU(BUTTWIL) B) 1206221102 C)1207272200 (B0672/12) E) PPR FOR ALL VISITING ACFT TEL +41 (0) 56 675 50 50. War das schon immer so oder hat sich Buttwil in Bern angesteckt? Gruss Thomas Zitieren
Valkyrier Geschrieben 27. Juni 2012 Autor Geschrieben 27. Juni 2012 Wetter wird gut, hab diesmal Petrus geschmiert :005: PPR war meines Wissens schon immer, kann mich aber auch irren... Dann also bis morgen, werde so gegen 1730-1800 eintrudeln Grüessli Chregu Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 27. Juni 2012 Geschrieben 27. Juni 2012 Es ist tatsächlich ein NOTAM für Buttwil draussen, PPR für Besucher. Ich habe in diesem Moment (15:45) mit Frau Montani von der Flugschule Eichenberger telefoniert. Es geht um die Pistenmarkierung die noch nicht ganz fertig ist. Nach Rücksprache mit dem Flugplatzchef sagte sie mir, dass morgen Abend keine Arbeiten ausgeführt werden und wir anfliegen dürfen. Ich habe sie informiert, dass einige Flugzeuge zu erwarten sind. Soweit hat sich das durch Thomas geschilderte Problem für unseren Colaflug entschärft. Gruss Walter Zitieren
sfad Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 Nach Rücksprache mit dem Flugplatzchef sagte sie mir, dass morgen Abend keine Arbeiten ausgeführt werden und wir anfliegen dürfen. Ich habe sie informiert, dass einige Flugzeuge zu erwarten sind. Müssen wir demnach nicht mehr anrufen fürs PPR? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.