Walter Herrmann Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Hoi mitenand Wir wollen am 7. Juni für eine Woche VFR in die Luft! Flugzeit so etwa 30 Stunden, Wir , die 3 Halter der Mooney M20J HB-DFP. Die Beiträge die ich in Forum gefunden habe sind z.T. aus dem Jahre 2009 und nicht mehr alle Links führen zum Ziel. Darum meine Frage, Wer hat Tips wo man in diesen Staaten unbedingt hin soll, oder was man lieber bleiben lassen sollte. Landetaxen Bürokratie Service Touristisch interessantes in Flugplatznähe Übernachtung Und, und, und....... Viele Grüsse Walter Zitieren
ArminZ Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Litauen und Lettland - die grossen internationalen Plätze sind teuer und ineffizient (siehe z.B. infos auf eddh.de). Mein Tip für Litauen: Kaunas-Aleksotas (EYKS). Estland - mässige Kosten, im Sommer 30eur + VAT auch auf grossen Plätzen (siehe hier). Sehenswert sicher Tallinn EETN und auch Kuressaare EEKE (etwas weniger überlaufen als Tallinn). Finnland - aufgrund eurer Maschine verzichte ich mal auf die kleineren Flugplätze (Übersicht hier). Grössere Plätze hier. In Südfinnland Helsinki-Malmi (EFHF), Turku (ehemalige Hauptstadt, Domkirche, Burg), auf dem Weg nach Schweden Mariehamn EFMA (Dreimaster "Pommern" als Museumssschiff im Hafen). Im Osten Savonlinna EFSA inmitten einer Seenlandschaft, mit Burg Olavinlinna. Mittelfinnland: Tampere (Anfänge der Industrialisierung, Textilindustrie), Kuopio, Jyväskylä. Im Norden Oulu und Rovaniemi wo es um diese Jahreszeit nachts schon recht hell bleibt, noch weiter nördlich Kittilä, Ivalo, Enontekiö. AVGAS kein Problem auf den grossen Plätzen, auf kleinen Plätzen schon. Zugang auf den Apron oft mit Summer/Zahlencode, ev. abklären falls ihr ausserhalb der offiz. Öffnungszeiten abfliegen möchtet. Oulu wird nicht gelobt da offenbar eingeschränkter Zugang ausserhalb der Öffnungszeiten. Im Sommer oft eingeschränkte Öffnungszeiten/Service (dito in Schweden). Unbedingt Notams beachten. Bemanntes Briefing nur noch in Malmi (und Vantaa), auf anderen Plätzen Info per Telefon/PC in der Abflughalle. Schweden - Kalmar, Visby (Gotland). Viel Spass! Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 28. Mai 2012 Autor Geschrieben 28. Mai 2012 Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Wir werden uns diese bei den Vorbereitungen zu Gemüte führen. Irgendwie habe ich noch nicht das Vertrauen in die Öffnung einiger dieser vormaligen hinter dem eisernen Vorhang liegenden Staaten. Estland habe ich letzten August mit einer Kreuzfahrt angefahren. Von Tallin hatte ich eigentlich einen guten Eindruck, fast westlich, Bürokratie überwunden? Kennst Du noch einen schönen Platz im südlichen Finnland, auf einer der Inseln? Viele Grüsse Walter Zitieren
ArminZ Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 Irgendwie habe ich noch nicht das Vertrauen in die Öffnung einiger dieser vormaligen hinter dem eisernen Vorhang liegenden Staaten. Estland habe ich letzten August mit einer Kreuzfahrt angefahren. Von Tallin hatte ich eigentlich einen guten Eindruck, fast westlich, Bürokratie überwunden?Nun ja das Stadtzentrum von Tallinn ist schon sehr modern geworden in den letzten zehn Jahren. Bürokratie überwunden:aus fliegerischer Sicht zumindest in Estland ja. In Lettland/Litauen auf grossen Plätzen eher nein. Kennst Du noch einen schönen Platz im südlichen Finnland, auf einer der Inseln?Wenn Du dir die Plätze in Finnland anschaust, gibts nur drei die auf Inseln liegen: EFMA, EFKG, EFHL.EFHL kommt für eure Maschine nicht in Frage und ist zurzeit eh geschlossen, EFKG eventuell möglich (falls eine RWY Länge von 700m genügt). Der einzig garantiert mögliche finnische Insel-Flugplatz ist Mariehamn EFMA. Anzumerken ist dass es auf vielen (oder den meisten) finnischen Kleinplätzen keinen Service (Restaurant, Kaffee, Fuel o.ä.) gibt. Manchmal gibts Kaffee mit Glück im lokalen Clubgebäude, falls jemand anwesend ist. Im weiteren: auf Kleinplätzen viel Windenschlepp/Gleitschirmschlepp, auch ohne NOTAM. Kleinplätze nie "overhead" anfliegen, sondern grossräumig umkreisen und Windsack checken. Nie direkt in den Final. Service auf grossen Plätzen (z.B. Mariehamn, Turku, Tampere): das Cafe im Terminal ist oft nur geöffnet wenn Linienverkehr ankommt/abfliegt, ansonst muss man auf Automatenkafee zurückgreifen. Zitieren
Kitfox503 Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo Walter, im südlichen Finnland könnte ich noch meinen Heimatflugplatz empfehlen, Räyskälä (EFRY). Es ist ein unkontrollierter Platz, allerdings ist viel los. Räyskälä ist das grösste Segelflugzentrum in Finnland. Aber es ist immer was los, es hat ein Cafe, Campingplatz und Motel. Zitieren
ArminZ Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo Walter, im südlichen Finnland könnte ich noch meinen Heimatflugplatz empfehlen, Räyskälä (EFRY). Es ist ein unkontrollierter Platz, allerdings ist viel los. Räyskälä ist das grösste Segelflugzentrum in Finnland. Aber es ist immer was los, es hat ein Cafe, Campingplatz und Motel. Räyskälä ist einer der wenigen Plätze mit AVGAS, Restaurant und Unterkunft. Zu beachten ist in Räyskälä leider die Einschränkung, dass vor 0900 und nach 1900 LT (an Wochentagen) bzw. nach 1800 LT (Sa/So) Motorflug neuerdings nicht mehr möglich ist. Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 10. Juni 2012 Autor Geschrieben 10. Juni 2012 Hoi mitenand Wir wollen am 7. Juni für eine Woche VFR in die Luft! Flugzeit so etwa 30 Stunden, Wir , die 3 Halter der Mooney M20J HB-DFP. Die Beiträge die ich in Forum gefunden habe sind z.T. aus dem Jahre 2009 und nicht mehr alle Links führen zum Ziel. Darum meine Frage, Wer hat Tips wo man in diesen Staaten unbedingt hin soll, oder was man lieber bleiben lassen sollte. Landetaxen Bürokratie Service Touristisch interessantes in Flugplatznähe Übernachtung Und, und, und....... Viele Grüsse Walter Hallo zusammen. Danke für Eure Beiträge. Wir sind nun unterwegs und zum Teil durchs Wetter und die Fussball Europameisterschaft beeinträchtigt, aber guter Dinge, da bis anhin keine nennenswerten Probleme. Samstag: LSZT (Lommis) nach LSZR (Altenrhein), weiter nach LKTB (Brno) und zum Übernachten nach EPRZ (Rzeszow), Sonntag weiter nach EYPA. (Palanga). So nun schauen wir mal wies weitergeht. Melde mich wieder Walter Zitieren
ArminZ Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Na wie war Palanga (hab den Platz bisher aus Kostengründen gemieden, für meine Bedürfnisse genügt Klaipeda EYKL ein paar Meilen weiter südlich)? EDIT: zu beachten (NOTAM:s) in Estland momentan eine ungewöhnliche Menge von temporären R-Gebieten. Zitieren
josch Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 In Finnland würde ich mir - betreffend Sehenswürdigkeiten, Flair und Unterkunft - die Rosinen rauspicken. Auf jeden Fall Savonlinna (Anflug über das Saimaa-Gebiet) und - falls wirklich auch nach Schweden, dann Mariehamn. Das hat schon was zu bieten. In Finnland ist alles zweckmässig. Infrastruktur ist dort in Betrieb, wo wenigstens ab und zu wer vorbeikommt ;) Oft gibt es größere Flugplätze, die zu absolut unbekannten Städten in der Einschicht gehören; wo dann im Zentrum eine Papierfabrik steht und um's Eck ein Marktplatz liegt, wo es außer teuren Erbsen und Erdbeeren sonst kaum was gibt - zB. Varkaus. Die würd' ich eher meiden - außer zum Auftanken. Viel Spaß Johannes Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Na wie war Palanga (hab den Platz bisher aus Kostengründen gemieden, für meine Bedürfnisse genügt Klaipeda EYKL ein paar Meilen weiter südlich)? EDIT: zu beachten (NOTAM:s) in Estland momentan eine ungewöhnliche Menge von temporären R-Gebieten. War gar nicht so schlecht, neues Abfertigungsgebäude, nette Bedienung, super Service im C-Büro (AIS). Navigationskosten 20 EURO, Landetaxen, Abstellgebühren sowie Transport mit Kleinbus in die Stadt und tags drauf zurück alles in allem 40 EURO. Total 60 Euro. Da wir schon den östlichen Sektor von Finnland abgeflogen haben, werden wir wie von Johannes vorgeschlagen, Savonlina auslassen und weiter westlich nach Kajaani. Hoffe, dass es dort auch schön ist. Ich möchte mich bei Johannes und Armin für die Tip's bedanken. Melde mich wieder Gruss Walter Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo Walter, gäbe sicher einen schönen Flugbericht in der Sektion Flugberichte mit Kleinflugzeugen ;) Zitieren
HB-JAN Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo Zusammen Nächstes Wochenende soll es richtung Schweden gehen, hat jemand einen Tipp in Süd-Schweden? Als Belohnung gibt es natürlich einen Bilderbericht. Wo setzt man da typischerweise von Norddeutschlad über? Fehmam richtung Maribo? Gruss Jan Zitieren
Stefi Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo Walter und Jan Wie hoch fliegt ihr nach Schweden? Ich war mal bei einem Flug an das Nordkap dabei. Leider hat es Wettertechnisch nicht ganz geklappt. Was mir sehr gefallen hat ist Hemavan liegt halt schon relativ hoch im Norden. Aber ist unglaublich schön, ist sicher nicht schlecht um ein bisschen zu verweilen. Hier ist die Seite vom Airport mit Bilder von der Gegend. Gruss Stefan Zitieren
HB-JAN Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo Stefan Ich vermute mal die Reise geht eher in den südlichen Teil von Schweden, morgen weiss ich jedoch mehr. Gruss Jan Zitieren
ArminZ Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo ZusammenNächstes Wochenende soll es richtung Schweden gehen, hat jemand einen Tipp in Süd-Schweden? (...) Wo setzt man da typischerweise von Norddeutschlad über? Fehmam richtung Maribo? Gruss Jan Da bist Du relativ frei. Wie Du sagt. Oder z.B. CDA VOR - FIR Grenze- ALM VOR oder so ähnlich. Eine andere Möglichkeit ist VOR direkt nach Rügen (EDCG) via ALM durch/unterhalb Malmö TMA. Oder von Rügen/Anklam o.ä. via Bornholm EKRN nach Schweden (D-Gebiete beachten, ACC gibt Auskunft). PS: Wär auch noch wichtig zu wissen womit ihr unterwegs seid. Genügt 400 m Graspisten oder muss es 1200m Asphalt ein? Plätze gibts viele... Zitieren
ArminZ Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 War gar nicht so schlecht, neues Abfertigungsgebäude, nette Bedienung, super Service im C-Büro (AIS). Navigationskosten 20 EURO, Landetaxen, Abstellgebühren sowie Transport mit Kleinbus in die Stadt und tags drauf zurück alles in allem 40 EURO. Total 60 Euro.Da wir schon den östlichen Sektor von Finnland abgeflogen haben, werden wir wie von Johannes vorgeschlagen, Savonlina auslassen und weiter westlich nach Kajaani. Hoffe, dass es dort auch schön ist. Ich möchte mich bei Johannes und Armin für die Tip's bedanken. Melde mich wieder Gruss Walter Wenn ihr schon so weit gekommen seid, würde ich Oulu vorschlagen (pulsierendes Leben am Hafen/Flaniermeile). In Südfinnland Malmi (falls ihr nicht schon da wart?). Richtung Schweden dann später Turku (ehmals Hauptstadt, Schloss, Domkirche, Restaurantschiffe am Flussufer). Zitieren
phijip Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 War gar nicht so schlecht, neues Abfertigungsgebäude, nette Bedienung, super Service im C-Büro (AIS). Navigationskosten 20 EURO, Landetaxen, Abstellgebühren sowie Transport mit Kleinbus in die Stadt und tags drauf zurück alles in allem 40 EURO. Total 60 Euro. Walter, kannst du bitte nochmal bestätigen: sprichst du tatsächlich von Palanga EYPA? Wenn ja, dann hat sich ja einiges zum Postiven gewendet... Danke, Philipp P.S. Habe soeben die preisliste auf der website gesehen. Scheint tatsächlich hinzukommen. Super. Werde dann wohl Palanga im juli mal wieder anfliegen. Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Geschrieben 1. Juli 2012 Hallo Walter, gäbe sicher einen schönen Flugbericht in der Sektion Flugberichte mit Kleinflugzeugen ;) Hoi Urs Sind erstmal wieder sicher zu Hause gelandet. Bericht wird noch auf sich warten lassen, Der Alltag hat mich wieder erreicht. Wird aber schon noch kommen, ein kleiner Bericht. Gruss Walter Zitieren
Daniel E. Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Hallo Walter, wie viel kostet zur Zeit der Liter AVGAS in Schweden? Habe im Netz leider nur veraltete Informationen bekommen... Gruss Daniel Zitieren
ArminZ Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 wie viel kostet zur Zeit der Liter AVGAS in Schweden?ESMK z.B um 23SEK (12.7.2012) Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 13. Juli 2012 Autor Geschrieben 13. Juli 2012 Hallo Walter, wie viel kostet zur Zeit der Liter AVGAS in Schweden? Habe im Netz leider nur veraltete Informationen bekommen... Gruss Daniel Tut mir leid, habe die Preise nicht im Kopf und der Kassier ist nicht verfügbar. Billig ist es nicht! Armin hat ja eine genaue Zahl angegeben. Ich werde mal die ganze Runde aufarbeiten und im Flight Forum veröffentlichen. Gruss Walter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.