Zum Inhalt springen

Mit dem Coronado nach Alpnach


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hausi,

 

da Du ein "alter Hase" bist, hast Du sicher auch meinen damals leider zu früh verstorbenen Onkel Ruedi Salzmann gekannt. Damals hiess es noch Bordmechaniker.

Geschrieben

Hallo Willi

 

Ruedi Salzmann ist bereits ca 1967 verstorben. Ich kam erst 1970 zur

Swissair und kenne Deinen Onkel daher leider nicht.

 

Gruss Hausi

Geschrieben

Smooooooooooooke on the water :)

Geschrieben
Ist Dir W. Weiss ein Begriff?

 

ja natürlich !

 

Gruss Hausi

Geschrieben

Seh ich das richtig, die Coronado war und ist eines der schnellsten Passagierflugzeuge. Soviel ich weiss wurde sie mit Widerständen an den Flügeln ausgerüstet, damit sie nicht zu schnell war. Überschall wäre dringelegen.

Geschrieben

Hallo Theo

 

abgesehen mal von der Concorde war die CV-990 tatsächlich eines der schnellsten Verkehrsflugzeuge. Die 4 Körper auf den Flügeln hiessen "anti-shock-bodies". (auch Whitcomb Shock Body genannt) Diese dienten nicht als Widerstände, sondern beeinflussten die Luftströmung im Bereich des Flügels um die Triebwerke positiv. (Flächenregel). Es wurde damit verhindert, dass die Strömung im betroffenen Bereich in den Ueberschallbereich geriet. Ganz nebenbei dienten diese "Verdrängungskörper" auch noch als Treibstofftanks.

 

In verschiedener Hinsicht war die Coronado anders als viele andere Flugzeuge: Es gab beispielsweise eine Bugradbremse und eine innovative Notelevatorsteuerung mit den Flightspoilern. Die Coronado war übrigens der Nachfolger der Convair 880.

 

Gruss Hausi

Geschrieben

Mein erster Flug, 1979 und dann gleich nach Gran Canaria. Das war ein Erlebnis. Und so schnell war ich wahrscheinlich nie wieder unterwegs, schon komisch...

Geschrieben

Auch mein erster Flug war mit der Coronado. 1977 von Basel nach PMI.

Die Airline hiess "Spantax" :eek:.

Geschrieben
Auch mein erster Flug war mit der Coronado. 1977 von Basel nach PMI.

Die Airline hiess "Spantax" :eek:.

 

Bei mir auch ;) Glaub ab Zürich…

Geschrieben

Optisch ein schöner Flieger,nur die B707 war noch:pheftiger.Und dann die Zigarren-Triebwerke, die Eleganz, eine Augenweide.. wenn auch nicht für die:mad:Ohren im 3km Radius:005:

tanti saluti del:008:Ticino

alessandro

WX: aber heute bad nd rain, Zurich nc nd suny:mad:

Geschrieben

Hallo

Ich bin absolut von diesen suuuuper Bilder begeistert! Ich bin ein sehr grosser Fan der Swissair.

So gefällt mir der Vintage-Corner richtig!:cool:

 

Gruss Marc Schulthess/ Swissair Fan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...