Urs Wildermuth Geschrieben 23. August 2023 Geschrieben 23. August 2023 vor 20 Minuten schrieb FalconJockey: Also gibt es nun auch ein gutes Curry auf dem Mond! Und dazu noch am Südpol! Vom menschlichen Gegenstück kommen ja dann meist die Curry induzierten "TLI-Burns". Gut gibt's da oben keine Atmosphäre, dann richt's keiner. Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 23. August 2023 Geschrieben 23. August 2023 Die Sonde Chandrayaan 3 ist auf dem Mond gelandet Gratulation , die Inder haben es geschafft. Grüße Frank https://www.msn.com/de-de/nachrichten/wissenundtechnik/indische-raumsonde-chandrayaan-3-auf-dem-mond-gelandet/ar-AA1fFgWw?OCID=ansmsnnews11 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 23. August 2023 Geschrieben 23. August 2023 Hier gibt es die Aufzeichnung des Live-Streams der Landung: Gratulation an das Indische Team! Ich fand die FS9-Grafiken in der Animation lustig Zitieren
reverser Geschrieben 23. August 2023 Geschrieben 23. August 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Urs Wildermuth: Und dazu noch am Südpol! Vom menschlichen Gegenstück kommen ja dann meist die Curry induzierten "TLI-Burns". Gut gibt's da oben keine Atmosphäre, dann richt's keiner. Zitat ...wo Du gerade über "Duftmarken" sprichst: Stimmt; auf'm Mond existiert keine Atmosphäre. Die Pneus des "Moon-Rovers", welcher Bodenproben entnehmen wird und dort auf dem Südpol auch nach Spuren von Wasser suchen soll, diese Pneus hinterlassen obige (wenn man so will - politischen) Markierungen. Mangels Atmosphäre können diese Reifenspuren auch nicht "vom Winde verweht" werden - sie bleiben dort permanent erhalten. Gruss Richard Bearbeitet 23. August 2023 von reverser Zitieren
Lubeja Geschrieben 18. November 2023 Geschrieben 18. November 2023 Heute fand der zweite Testflug des SpaceX Starships statt, diesmal mit etwas mehr Erfolg. Die erste Stufe flog perfekt, mit allen Treibwerken bis zuletzt laufend. Auch die Stage Separation und Zündung der Oberstufe/des Starships klappte. Dann ging es doch noch in die Binsen... Der Booster überstand das Bremsmanöver nicht und auch das Starship hat sich anscheinend nach 8 Minuten selbst zerstört. War zu diesem Zeitpunkt ca. 24000km/h schnell und 148km hoch. Also gar nicht so weit von einem Orbit entfernt. Video: 1 Zitieren
Dierk Geschrieben 24. Februar 2024 Geschrieben 24. Februar 2024 (bearbeitet) Schnäppchen gefällig? Nur 125'000 US$ Spaceship Neptune Ich frage mich, wie hoch sie damit kommen - EDIT: steht drin, apogee 100'000 feet = FL1000 noch nicht ganz "space" aber immerhin Bearbeitet 24. Februar 2024 von Dierk Zitieren
Swiss2259 Geschrieben 13. März 2024 Geschrieben 13. März 2024 Morgen Nachmittag (14.03.) 13:00 Uhr plant SpaceX den dritten Testflug vom Starship: https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=starship-flight-3 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 13. März 2024 Geschrieben 13. März 2024 Und heute ist das Japanische private Unternehmen gescheitert. Es war eine riesige Silverterrakete... Raketenstart von Space One endet in gewaltiger Explosion. https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/japan-raketenstart-von-space-one-endet-in-gewaltiger-explosion/ar-BB1jNvCY?ocid=ansmsnnews11&cvid=623e288040ca4c88894d52ff913a1fc7&ei=14 Als ich das auf Video gesehen habe, viel mir wieder der Musk Spruch ein: Raketen wollen nicht fliegen, sondern explodieren.... Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 14. März 2024 Geschrieben 14. März 2024 SpaceX: Riesenrakete Starship kreist einmal um die Erde Aber beim Wiedereintritt wurde die wiederverwendbare Rakete leider zur einer Einwegrakete. Die Rückkehr scheiterte. https://www.heise.de/news/Riesenrakete-von-SpaceX-Starship-kreist-bei-drittem-Testflug-um-die-halbe-Erde-9655199.html Grüße Frank Zitieren
FalconJockey Geschrieben 15. März 2024 Geschrieben 15. März 2024 Spektakulär schöne Videoaufnahmen des Wiedereintritts aus Sicht des Starship 1 Zitieren
Dierk Geschrieben 4. April 2024 Geschrieben 4. April 2024 Mehr SUV's auf den Mond! Zitat NASA on Wednesday awarded contracts to three commercial space companies to develop autonomous rovers that the space agency would use to move cargo and people on the surface of the moon as it seeks to build an enduring presence there NASA announces new moon rover bid - The Washington Post Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 4. April 2024 Geschrieben 4. April 2024 (bearbeitet) Mehr SUW auf den Mars. Da gibt es dann mit den Abgasen der Verbrenner nicht so viele Probleme.... Interessanter ist, dass die USA nun eine Mood Zeit einführen soll. Nasa soll Mond-Zeit festlegen – „Die Uhren gehen auf dem Mond schneller“ Ein Memo des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses vom Dienstag umreißt den Wunsch der Regierung Biden, „Zeitstandards auf und um andere Himmelskörper als die Erde zu etablieren“, und weist die Raumfahrtbehörde an, „bis Dezember 2026 eine Standardisierung der Himmelszeit mit einem anfänglichen Schwerpunkt auf der Mondoberfläche zu entwickeln“. Der einheitliche Zeitstandard werde als koordinierte Mondzeit (Coordinated Lunar Time, LTC) bekannt sein“, heißt es in dem Memo. Als ich das las, dachte ich an den 1 April. Aber war kein Scherz. Da bekommt der Auspruch, " Deine Uhr geht nach dem Mond "eine ganz neue Bedeutung..:-) https://www.merkur.de/wissen/mond-zeit-uhrzeit-uhren-nasa-festlegen-raumfahrt-zr-92985865.html Grüße Frank Bearbeitet 4. April 2024 von Frank Holly Lake Zitieren
Lubeja Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Heute hätte die neue Schwerlastrakete "New Glenn" von Blue Origin zum ersten Mal fliegen sollen. Hätte, wäre, wenn, der Start ist verschoben worden, ein neuer Termin ist nicht noch bekannt. Ich nehme an, dass sie wenn möglich noch in dieser Woche einen neuen Startversuch wagen werden. Spannend wird, dass die Erststufe der New Glenn gleich beim ersten Start wieder propulsiv gelandet werden soll. 2 Zitieren
Lubeja Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar Gestern war ja richtig high-noon angesagt - früh Morgens versuchte es Blue Origin noch einmal, am späten Abend dann SpaceX mit IFT-7. Und beide haben einen Schrotthaufen produziert. Bezos' Baby hat zwar die Landung der Erststufe verhauen; verzeihbar bei einem ersten Versuch, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Oberstufe mit der Nutzlast den Orbit erreicht hat! https://www.space.com/space-exploration/launches-spacecraft/jeff-bezos-blue-origin-launches-massive-new-glenn-rocket-into-orbit-on-1st-flight-video SpaceX gewinnt hingegen definitiv den Contest für das spektakulärere Feuerwerk: https://www.space.com/space-exploration/private-spaceflight/watch-spacex-starship-explode-over-atlantic-ocean-on-flight-test-7-videos Spannend ist ja, dass die Erwartungen hier für die Oberstufe eigentlich besonders hoch waren, denn die letzten drei Versuche haben alle bemerkenswert gut funktioniert. Es sollten ja Verbesserungen aus den vorhergehenden Testflügen getestet werden, insbesondere was den Hitzeschutz für den Wiedereintritt betrifft. Und dann fliegt der Kübel in einer Phase in die Luft, die längst beherrscht schien... Spannen: bei diesem Video sieht man bereits ab etwa 0:57 am linken Bildrand ein Stück Stahlblech im Luftstrom flattern. Schon in den Livestreams wurden Speedtape-Witze gemacht, aber das war nicht nur ein wenig Klebestreifen: Andererseits lag offensichtlich ein Triebwerksproblem vor, welches von einem der inneren (Seehöhen-)Raptoren aus ging (7:52 im Video, 7:39 bei der Missionszeit). 1 2 Zitieren
Dierk Geschrieben 17. Januar Geschrieben 17. Januar divert, hold or get out of the way Das space-invaders Spektakel am Abendhimmel war dann wohl doch zuviel für die FAA 2 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 18. Januar Geschrieben 18. Januar Juan Browne hat absolut recht mit seiner Analyse zu diesem Unfall Zeit endlich diesem Herrn Schranken aufzulegen. Starts von Texas aus haben ein massiv höheres Risiko als wenn diese Raketen von Florida gestartet würden, wo dann im Falle einer solchen Katastrophe die Teile ins mehrheitlich leere Meer runtergehen anstatt in die Karibik. Zitieren
Maxrpm Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar On 1/18/2025 at 6:07 PM, Urs Wildermuth said: Juan Browne hat absolut recht mit seiner Analyse zu diesem Unfall Zeit endlich diesem Herrn Schranken aufzulegen. Starts von Texas aus haben ein massiv höheres Risiko als wenn diese Raketen von Florida gestartet würden, wo dann im Falle einer solchen Katastrophe die Teile ins mehrheitlich leere Meer runtergehen anstatt in die Karibik. Warum hab ich irgendwie das leise Gefühl, dass nach dem 20.Jänner diese Schranken nicht allzu einschränkend ausfallen werden? 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.