Zum Inhalt springen

ILS Rwy 28 in Zürich


andreas

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

War am Sonntag am Flughafen Zürich bei der Rwy 28 und hab' den Fliegern beim landen zugeschaut. War schon eindrücklich wie die zum Teil mit dem Wind und den Böen kämpfen mussten! Unbeschreiblich das Gefühl, wenn eine MD11 schräg zur Pistenachse sich richtung Touchdown schiebt und über einen hinweg donnert. Und das zum greifen nah! :eek: Nun aber meine Frage:

 

Wann ist das ILS der Rwy 28 bereit und weiss Jemand wie die Daten sein werden? Frequenz, GS, Bezeichnung und Prozeduren? Werden die Flugzeuge dann auch von Süden her auf den Gleitweg gelotst oder (wie beim VOR/DME) nur von Norden?

 

Herzlichen Gruss,

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas

 

für die zukünftige ILS-Anlage auf die Piste 28 wurde vor kurzem mal ein Test mit einer neuartigen Glideslope-Antenne durchgeführt. Nun werden diese Tests ausgewertet. Bevor dann eine definitive ILS installiert werden kann, gibt es noch einige administrative Hürden zu nehmen. Ein Termin für die Inbetriebnahme steht meines Wissens noch nicht fest. Es ist geplant, dass dann die Flugzeuge mit Radar auf das ILS geführt werden, analog ILS14 und 16. Dazu muss die Luftraumstruktur massiv geändert werden, dies zu Lasten der VFR-Flieger, da dann auch im Osten eine grosse Zone mit Luftraumklasse C eingeführt werden muss.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Genau. Es gibt dann viele viele neue Lufträume, die so kompliziert ausgeklügelt sind, dass es wieder einer Menge Freizeitpiloten ablöschen wird und die Umsätze in der Freizeitfliegerei gehen noch mehr den Bach runter und das Fliegen wird noch teurer und überhaupt.... einfach schade.

 

Zum Thema

Die Luftraumstruktur um LSZH herum wird in verschiedene Farben unterteilt. Im ATIS wird der Pilot abhören können welche Farbe aktiv ist und somit weiss er auch, welche Lufträume er wie weit benutzen darf. Wenn das mal gut geht.

 

Gruess

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank schon mal für die Antworten!

 

Ja, da scheint es ja allerhand Änderungen zu geben. Schade, wenn das plötzlich so kompliziert wird für die PPL Piloten :( . Mich würde noch interessieren, wer denn das bestimmt, die neuen Anflüge und Änderungen der Sektoren. Ist das das BAZL? Und wie muss man sich das vorstellen: Setzt sich da jemand an den Tisch und entwirft eben mal schnell eine STAR für den Anflug auf die 28?

 

Sorry, wenn ich da nochmals nachfrage... Vielleicht weiss es einer von Euch :)

 

Gruss,

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

1) Die Prozeduren STARS, Minimas etc. werden von einer 'Procedure'-Abteilung der Skyguide entworfen resp. ermittelt. Steht dann mal alles, muss es vom BAZL noch bewilligt werden - normalerweise kein Problem, da die Skyguide-Experten für diese Aufgaben das bessere Know-How haben als das BAZL.

 

2) Stehen mal die Prozeduren (die vorallem vom Gelände usw. abhängen), so wird (auch von Skyguide) die benötigte Luftraumstruktur erarbeitet - muss dann auch noch vom BAZL genehmigt werden.

 

Für gewisse Dinge gibt es glaube ich auch ein Rekursrecht - bei Lufträumen ist das soviel ich weiss der Fall.

 

Noch eine persönliche Bemerkung:

 

Als Privatpilot stört mich manchmal auch die komplexe Luftraumstruktur in der Schweiz.

 

Aber: so wird gewährleistet, dass der VFR-Verkehr ein höchstmögliches Mass an Freiheiten hat, ohne den IFR zu sehr einzuschränken. Die Alternative wäre etwas 'simples' wie z.B. in Mailand: eine riesige TMA Airspace A (VFR grundsätzlich nicht erlaubt) überall, wo evtl.  - und sei es auch nur ein Tag im Jahr - ein Anflug durchführen KÖNNTE. Das wäre schliesslich auch nicht im Sinne der Privatfliegerei.

 

Und: obwohl komplex, MUSS das meiner Meinung nach ein Privatpilot begreifen können. Wer die Aufnahmefähigkeit und Intelligenz hat, ein Flugzeug zu pilotieren (und in Ausnahmesituationen zu wissen, was zu tun ist....das ist ja auch ein Bestandteil einer Pilotenlizenz), muss auch fähig sein, die Lufträume inkl. deren Möglichkeiten (Durchflug, Anfrage bei ATC usw.) zu verstehen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe Urs Recht, bei uns kommen wir noch gnädig weg. Die Motorflieger werden mit den neuen Luftraustrukturen leben können. Für die Segelflieger sieht das dann schon viel dramatischer aus.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs,

 

Danke für die Infos. Macht ja auch Sinn, wenn Skyguide die Procedures erarbeitet. Die haben ja auch die Praxiserfahrung!

 

Gruss,

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs, hallo Hans

 

Ich gebe euch da absolut recht. Wenn man sich aber etwas umhört, habe ich schon einige Piloten gehört, die davon nicht begeistert sind und ihre fliegerischen Aktivitäten in der Schweiz als völlig verbaut ansehen und das ist leider schade. Vielleicht sollte man solche Piloten wirklich mal in einen Stage auf Italien schicken.

 

Gruss

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

das mit dem ILS28 wird nicht so einfach. Ich habe durch meinen Schwager der bei der Skyguide arbeitet mitbekommen, dass es probleme gibt im bereich des Glide Slope Masten. Das heisst das es problematisch ist, diesen Masten aufzustellen. Dieser Masten soll ja beim pistenanfang platziert werden, jedoch kann es durch die zu nahe liegenden Flugzeuge gestört werden. Ähnliche probleme gab es (ich habe keine ahnung ob es noch der Fall ist...) bei der Piste 16. Der Midfield Dock soll das ILS System gestört haben (ungenau) sodass es auf CAT I herunterklassifiziert werden musste...

 

Noch zum ILS28: Der Localizer soll ja ausserhalb des Flughafengelädes aufgestellt werden. Um ganz genau zu sein beim Fluss. Skyguide plant den Fluss umzuleiten oder eine Brücke zu bauen, wo der Localizer dann aufgestellt werden soll. Dazu kommt noch das es ein Naturschutzgebiet ist, also werden die Naturschützter etwas zu meckern haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

deshalb wurde ja ein Test mit der neuartigen "Flachantenne" gemacht. Die hat keinen Masten mehr, weil die Antenne direkt im Anflugwinkel abstrahlt. Herkömmliche GS-Antennen strahlen gegen den "Antennenvorplatz", wo dann reflektiert und in Anflugrichtung abgestrahlt wird. Die neue Antenne soll weniger als 2m hoch sein. Nach meinen Informationen sind die Tests gut verlaufen, man hat sogar eine MD-11 an verschiedenen Positionen beim Pistenanfang 28 parkiert um die Ablenkung zu testen.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja was, "liegen" denn beim Pistenanfang RWY28 Flugzeuge rum? :D :D (Sorry, ich kont's mir nicht verkneifen, nicht böse sein...)

 

Ich finde es ehrlich gesagt gar nicht so toll, wenn ausgerechnet das BAZL immer bei allem das letzte Wort hat. Auch bei Modifikationen an Luftfahrzeugen haben Die immer das letzte Wort (auch wenn's durch den Hersteller schon lange approved ist).

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...