Zum Inhalt springen

Hochzeitsvideo-Kurierflug Königsdorf-LIPB-LOWZ-Königsdorf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem ich die letzten Jahre hier immer gerne mitgelesen habe, ist mein erster eigener Flugbericht längst überfällig. Für den Flug gab es einen guten Grund: Im Juni war ich mit Freunden auf einer Hochzeit in Südtirol. Einer von uns hat dort ein Video gedreht. Dieses mussten wir dem frisch verheirateten Paar natürlich irgendwie zukommen lassen. Mit der Post wäre das aber viel zu langweilig...

 

Bei einer stabilen Hochdrucklage im Herbst kann auch ein überzeugter Segelflieger wie ich guten Gewissens mal den Quirl anwerfen. Nachdem ich für 07:00 Uhr UTC einen Flugplan nach Bozen aufgegeben habe, fahre ich am Sonntagmorgen gemeinsam mit unserem Hochzeitsfilmer Matthias zum Segelflugzentrum Königsdorf, ca. 30 km südlich von München. Unser Verkehrsmittel für die Alpenüberquerung ist die D-KTOL, eine Super Dimona TTC, in unserem Verein liebevoll "Oscar Lotte" genannt und dank Turbo bestens für hohe Berge geeignet.

 

Die letzten Vorbereitungen nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Nach einer Verspätungsmeldung per Telefon sind wir um 07:36 Uhr UTC in der Luft und freuen uns auf den kurzen Hüpfer auf die Alpensüdseite.

dscf3369i.jpg

 

Es ist großräumig bestes Flugwetter, nur der Kochelsee liegt wie üblich im Nebel. Wer dort wohnt, weiß, was ich mit "üblich" meine.

dscf3370b.jpg

 

An der Westseite des Karwendels nähern wir uns der Nordkette. Rechts zeigt sich das Wettersteinmassiv mit der Zugspitze (ganz rechts) in voller Schönheit. Höher als das hier ist Deutschland nicht.

dscf3373p.jpg

 

München Information übergibt uns an Innsbruck Radar, wo wir sofort eine Freigabe durch die Kontrollzone bis zum Brenner bekommen. Wir passieren LOWI in 10.000 ft...

dscf3376x.jpg

 

... und kurz darauf das Stubaital.

dscf3380x.jpg

 

Wir scheinen in dieser Höhe etwas mehr Rückenwind zu haben als vorhergesagt. Unsere Ground Speed pendelt sich um die 120 kt ein. Die Luft ist aber vollkommen ruhig und die Oscar Lotte fliegt, als ob sie einen Autopiloten hätte.

dscf3381.jpg

 

Am Brenner rät uns der Innsbrucker Controller, später direkt Bolzano Info zu rufen, vermutlich aus der Erfahrung, dass man Padova Information von hier aus meistens nicht erreicht.

dscf3382.jpg

 

Da wir bis zur Landung ungefähr 9.300 ft absteigen müssen, beginne ich hinter Sterzing den Sinkflug ins Sarntal hinein. Der Bozner Talkessel taucht unter der Inversion am Horizont auf.

dscf3385e.jpg

 

Kurz vor Sarnthein hört uns Bozen. Das italienische Englisch ist besser verständlich als ich erwartet hätte. Wenn ich Matthias Glauben schenken darf, habe ich allerdings auch meinen eigenen Akzent jeweils an den des Gesprächspartners angepasst :cool:.

dscf3394.jpg

 

Jetzt sind wir unverkennbar in Südtirol angekommen. Gerade als ich rechts am Hang die Seilbahn nach Jenesien sehe, piept unser Flarm wie wild drauf los. Es ist zumindest beruhigend zu wissen, dass das Gerät solche Hindernisse kennt. Wir fliegen in gebührendem Abstand daran vorbei.

dscf3396t.jpg

 

Ich melde das Erreichen der Stadt und wir können mit einem Direktanflug auf die 19 fortsetzen. Einfacher geht's nicht.

dscf3398i.jpg

 

In nur 51 Minuten haben wir die 82 NM hinter uns gebracht. Dabei waren wir im Reiseflug nur mit 60% Leistung unterwegs gewesen.

dscf3401l.jpg

 

Auch der Rest der Kolbenschüttler-Fraktion ist heute stark vertreten. Zwischen ein paar Bauzäunen hindurch bahnen wir uns den Weg zum Terminal und werden unterwegs von der Guardia di Finanza aufgehalten. Als ich denen auf Italienisch klar mache, dass wir nichts Böses im Sinn haben, sondern nur raus wollen, werden sie ganz freundlich und zeigen uns den Weg.

dscf3404r.jpg

 

Mit dem Bus machen wir uns auf den Weg ins Zentrum. Es ist Zeit für ein schnelles Touristen-Foto am Waltherplatz...

dscf3412.jpg

 

... bevor wir nach einer halben Stunde Schlange stehen in die neue Rittner Seilbahn einsteigen, die uns in wenigen Minuten nach Oberbozen bringt. Für die letzten drei Meilen brauchen wir trotzdem länger als für den ganzen Hinflug.

dscf3413a.jpg

 

Eva und Peter erwarten uns mit einem leckeren Mittagessen, Dolomitenpanorama inklusive (davon ist aber auf den nachfolgenden Bildern noch genug zu sehen).

dscf3416.jpg

 

Nach der obligatorischen Video-Session genehmigen wir uns noch einen Affogato (Espresso mit Vanilleeis) in einem Café direkt neben der Rittnerbahn, die hier seit 1907 mit einer "Geschwindigkeit" von bis zu 30 km/h Fahrgäste befördert, früher als Zahnradbahn von der Stadt herauf, heute nur noch im Adhäsionsbetrieb von Maria Himmelfahrt nach Klobenstein.

dscf3425.jpg

 

Kurz nach 15 Uhr Ortszeit fahren wir wieder ins Tal. Wir haben heute schließlich noch viel vor.

dscf3426f.jpg

 

Am Flughafen gehe ich kurz auf den Tower, um einen Flugplan nach Zell am See aufzugeben. Der freundliche Lotse der italienischen Flugsicherung ENAV möchte noch unsere ungefähre Reiseflughöhe wissen und ist dann zufrieden. Nächste Station ist der GA-Schalter, wo wir rund 16 Euro Landegebühr inklusive rund sechs Stunden Parken bezahlen. Für einen Platz dieser Größe in Ordnung. Nach einer ziemlich gründlichen Sicherheitskontrolle dürfen wir wieder aufs Vorfeld.

 

My other plane is a Super Dimona :cool:

dscf3430x.jpg

 

Bald darauf sind wir wieder in der Luft. Am Pflichtmeldepunkt Echo rät uns Bozen, uns als nächtstes bei Padova Information zu melden wenn möglich. Andernfalls sollen wir Klagenfurt Radar rufen. In 6.000 ft hinter dem Schlern erreicht man aber keinen von beiden.

dscf3434z.jpg

 

Seiser Alm voraus.

dscf3436.jpg

 

Wenn es in den Alpen eine Gebirgskette gibt, die aussieht wie aus dem Märchen, dann sind es die Dolomiten.

dscf3437.jpg

 

Grödnertal mit Sellastock.

dscf3440d.jpg

 

Langkofelgruppe (hinter dem Winglet...)

dscf3441i.jpg

 

Naturpark Fanes-Sennes-Prags?

dscf3445d.jpg

 

Wir nähern uns der DETSA Intersection, die ich als Grenzüberflugpunkt angegeben habe. Zwischenzeitlich ist auch die Funkverbindung nach Padova zu Stande gekommen. Der Controller übergibt uns an Klagenfurt, wo man uns aber gar nicht haben will und gleich weiter an Wien Information verweist. Aber wir sind ja flexibel :005:

dscf3450v.jpg

 

Das Dach Österreichs liegt vor uns. Wir lassen den Glockner rechts...

dscf3458.jpg

 

... und den Großvenediger links liegen,...

dscf3463b.jpg

 

... überqueren den Alpenhauptkamm...

dscf3468u.jpg

 

... und fliegen im Gebiet des Felbertauerntunnels in Richtung Mittersill. Auf diese Weise können wir den Pinzgau für den weiteren Sinkflug nutzen und kommen nicht in großer Höhe über dem Flugplatz an.

dscf3472.jpg

 

Auch auf LOWZ machen wir wieder einen langen Direktanflug, da die Piste 08 in Betrieb ist.

dscf3474p.jpg

 

Golf course in sight.

dscf3480.jpg

 

Wir landen nach 59 Minuten Flugzeit trotzdem lieber auf dem Flug- als auf dem Golfplatz. Am frühen Sonntagabend ist hier noch ziemlich viel los.

dscf3483s.jpg

 

Für 20 Liter MOGAS und zwei Tassen Kaffee haben wir Zeit, aber dann müssen wir zügig weiter, um vor Sunset Königsdorf zu erreichen.

dscf3485u.jpg

 

Abflug über den Zeller See. Laut Wikipedia ist Zell am See nach Wien das zweitwichtigste Reiseziel arabischer Gäste in Österreich. Wieder was gelernt.

dscf3487i.jpg

 

Loferer Steinberge.

dscf3491.jpg

 

Wir passieren den Wilden Kaiser auf der Südseite. Matthias ist es gelungen, diese fantastische Abendstimmung am Hintersteiner See einzufangen:

dscf3506k.jpg

 

Kurz darauf queren wir bei Kufstein zum zweiten Mal auf dieser Tour das Inntal und rufen wieder München Information.

dscf3512e.jpg

 

Die Schlierseer Berge sind gegen die Sonne nur schemenhaft zu erkennen.

dscf3515.jpg

 

Am Schliersee scheint es windstill zu sein. Ein anderer Pilot möchte wissen, wann das Oktoberfest eröffnet wird. Die nette Dame in München weiß das zwar nicht, vermutet aber, dass das am gleichen Tag sein wird, an dem auch das temporäre Flugbeschränkungsgebiet über der Theresienwiese aktiviert wird. Damit war die Frage dann wohl beantwortet :rolleyes:

dscf3520w.jpg

 

Auch den Tegernsee kann man allmählich erahnen. Über vertrautem Gelände ist die Navigation auch bei diesen ungewohnten Sichtverhältnissen kein Problem.

dscf3525.jpg

 

Rechter Queranflug 28 in Königsdorf.

dscf3529.jpg

 

Der Endteil wird wegen der tief stehenden Sonne noch einmal interessant. Ich halte zunächst ein Durchstarten für wahrscheinlicher als eine Landung. In wenigen Metern Höhe über Grund verschwindet die Sonne für uns jedoch hinter dem Wald. Schlagartig sieht man wieder etwas.

dscf3530.jpg

 

10 Minuten vor Sunset sind wir wieder zu Hause. Mein Pax ist zufrieden.

dscf3532k.jpg

 

Ich auch.

dscf3533.jpg

 

No work is done before the paperwork is done.

dscf3535.jpg

 

Wir putzen die Oscar Lotte, und der letzte macht das Licht aus.

dscf3539l.jpg

 

Insgesamt haben wir 223 NM in 2:37 Stunden zurückgelegt und mehr als tausend Eindrücke mit nach Hause genommen.

Vielen Dank an Matthias fürs Fotografieren sowie an Eva und Peter für die Gastfreundschaft!

 

Grüße aus Bayern

Tom

Geschrieben

Wow - super Werbung für das Alpenfliegen und das Fliegen in Italien!

Gruß

Philipp

Geschrieben

Hallo Philipp,

 

Deine tolle Website zu diesem Thema habe ich natürlich vorher mit großem Interesse verschlungen. Für einen Trip weiter nach Süden hat uns diesmal die Zeit nicht gereicht, aber aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, das irgendwann nachzuholen.

 

Saluti dal nord delle Alpi

Tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...