drumdummy Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Hey Zusammen! Wollte mich al kurz erkundigen.... und zwar beginnt mein FLugzeug ab 34`000 Fuss zu spinnen^^ mit einer geschwindigkeit von 300kts geht bei 34`000 der Overspeed los... und mein Flugzeug wird schwammig in der Steuerung -.- hat das was mit dem Druckausgleich zu tun? kann mir wer weiterhelfen? Merci im Voraus :D Deniz Zitieren
jörg Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Hi Deniz! Welches Flugzeug meinste denn? Wichtig ist auch noch 300kts Groundspeed oder Indicated Airspeed. Manche Flugzeuge kommen garnicht so hoch, ist Deins denn für die Flughöhe geeignet? Wenn Dir der Auftrieb fehlt, oder Du zu langsam bist, dann kann es zu Strömungsabrissen kommen und die "Kiste fällt runter", salopp formuliert... ;) Klick hier mal auf Search und gib Dein Flugzeug ein, dann wird angezeigt, wie die Performance-Werte aussehen. --> http://elearning.ians.lu/aircraftperformance/details.aspx?ICAO=PC12&GroupFilter=12&NameFilter=&ICAOFilter=PC12 (Ich flieg momantan viel die PC-12, die wird beispielsweise angezeigt) Schönes WE! Jörg Zitieren
drumdummy Geschrieben 21. August 2010 Autor Geschrieben 21. August 2010 Salli Jörg ! Nun von nem A320 kann ich glaube ich doch verlangen, dass er ne höhe von 34'000 Fuss erreicht, oder nicht? :D ^^ Nun das Problem ist nicht, dass ich zu langsam werde und die Luft nicht mehr richtig um die Trageflächen strömen kann... Das Problem ist, dass bei 300kts!!!! normal cruise speed lieght ja bei 450 kts mit nem A320... Ja bei 300kts meckerts schon und die OVerspeedmeldung kommt.... Nun danke für die Links!!! :D kannte ich nicht und werde ich ab jetzt warscheinlich immerwiedermal brauchen *grins :D nur mein Problem ist damit leider noch nicht gelöst.... hab mir gedacht vielleicht muss ich da was am Druck verstellen... also da dieses «Dings» mit den Hectorpascale und so... hab da überhaupt keinen schimmer... :D^^ Merci trotzdem :D Deniz Zitieren
jörg Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 ...Das Problem ist, dass bei 300kts!!!! normal cruise speed lieght ja bei 450 kts mit nem A320... Ja bei 300kts meckerts schon und die OVerspeedmeldung kommt.... ... ...ahh, alles klar. Vielleicht ists diese Einstellung --> http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=70672 PS: Das mit'm Luftdruck ist ganz easy --> http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdruck#Luftfahrt Grüße! Jörg Zitieren
drumdummy Geschrieben 21. August 2010 Autor Geschrieben 21. August 2010 hehe okee...^^ werd ich gleich mal ausprobieren.... Aber noch ne frage zum Luftdruck^^ Wenn ich den verstelle, dann hab ich plötzlich 400-600 Fuss zu viel oder zu wenig höhe?!?!? muss ich da noch etwas anders beachten? :D Merci viel mals Deniz Zitieren
Young Pilot Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Wenn ich den verstelle, dann hab ich plötzlich 400-600 Fuss zu viel oder zu wenig höhe?!?!? muss ich da noch etwas anders beachten? :D Nach der Transition Altitude musst du beim Höhenmesser den Standartluftdruck QNH 1013 einstellen. http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbergangsh%C3%B6he Zitieren
Daniel B. Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Also wenn du 300 kts Indicated Air Speed IAS hat, dann ist das defintiv zu schnell auf dieser Höhe! Wo liest du denn deine 300 kts im Primary Flight Display (links Bildschirm) oder im Navigation Display (rechter Bildschirm)? Sowieso solltest du in dich in dieser Höhe die Geschwindkeiten eher nach Mach fliegen als nach Knoten. Die normale Reisegeschwindkeit des A320 liegt bei 0.78 Mach. Stell doch einmal einen Screenshot von deinem Cockpit rein, vielleicht lässt sich das Problem für uns so einfacher nachvollziehen? Gruss Dani Zitieren
Simmershome Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Also wenn du 300 kts Indicated Air Speed IAS hat, dann ist das defintiv zu schnell auf dieser Höhe! Gruss Dani Mit Sicherheit, die Warnung davor ist doch aber im PFD deutlich zu sehen. Zitieren
drumdummy Geschrieben 22. August 2010 Autor Geschrieben 22. August 2010 Also den Speed lese ich im PFD... wird auf dieser Höhe nach Mach geflogen? wusst ich nich...^^ naja okee dann probier ichs mal so Nur sind meines Wissens nach 0.78M = 447 und ein paar Ziffern dahinter.... :D Screen folgt noch :D Zitieren
Daniel B. Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 Nur sind meines Wissens nach 0.78M = 447 und ein paar Ziffern dahinter.... Dies mag auf Meereshöhe stimmen, nur nimmt dies mit zunehmender Höhe immer mehr und mehr ab (da der Luftdruck geringer wird) und zudem hat auch die Temperatur noch einen Einfluss darauf. Du siehst man kann also nicht genrell sagen in Knoten, daher fliegt man ab etwa Flightlevel 250 nach Mach. Gruss Dani Zitieren
Flusirainer Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 Also den Speed lese ich im PFD... Nur sind meines Wissens nach 0.78M = 447 und ein paar Ziffern dahinter.... :D Ja,reale Geschwindigkeit in Bezug auf die Luft.Deine PFD zeigt dir aber die aerodynamische Geschwindigkeit an.Und die wird mit zunehmender Höhe,bei konstanter Realgeschwindigkeit immer kleiner. Das liegt daran,das die Luft immer dünner wird und somit die Auftriebfähigkeit abnimmt.Und genau diesen Umstand berücksichtigt die Speedanzeige im PFD,damit man da oben nicht "ausversehen" in den Stall geriet,obwohl man doch sehr schnell unterwegs ist. :005: Zitieren
drumdummy Geschrieben 22. August 2010 Autor Geschrieben 22. August 2010 Oki...^^ die Kritierien hab ich als *Jüngling* ausser Acht gelassen^^ das heisst ich muss meine wahre Eigengeschwindigkeit anzeigen lassen, und nicht die gegenüber dem Grund?^^ Gruess Deniz Zitieren
Flying-Andy Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 Oki...^^ die Kritierien hab ich als *Jüngling* ausser Acht gelassen^^ das heisst ich muss meine wahre Eigengeschwindigkeit anzeigen lassen, und nicht die gegenüber dem Grund?^^ Gruess Deniz Richtig - eigentlich müsstest Du erst mal das "momentane" Gewicht Deines Vogels kennen, dann in der Performancetabelle die korrekte Höhe (Flightlevel) und die dazugehörige Geschwindigkeit wählen und dann auch fliegen. Wenn Du so eine Tabelle anwendest, wirst Du sehr schnell erkennen, dass nicht "alle Speed zu allen Flughöhen" passen, da spielen dann eben die physikalischen Gesetze rein. Z.B. Ein Langstreckenflug besteht immer aus mehreren Stepclimbs, also ein stufenweises Erhöhen der Flughöhe, anhand des momentanen Gewichts des Flugzeuges, welches ja im Verlauf eines Fluges immer leichter wird. Somit könen wir, je leichter wir werden, auch immer höher fliegen, bis zu einem, aus technischen Gründen, typbezogenem Maximum. (Max. Service Ceiling) Die Groundspeed benutzt Du vorallem für navigatorische Berechnungen wie z.B. Dein ETA, (Estimated Time of Arrival) am nächsten Waypoint, also die erwartete Ankunftszeit am nächsten Wegepunkt. Auch Deine Treibstoffverbrauchsberechnungen basieren alle auf der Groundspeed. Beste Grüsse Andy :) Zitieren
Cedric Loup Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 http://flugrevue.de/de/airbus-a320.392.htm Gruss Cedric Zitieren
Markus Burkhard Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Nur sind meines Wissens nach 0.78M = 447 und ein paar Ziffern dahinter.... Mach 0.78 auf FL340 ergibt 270 kts. http://www.hochwarth.com/misc/AviationCalculator.html Gruess, Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.