Trumm Air Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Heute Vormittag gab es einen Absturz in Oberösterreich! Es soll 2 Tote geben. Ansonsten gibt es noch keine Info´s http://kurier.at/nachrichten/1982093.php Zitieren
Alexander Pichler Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Ist eine Cessna 150 von der Flugschule Business Flight aus Salzburg :002: Zitieren
Gast Hans Fuchs Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Ist eine Cessna 150 von der Flugschule Business Flight aus Salzburg :002: http://www.google.ch/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=5&ved=0CBUQFjAE&url=http%3A%2F%2Fwww.flugsimulation.ch%2Fforum%2Fshowthread.php%3Ft%3D75911&rct=j&q=OE-CFT+unfall&ei=RGCKS5KAJJH64AbG_Mi9Dw&usg=AFQjCNF3qnGmp5xPY0HMIesuqpU8rmy_rg Hans Zitieren
Trumm Air Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/multimedia.do?action=showEntry_detail&project=9923&_vl_backlink=/nachrichten/chronik/2303935/zwei-tote-bei-kleinflugzeug-absturz-oberoesterreich.story Zitieren
Trumm Air Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Geschrieben 28. Februar 2010 kann es sein dass die Klappen rechts ausgefahren sind und links nicht? Zitieren
tristarfan Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Hatte die OE-CFT erst gestern in Salzburg fotografiert... :( lg Michael Zitieren
Volume Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 kann es sein dass die Klappen rechts ausgefahren sind und links nicht?Der Klappenmotor sitzt in der rechten Tragfläche, die linke Klappe wird über Steuerseile synchron mitbewegt. Reissen bei dem Crash die Steuerseile, kann das so aussehen. Reissen sie schon im Flug (Steuerseile sind Verschleißteile die Wartung und rechtzeitigen Austausch benötigen), kann das zum Kontrollverlust führen.Sollte aber auch den Unfalluntersuchern auffallen, also warten wir mal auf den Bericht. Gruß Ralf Zitieren
Gast go-around Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 Der Klappenmotor sitzt in der rechten Tragfläche, die linke Klappe wird über Steuerseile synchron mitbewegt. Reissen bei dem Crash die Steuerseile, kann das so aussehen. Reissen sie schon im Flug (Steuerseile sind Verschleißteile die Wartung und rechtzeitigen Austausch benötigen), kann das zum Kontrollverlust führen. Anmerkung: die OE-CFT hatte keinen Motor für die Flaps. Das ging bei diesem Modell ausschließlich per Seilzug über einen Hebel zwischen den Sitzen (ähnlich einer Handbremse bei einem Auto) Zitieren
Harald B. Geschrieben 13. Februar 2014 Geschrieben 13. Februar 2014 Der Untersuchungsbericht ist Ende Jänner hier veröffentlicht worden. 3.2 Wahrscheinliche Ursachen Nicht sachgemäß durchgeführtes Flugmanöver in Bodennähe aufgrund fehlenden Trainings Nicht beachten der Sicherheitshöhe für Ausbildungsflüge/anormale Fluglagen Übermäßiger Anstellwinkel (zu steil) Anormale Fluglage Nicht überwachen der Fluggeschwindigkeit Nicht beachten der Betriebsgrenzen (Mindestfluggeschwindigkeit) Höhe über Grund zu niedrig für Abfangen/Gegenmaßnahmen mfg Harald Zitieren
Stubenflieger Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Der Untersuchungsbericht ist Ende Jänner hier veröffentlicht worden. mfg Harald Man beachte: 90 Seiten! Faszinierend. Küss die Hand Herr Inschinör. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.