Zum Inhalt springen

BBC: Bugatti Veyron vs Euro Fighter Typhoon Drag Race - Top Gear


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ganz nettes Video entdeckt, am Ende bei 8:22 des Videos konnte man etwas sehen was sich nicht eindeutig zuordnen lies, hat da einer eine Idee was das sein könnte ?

Kann der Euro Fighter etwa Sprit ablassen ?

 

odirkl.JPG

 

Vielen Dank

Geschrieben

Chemtrails :005:

 

Und ganz banal: Kondensierende Wirbel des Seitenleitwerks.

Geschrieben

Moin,

Und ganz banal: Kondensierende Wirbel des Seitenleitwerks.

Das denke ich nicht, es ist ja zu sehen das dies urplötzlich kommt, und die Flügelkanten kein Anzeichen davon zeigen.

Geschrieben

Das ist tatsächlich Treibstoff.

 

Bei abrupten Lage- oder Lastigkeitsänderungen kann via Tankentlüftung, die sich bei vielen Kampfflugzeugen im Seitenleitwerk befindet, mal der eine oder andere Liter über Bord gehen.

 

 

Gruss

 

Ruedi

Geschrieben

Moin,

 

wo soll denn das da raus kommen....

 

Da ist doch kein Röhrchen oder was ähnliches mehr, oder ?

 

>Transparentzeichnung

 

Neuburg010.jpg

 

Hier lässt sich ein kleines Endrohr erahnen.

 

Vielen Dank

 

Edit: Und >hier< noch mehr Bilder vom Eurofighter.

Geschrieben

Hoi zämme

 

Klaus schau doch mal bei deinem Bild aufs Heck, oberhalb des Seitenruders ist doch ein schwarzer Punkt. Vielleich ein Rohr oder so etwas? auf dem Video sieht es so aus als käme die Flüssigkeit dort raus. Oder täusche ich mich da?

 

Mit freundlichen Grüßen

Marco

Geschrieben

Das kann nicht sein, da der weiße Streifen unter der Tragfläche beginnt.

 

(Oder ich brauch ne Brille ;-) )

Geschrieben

Hallo

 

Das kann nicht sein, da der weiße Streifen unter der Tragfläche beginnt.

 

Ich habe das Video jetzt noch mal zweimal angesehen und ich könnte schwören dass der weisse Streifen oberhalb des Seitenruders beginnt. Besonders gut sieht man es als der weisse Streifen beginnt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Marco

Geschrieben

Ich habe das jetzt mal anhand des im ersten Post gezeigten Bildes festgemacht, man kann erkennen, dass der die Verlängerung des weißen Streifens die Tragfläche schneidet. Auf der Tragfläche ist in der Verlängerung aber ein hellgrauer Strich zu erkennen, sodass ich vermute, dass der weiße Streifen irgendwo da beginnt, wo ein "normales" Flugzeug die Slats hat. Da ich aber auf den anderen verlinkten Bildern vom "Walk Around" keine Öffnungen da erkennen kann, gehe ich davon aus, dass sich um kondensiertes Wasser handelt.

Geschrieben

Hi Leute

 

Ich hab mal das Video angeschaut..(Ps: Die szene ist agnz am Ende) und man sieht deutlich das dieses etwas (meiner meinung nach luftverwirbelungen) am Heckflügel war.

 

Physikalisch würde ich das mal so erklären:

 

der Pilot zieht die maschine vor der Drehung hoch. Als er dann schliesslich dreht strömt immer noch ein bisschen luft nach oben, die er mit der Spitze des Hecks durchfliegt ---> Luftverwirbelungen entstehen.

 

Gruss

 

Alex

Geschrieben
Hi Leute

 

Ich hab mal das Video angeschaut..(Ps: Die szene ist agnz am Ende) und man sieht deutlich das dieses etwas (meiner meinung nach luftverwirbelungen) am Heckflügel war.

 

Physikalisch würde ich das mal so erklären:

 

der Pilot zieht die maschine vor der Drehung hoch. Als er dann schliesslich dreht strömt immer noch ein bisschen luft nach oben, die er mit der Spitze des Hecks durchfliegt ---> Luftverwirbelungen entstehen.

 

Gruss

 

Alex

 

'tschuldigung, aber das kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen...?

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe hier noch einige Bilder vom Video.

 

59568636xu7.jpg

 

ef01kr1.jpg

 

ef02xc3.jpg

 

ef03ap1.jpg

 

ef04lq6.jpg

 

Man sieht gut dass der weisse Streifen nicht am Flügel ensteht.

 

MfG Marco

Geschrieben

Also nach den Bildern glaube ich, dass der weiße Streifen gar keinen festen "Ursprung" hat, was die These von Kondensiertem Wasser stärken würde. Auf Bild 1 sieht es so aus, also würde der Streifen den Slats des rechten Flügels beginnen (hätte der EF denn welche). Beim zweiten ebenda. Beim dritten sieht es dann aber so aus, als beginne der Streifen irgendwo unter des Rumpfes in Verlängerung des Rechten Triebwerks. im letzten Bild kommt der Streifen aber dann von der linken Tragfläche.

Was mir gerade noch einfällt: Das mit links/rechts könnte durch die Verschiedenheit der Lastwechsel und dem "Überlauf" zu tun haben. Das letzte Bild sieht nach einer Helix gegen den Uhrzeigersinn aus, wobei das erste eher nach rechts oder geradeaus aussieht.

Geschrieben

Schaut genau hin.. auf den ersten Blick täuscht es einem doch und man meint der Streifen beginnt am flügel, ich denke aber, dass er wirklich an der Spitze des Seitenleitwerks seinen Ursprung hat.

Geschrieben

Man muss nur das räumliche Vorstellungsvermögen aktivieren, die Perspektive beachten, dann ist Sonnenklar, dass der Streifen oben am Seitenleitwerk entsteht.

 

Gruss Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...