esch Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo zusammen Weiss jemand, woher man Flight Manuals bekommt. Ich suche diese von der PC-7 und der Tobago TB-10. Für die TB-10 habe ich eine Mitfluggelegenheit. Dabei möchte ich nicht ahnungslos zusehen, wie die checks gemacht werden ect. Grüsse David Eschler Zitieren
ASchenk50 Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo Dave, z.B. hier: http://www.esscoaircraft.com/ Da der Versand jedoch teuer ist und lange dauert, meine Empfehlung: 1. Frage denjenigen, mit dem Du fliegst, ob Du Dir das Manual von ihm kopieren kannst. Er wird sicher eins besitzen ;-) Vielleicht sogar als PDF? 2. Mal im Internet googlen. Häufig finden sich PDFs der POHs kostenfrei auf den Seiten von Vercharterern oder Enthusiasten. Der SChritt über dieses Forum ist auch clever :) Viel Erfolg, Jens Zitieren
Chrigel63 Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo Dave, noch ein Tipp, immer mal wieder bei Ebay vorbeischauen, hab da auch schon AFM's von C172 / C182 und Archer ersteigert.;) Gruss Chrigel Zitieren
Thomas H. Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Also AFMs von gängigen Clubflugzeugen (C172, PA28 etc.) gibt es bei vielen Clubs zum runterladen. Oft halt in PW geschützten Bereichen, so dass es pers. connections braucht. Da würde ich aber auf eBay keinen cent dafür bezahlen... PC-7 würde ich mal nicht zu den Clubflugzeugen zählen:D und TB10 gibt es aktuell auch nur 4 Stück mit HB-Regi. Thomas Zitieren
Robert F Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo David Du kannst ein Informationsmanual bei Socata, der Herstellerin der Tobago TB 10, herunterladen. Manual TB 10 Zitieren
Spitfire Mk XIX Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 Hallo zusammen Weiss jemand, woher man Flight Manuals bekommt. Ich suche diese von der PC-7 und der Tobago TB-10. (....) Mit einem P7-Manual (altes oder neues Cockpit) könnte ich dienen. Was genau benötigst Du? Gruss Dan Zitieren
esch Geschrieben 3. Oktober 2008 Autor Geschrieben 3. Oktober 2008 Hallo zusammen Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet ;). Das Ganze sieht so aus. Zurzeit bin ich im Auswahlverfahren für Milpil (1. psych. test bestanden). Im Sphair hatte ich Mühe mit Checks auswendig lernen. Ein weiterer Test im Militär ist der Simulator in Locarno (PC-7) und ganz zuletzt 2 Flugwochen auf PC-7. Da dachte ich mir, die Checks schon vorher zu lernen :). Noch wegen der TB-10: Nach Sphair bin ich nicht mehr geflogen. Dies möchte ich nun ändern! Nun bekam ich eine solche Gelegenheit. Bekommt man die Radiotelefonie von Grenchen beim Flughafenbüro? Wie ist denn Grenchen so zum fliegen? (z.B. im Vergleich zu anderen Flugplätzen -> kenne nur Lommis LSZT) grüsse Zitieren
joh-k Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Hallo Dave Bekommt man die Radiotelefonie von Grenchen beim Flughafenbüro? Say again!? Wie ist denn Grenchen so zum fliegen? (z.B. im Vergleich zu anderen Flugplätzen -> kenne nur Lommis LSZT) Grenchen ist ein Flugplatz mit top Infrastruktur, ATC und - für Schulflugzeuge - sehr langer Piste (1000m). Die Platzrunde, ist wie überall in der Schweiz, geographisch angeordnet und muss genau geflogen werden, wie auch in Lommis. Durch die ATC ist eine erhöhte Aufmerksamkeit auch am Funk unerlässlich und die Bereitschaft, kurzfristige "Einlagen" (Vollkreis zur Separation etc.) auf Anordnung auszuführen. Dafür ist aber jemand da, der den Verkehr in der Kontrollzone überwacht. Daher also nicht ganz zu vergleichen mit Lommis. Vor- und Nachteile haben beide und als Pilot in der CH müssen auch unbedingt beide Arten von Flugplätzen problemlos beherrscht werden. Jedoch ist es allgemein sicher von Vorteil, an einem Ort mit nicht gerade den allereinfachsten Abläufen fliegen zu lernen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.