Karsten Sanders Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Man könnte natürlich auch auf einer Super Cub lernen. Dann hätte man grad mit dem besten Flugzeug überhaupt angefangen. :D Am Schluss einer richtigen Pilotenlaufbahn fliegt sowieso jeder nur noch mit ihr. Hans Hätte man in einer beherzten Aktion die Flugzeuge unter 1000 kg etwas kunden- und entwicklungsfreundlicher organisiert (CAMO, Avionik Einbau, Zertifizierung, Lufttüchtigkeit...) und passende Einstiegs-Lizenzen geschaffen, RPPL mit EU Gültigkeit, hätte es nach meiner Meinung garkein Ecolight geben müssen. Dann wären diese Typen der modernen Dreiachser wohl auch dort entstanden. Was aber haben sie gemacht? EASA VLA? PPL-JAR-FCL? Das war nicht zielführend. Nein, nein, der UL- und Ecolight Markt hat schon seine Daseinsberechtigung. Ich genieße es schon, mit dem UL europaweit unterwegs zu sein. Und die SuperCub ist das das allerbeste Beispiel, das Gutes auch morgen noch gut sein kann. Im UL, Ecolight und LSA Markt gibt es derzeit 6 verschiedene SuperCub Derivate als Neuflugzeuge! Offenbar ist die Faszination dieses Typs ungebrochen. Die UL-Typenvielfalt zeigt doch, dass entwickelt wird, wenn die Rahmenbedingungen etwas moderater sind. Gruß Karsten Zitieren
huskymartin Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 "Am Schluss einer richtigen Pilotenlaufbahn fliegt sowieso jeder nur noch mit ihr" (Supercub). Stimmt... Aber schreibt CUB ENDLICH MIT B AM SCHLUSS!! Gruss Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.