Art Buck Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Erste Erfahrung mit dem Secreening heute morgen: Sehr rasch, alle Beteiligten sehr nett und zuvorkommend. Abholung durch den MFGZ Mitarbeiter hat bestens geklappt. Insider (Mitarbeiter am C-Büro-Schalter, auch Flightforum-Mitglied, sagt, er hätte bei Chris fliegen gelernt) berichten, dass der Ausweis in der Tat gratis sein soll. Die finanzielle Komponente werde ich jedoch erst kommenden Monat kennenlernen, die Monatsrechnung Juli versandt wird. Turi Zitieren
Frank_Willfeld Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Hi na also, so wie es aussieht haben alle jene die wirklich schon mit den handling Agents zu tun hatten, durchweg positive Erfahrungen. Scheint mal wieder alles halb so wild zu sein.:008: Zitieren
Thomas H. Geschrieben 1. Juli 2008 Autor Geschrieben 1. Juli 2008 Auch meinerseits kein Anlass zur Klage bezüglich Wartezeit, Freundlichkeit oder ähnlichem. Einziges Minus sind die 14.50, die mir für meinen Pax zusätzlich belastet werden. Irgendwie hat sich aber keiner wirklich darum gekümmert, ob wir jetzt wirklich begleitet wurden. Ich wette, wenn ich einfach wie früher zum und vom Flugzeug gewandert wäre, so hätte das niemand bemerkt... Thomas Zitieren
joh-k Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Bei uns genauso. Trotz mindestens so dummer Situation für das Kontrollpersonal selbst waren alle top freundlich, speditiv und 'unabgehoben', ganzer Ablauf im zweistelligen Sekunden- bis maximal Minutenbereich. Gang zum Flugzeug (...in unserem Fall mit Flughafenausweis...) as usual. Zitieren
huskymartin Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 (etwas verspätet) ..."Ja Martin, wenn Euch in LSZI der Zollstatus aberkannt wird, ist LSZH plötzlich attraktiv. Man geht ja nicht jeden Tag dort vorbei (ausser die Einheimischen) und dann zahlt man halt, was es kostet." Schreibt ausgerechnet einer von der Behörde, die uns den Status aberkennt....... LSZH war für mich noch nie attraktiv. Für Ausflugszoll würde ich Birrfeld wählen. Aber am besten geht es sowieso mit dem Auto. Gruss Martin Zitieren
stockair Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 und abermals gossen sie sich Öl in die Sandaletten und über den Jordan zogen seltsame Gestalten in seltsamen Gewändern. Ein bisschen Ironie am Rande kann ja nichts schaden Zitieren
Flieger-Chrigel Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Sehe ich das jetzt etwa richtig so, wenn ich zB. mit einer Cessna 172 (Lärmklasse D, 1-2 Tonnen) zu viert komme? Landetaxe 11.87 Verschmutzungstaxe 2.37 Anfluggebühr 15.- Passagiertaxe 2x 8.- = 16.-* Passagierlärmtaxe 2x 3.50 = 7.-* Handlingebühr MFGZ inbound 15.- Handlingebühr MFGZ outbound 15.- Total exkl. MWST 89.24 Oder kommt da auch noch eine Sicherheitstaxe und was auch immer dazu? Ist ja wirklich langsam nicht mehr lustig... * zwei Crew werden ja normalerweise akzeptiert Gruss Chrigel Zitieren
Markus "Tomcat" Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Chrigel - ich denke Du hast die Sicherheitstaxe vergessen, bin mir aber nicht sicher. Und 2 Crew geht ja nur wenn 2 Crew required, oder? :005: Ist glaube ich in der 172 ausser bei Flight Instruction recht selten der Fall ... Zitieren
Mike Rider Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Wenn die zweite Person vorne rechts eine Lizenz besitzt oder einen Pinch-Hitter Kurs besucht hat, darf sie als Crew eingetragen werden, AFAIK. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Es geht doch gar nicht so sehr ums Geld. Es geht darum, dass man Leuten grundsätzlich misstraut, die jahre- oder gar jahrzehntelang zuverlässig und "sicher" ihr Flugzeug erreicht haben. Wir wollen FLIEGEN, nicht sprengen! Der springende Punkt ist der Generalverdacht, unter den alle gestellt werden: Das läuft dem Grundsatz "unschuldig bis zum Beweise der Schuld" zuwider - sowohl in D als auch in CH. Das ist es, was mich am meisten ärgert. Zitieren
huskymartin Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 "....und abermals gossen sie sich Öl in die Sandaletten und über den Jordan zogen seltsame Gestalten in seltsamen Gewändern." Ich bin nicht bibelfest und weiss nicht, was Heinz damit meint (trag ja meistens Stiefel). Aber ich erinnere mich, dass in der Bibel sowas wie "Zöllner und Sünder" vorkam....... Gruss Martin Zitieren
michiflims Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Hallo zusammen. Ich habe eine Frage zu diesem Problem. Ich bin im Besitz eines Flughafenausweises, da ich an der Ramp arbeite. Auf meine Anfrage im Ausweisbüro wurde mir aber gesagt, dass ich diesen nur zum Gang zum Fluzeug brauchen könne, wenn ich nicht fliegen würde. Sobald ich einen Flug mache, egal ob als Passagier oder als Pilot, dürfe ich den Ausweis nicht mehr benutzen und müsse das normale (finazielle) Prozedere durchlaufen. Gibt es hier einen legalen Weg, die Vorzüge des Ausweises nutzen zu können? Vielen Dank für eure Antworten! Michi Zitieren
joh-k Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Hoi Michi Die Information ist korrekt. Wenn Du fliegst, darfst Du nicht die ausweispflichtigen Ausgänge (be)nutzen, sondern musst mit Fluganmeldung etc. durch die Kontrolle. Ist ausserdem auch aus der Ausweisregel abzuleiten, die besagt, dass eine Verwendung aus privatem Interesse strikte untersagt ist. Einzig wenn Du einer Organisation mit Selbst-Handling-Recht (wobei der Ausweis dann aber auch von denen ausgestellt sein muss! MFGZ z.B.) angehörst, bringt Dir der Ausweis insofern etwas, als dass Du keine Begleitung zum Flugzeug bekommst. Mit der Personenkontrolle hat dies aber nichts zu tun. Zitieren
michiflims Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Danke für deine Antwort Johannes! Insgeheim hoffte ich, dass zusammen mit dem geänderten Zugangablauf für Angestellte auch der Status des Ausweises angepasst würde. Naja, war wohl nix. Gruss Michi Zitieren
wusch73 Geschrieben 18. August 2008 Geschrieben 18. August 2008 Ich bin gelegentlicher Nutzer von LSZH da ich jeweils bei Eichenberger miete. Durch die Einführung der zusätzlichen Gebühren (Ich bezahle jeweils noch 18.- für eine 'Taxifahrt') bezahle ich bei einem Flug mit 3 Paxen einiges mehr. Ein kleiner Ausflug in die Voralpen, etwas essen und zurück war schon vorher etwas crazy aber nun wird das Budget überschritten. Da haben die erhöhten Spritpreise natürlich auch mitgeholfen... Die Folge ist, dass ich weniger fliege, also unsafer werde, mich nicht mehr im Grossflughafenfunk üben kann, was auf anderen Plätzen doch hilft und überhaupt... Offenbar bin ich nicht alleine und Eichenberger hat seine Flugzeuge zur Zeit von LSZH abgezogen... Schade, ich war eigentlich immer stolz ein Teil der Aviation von LSZH zu sein... :001::confused::confused::confused: Zitieren
Roger Richard Geschrieben 18. August 2008 Geschrieben 18. August 2008 Die MFGZ is in der glücklichen Lage, das Handling selber durchführen zu können. Es gibt lediglich für die Passagiere eine Erhöhung der Kosten um Fr. 14.50 (Sicherheitstaxe) für die Piloten ist das fliegen nicht teurer geworden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.