Niggi Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Liebe Freunde des Modellflugs Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen erstmals an Hang Modellflug zu betreiben und zwar auf dem Gebidem. Das Modellfliegen auf 2200müM, mit Blick auf mehrere 4000er in der Umgebung oder tief ins Tal hinab aufs über 1500m tiefer gelegene Visp ist ein besonderes Erlebnis. Gerne möchte ich Euch kurz darüber berichten, vielleicht findet der Eine oder Andere ja auch mal den Weg auf diesen Pass im Wallis. Sämtliche Bilder sind von Etienne Heinzmann. Der Gebidem-Pass bildet eine kleine Ebene mit einem See, die beiden Landefelder sind eben und praktisch frei von Steinen. Damit ist das Landen auch mit grösseren Modellen kein Problem. Hier der Blick Richtung SO, rechts im Bild das Fletschhorn (3993m) und das Lagginhorn (4010m) Der Startplatz für Westwind-Lagen, Blick Richtung SW, links im Bild das Weisshorn (4505m). Start „Breeze“ (Cermark), ein 2m-Modell mit 8 Zellen NiCd. Bei 20-25 km/h Gegenwind und Brushless reicht ein kräftiger Wurf aus dem Handgelenk zum sicheren Start. Einfach kurz horizontal beschleunigen und dann 70° hochziehen solange wie man lustig ist ;-) Wie mann an meiner Kleidung sieht, ist es auf 2200 müM auch Ende August recht frisch, v.a. wenn man stundenlang im Wind herumsteht. Nach wenigen Sekunden kann der Motor abgestellt werden und die Suche nach den besten Aufwind-Zonen beginnen. Der kleine Flieger macht sich am Hang erstaunlich gut obwohl er doch ziemlich leicht ist. Im Downwind, unten sind noch die Antennen von Gebidem-Station zu sehen (nördlich des Passes). Der Downwind sollte mit genügend Höhe und Speed geflogen werden, meine Landungen waren tendenziell kurz da im Final viel Höhe draufgeht. Eindrehen in den Final, immer schön hoch und relativ schnell ;-) Der Wind kann relativ stark variieren (Richtung und Stärke), da sich zum allgemeinen Westwind immer wieder starke Thermische Ablösungen aus dem Hang mischen. Letzte Korrekturen sind jetzt noch möglich, dank Butterfly und für Flachlandflieger heftigem Gegendwind kommt der Breeze wie im Lift runter. Jetzt nur noch die Richtung halten und langsam ziehen ;-) Etienne hatte seinen Kult (Tangent) und seinen Scar F3B dabei Mein Soarmaster Compact (Graupner) wartet auf den nächsten Flug. Pause auch für Etienne... Bereit zum Start mit dem Soarmaster, der Wind ist relativ unstetig und es gilt den „richtigen“ Moment zu erwischen. Es ist gar nicht so einfach, bei diesen Verhältnissen einen sauberen Handstart hinzulegen. Einmal Luft holen, kräftig anschubsen und weg ist er ;-) Wer findet Flieger und Vogel? Noch ist der Vogel höher... Da die Sicht gut ist und die Sonne im Rücken steht, ist der Flieger auch auf recht grosse Distanz noch gut zu erkennen. Der Soarmaster ist ein F3J-Modell, auch thermische Aufwinde lassen sich bestens auskurbeln. Dank Wölbklappen steht ein breites Geschwindigkeitsspektrum bei guter Gleitleistung zur Verfügung. Die Landung ist geglückt, der Flieger ganz und das Grinsen breit – so muss das sein. Ich kann nur jedem Modell-Segler empfehlen ein paar Tage auf dem Gebidem zu verbringen. Von Visperterminen aus kann per Sesselbahn oder Auto zum „Giw“ gefahren werden, von dort aus hat man die verbleibenden 200 Höhenmeter zum Pass in 25min zu Fuss überwunden. Die Bedingungen waren am späteren Nachmittag klar besser, vorher war nur mit E-Modellen ein risikoloses Fliegen möglich. Zwar bin ich mit 20s Motor 40min lang geflogen, war aber einmal froh, mit Motor wieder Höhe machen zu können. Die Landemöglichkeiten unterhalb des Startplatzes sind beschränkt da der Hang von oben schlecht einsehbar und weiter unten bewaldet ist. Eine Landung im Tal möchte ich aufgrund der Überhöhung lieber nicht versuchen müssen ;-) Ich werde ganz sicher noch mehrmals auf dem Gebidem anzutreffen sein, vielleicht lässt sich nächsten Sommer ja mal ein Flightforum-Event auf dem Gebidem organisieren - ich wäre auf jeden Fall dabei :cool: . Weitere Infos zum Fliegen am Gebidem könnt Ihr auf http://www.gebidempass.ch finden. Falls Interesse besteht und ich Zeit finde, werde ich noch ein kleines Video zusammenschneiden. Gruss Niggi Zitieren
Niggi Moos Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Hoi Niggi Ganz herzlichen Dank für Deinen Bericht! Alpensegelfliegerei ist schon etwas Cooles :cool: Meine Kollegen waren am Samstag auf dem Sparrenmoos, oberhalb Zweisimmen. Ich "musste" heute "leider" einen Husky plagen :005: ...vielleicht lässt sich nächsten Sommer ja mal ein Flightforum-Event auf dem Gebidem organisieren - ich wäre auf jeden Fall dabei :cool: . Weitere Infos zum Fliegen am Gebidem könnt Ihr auf http://www.gebidempass.ch finden. Falls Interesse besteht und ich Zeit finde, werde ich noch ein kleines Video zusammenschneiden. Gruss Niggi Zu Deiner obigen Idee: Warum eigentlich nicht mal sowas organisieren. Wir in der MGBN machen seit vielen Jahren (20?) jeweils ein Pfingstweekend in Lenk im Simmental. Da hätte es durchaus auch noch Platz für weitere Seglerfans. In früheren Zeiten haben wir jeweils unser Stammhotel voll gefüllt. Wenn man da rechtzeitig anfängt, kann ich mir das durchaus wieder einmal vorstellen. Es hat ein Massenlager mit 20 Betten und weitere 16 Betten in einfachen, hübschen und sauberen Zimmern. Die Küche und das Restaurant sind hervorragend! Es hat sehr viele Segelmöglichkeiten - praktisch für alle Windrichtungen. Auch der Hahnenmoospass ist nicht weit. Ich muss dazu sagen: Es ist nicht das Hotel auf dem Hahnenmoos! Vorteil: es ist für die meisten unserer Seglerfreaks viel näher wie das Wallis! Ich denke, ich spreche mal mit meinen Modellbaukollegen, was sie dazu meinen. Grüess vom Freakdaal - niggi (Moos :D ) Frage ist: Wer wäre allenfalls interessiert? Zitieren
mooneyfan Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Falls Interesse besteht und ich Zeit finde, werde ich noch ein kleines Video zusammenschneiden. Na freilich! Zitieren
Niggi Geschrieben 10. September 2007 Autor Geschrieben 10. September 2007 Sali Niggi Ich "musste" heute "leider" einen Husky plagen :005: Ohje, Du Armer... Falls sich die angekündigte Front noch etwas Zeit lässt, darf ich heute die RGB plagen :D ... Pfingstweekend in Lenk im Simmental. Da hätte es durchaus auch noch Platz für weitere Seglerfans. An Pfingschte gohts am ringschte! Da wäre ich schon dabei, es wäre sicher noch interessant, quasi auf einen bestehenden Event aufspringen zu können, das Eine schliesst ja das Andere auch nicht aus. Gibst Du hier dann Bescheid, was die Gespräche mit Deinen Kollegen zu Tage brachten? Vorteil: es ist für die meisten unserer Seglerfreaks viel näher wie das Wallis! Ich denke, ich spreche mal mit meinen Modellbaukollegen, was sie dazu meinen. Dem ist sicher so, die Reise ins Wallis dauert schon etwas länger. Dafür ist man auf dem Pass meist alleine, Massenansturm gibts das scheinbar nie. Es scheint, dass die Anfahrt und der kurze Aufstieg zu Fuss für viele schon zu weit sind. Übrigens, passen zwei F3B/F3F Kisten in eine Cadet / Archer / Arrow rein? :D Mal schauen, ob sich hier überhaupt noch ein paar Leute finden, welche grundsätzlich Interesse hätten. Vielen Dank erstmals für Deine Bemühungen! Liebe Grüsse Niggi (mooR) Zitieren
Rundflug Oliver Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Hallo Niggi (mooR:p ) Besten Dank für Deinen Bericht! Wir von der Modellfluggruppe Fricktal gehen einmal im Jahr nach Grindelwald auf die Grosse Scheidegg hangsegeln. Diese Jahr war es am 25. und 26. August wieder soweit. Wir waren ca. 40 Personen (OK, es waren auch ein paar Mädels dabei, die nicht geflogen sind) und somit haben wir das Hotel auf der Grossen Scheidegg ziemlich belagert :009: Bilder unter: http://www.mgfricktal.ch Ich selber konnte an diesem Wochenende auch nicht meine Modellflieger durch die Luft jagen, dafür hatte ich am Sonntag einen schönen Rundflug ab LSZI mit unserer DA40 (welche jetzt endlich für den offiziellen Rundflugbetrieb zugelassen ist). LSZI, Locarno, Sion, Wagen-Lachen, LSZI :008: Also auf der Alpensüdseite und im Wallis war das Wetter ja super! Gruss Oliver Zitieren
Niggi Geschrieben 11. September 2007 Autor Geschrieben 11. September 2007 Sali Oliver Besten Dank für Deinen Bericht! Wir von der Modellfluggruppe Fricktal... ...Bilder unter: http://www.mgfricktal.ch... Besten Dank für den Link zu den tollen Bildern. Ihr scheint ja bestes Wetter erwischt zu haben. Frag doch Euren Organisator mit Kanal 58 bei Gelegenheit mal, wie weit er mit seiner Blue Texas so ist :D ... Rundflug ab LSZI mit unserer DA40 (welche jetzt endlich für den offiziellen Rundflugbetrieb zugelassen ist). LSZI, Locarno, Sion, Wagen-Lachen, LSZI :008: Also auf der Alpensüdseite und im Wallis war das Wetter ja super! Das hört sich nach einem 1a-Rundflug an, dafür kann man schon mal seine Modelle im Keller lassen. Ist für Dich sicher auch spannender als die 1/2h Aargauer Rundflüge :D Villeicht treffen wir uns ja bald mal in LSZI. Gruss Niggi Zitieren
Milhouse Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Hallo zäme! Ich war zwar schon öfters mit einem 200g-Eigenbau-Seglerli im Emmental Hangsegeln bei Bise, aber in den Alpen mit einem grossen Modell muss schon was anderes sein. Bei einem FF-Weekend zum Hangsegeln wäre ich sicher auch dabei...schöne Bilder! Greetz Ueli Zitieren
Etienne H. Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 Hallo zusammen. Hallo Niggi. Schon lange von dir nichts mehr gehört:rolleyes: Waren über Pfingsten wieder einmal auf dem Gebidempass. Komm doch mal wieder uns besuchen, es lohnt sich sicher;). Gruss Etienne 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.