Zum Inhalt springen

concorde at lfsb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich mag mich errinern das die concorde vor ein paar jahren nmal in basel zu besuch war. nun habe ich gehört das diese maschine diejenige sei welche in paris abgestürz sei. weiss jemand was davon?

 

gruss oli

Geschrieben

Hallo Leute

 

Diese Concord stand doch auch in Zürich?

 

Was ich schon immer gerne über die Concorde wissen wollte. Hat dieses Flugzeug eigentlich Schubumkehr? Spoiler...Bremsklappen hat die ja keine. Bremst dieses Flugzeug das sowieso schneller landen muss nur mit den Radbremsen?

 

Gruss Roy

Geschrieben

also im FS 2000 hat sie schubumkehr und störklappen ob das in real auch ist weiss ich nicht...

Geschrieben

Hallo Energy

 

Ich weiss...manche FS98 Concorde hatten auch Flaps, da weiss ich 100% das sie keine Flaps hat daher verlasse ich mich nicht auf den Flugsimulator. Ich kann mich auch an kein Bild einer gerade gelandeten Concorde erinnern wo man Spoiler oder sonst etwas bremsendes sehen konnte. Einzig an eine Landung die ich TV gesehen habe, kann ich mich an einen Bremsfallschirm erinnern, aber das war ein Testflug der ersten Concorde Versionen. Die Höhen- und Querruder sind auch die selben, die nennt man auch irgendwie anders.

 

Gruss Roy

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ja, die Concorde hat Schubumkehr. Ich denke wenn sie die nicht hätte, dann könnte sie nur auf extrem langen Bahnen landen, vielleicht nur auf der Edwards Air Force Base smile.gif

 

Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grosse Website über Verkehrsflugzeuge

Geschrieben

Hi

 

Ihr habt recht, die Concorde besitzt Schubumkehr (funktioniert ähnlich, wie beispielsweise diejenige der MD80: zwei halbkreisförmige Klappen, welche sich vor den Triebwerksauslass schieben und so den Schub nach vorne lenken). Flaps und Spoiler hat sie tatsächlich nicht.

 

Im übrigen werden oben genannte Klappen auch zur Beeinflussung der Schubrichtung nach hinten gebraucht, soweit ich weiss nur auf vertikaler Ebene.

 

Gruss

 

Hannes

Geschrieben

Hi Hannes

 

Also hat die Starfighter F104 auch Schubumkehr (der erste, einsatzfähige Mach2 Jäger). Denn soviel ich weiss hat die Concorde diese F104 Turbinen.

 

Gruss Roy

Geschrieben

Hallo Roy,

Ja der Starfighter hat Umkehrschub,das kann ich ganz sicher sagen.

MfG Peter

Geschrieben

Hallo Roy

 

Ja, die hat diese Turbinen. Das heisst aber noch nicht, dass die F104 auch Schubumkehr hat. Vielleicht hat man diese extra für die Concorde eingebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein kleines Fighterchen wie die F104 eine Schubumkehr braucht, auf jeden Fall weiss ich nicht ob sie nun eine hat oder nicht...

 

Gruss Markus

Geschrieben

Ja, Die F104 ist vielleicht klein, aber die muss bestimmt minimum mit der selben Geschwindigkeit landen wie die Concorde. Auch wenn sie Flaps hat, mit den verkümmerten Flügeln wink.gif

 

Die F104 ist auch ziemlich alt, ich schätze mal der Erstflug war in den 60er. Damals hatten die doch noch keine so ausgeklügelten Methoden um Flügel zu konstruieren die sowohl im 2fach Schallbereich wie im Langsamflug ideales Flugverhalten erzielten. Daher meine Überlegung. Es sei denn man verliess sich einzig und alleine auf den Bremsschirm.

Geschrieben

Ich denke der Bremsfallschirm ist eine deutlich billigere Methode um ein Flugzeug abzubremsen, auch wenn eine Arbeitskraft benötigt wird um den Schrim wieder zusammenzufallten... smile.gif

 

Markus

Geschrieben

Ok, wenn ich mir die F-104 genau ansehe, dann sehe keine Stelle wo am Flugzeug eine Schubumkehr sein könnte...

Auch hat das Buch in dem ich nachgesehen habe, nichts von einer solchen geschrieben. Es wurde auch erwähnt, dass man bei der Entwicklung des Flugzeuges bewusst auf die Verwendung von komplexen Technologien verzichtet hat, um die Anschaffungskosten tief zu halten...

Der Erstflug des Fighters war übrigens am 4. März 1954 cool.gif Hats da wirklich schon eine Schubumkehrtechnologie für Militärflugzeuge gegeben?

 

Gruss Markus

 

[Dieser Beitrag wurde von mburkhard am 23.10.2000 editiert.]

Geschrieben

Hallo Markus

 

Das mit dem Bremsfallschirm ist so 'ne Sache... Ich glaube, eine Version der guten alten Caravelle war damit ausgestattet, oder sollte zumindest damit ausgestattet werden. Das ist aber auch das einzige Beispiel der Zivilluftfahrt, welches mir bekannt ist. Sonst konnte sich diese "Technologie" im zivilen Bereich nicht durchsetzten.

 

Also ist diese Variante offensichtlich nicht so 'billig'...oder sagen wir mal geeignet

 

Gruss

 

Hannes

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...