Zum Inhalt springen

Hat ein reales Fly-by-Wire-System (z.B. A320) eine Kraftrückmeldung?


pitcher01

Empfohlene Beiträge

Frage an die echten Flieger hier und/oder die, die bescheid wissen:

 

Hat so ein A320 (stellvertretend für ein beliebiges Fly-by-Wire-System) eigentlich sowas wei eine Kraftrückmeldung?

Ich meine - immerhin wurde beim FS98 mit der Unterstützung für Force-Feedback geworben. Es sollte mehr Realismus bringen - Kräfte, die an den Rudern ansetzen sollten spürbar werden.

Also gesetzt den Fall, im echten Airliner könnte man sowas auch spüren, dann würde ich mir so einen Force-Feddback-Joystick auch zulegen.

Bei alten Fliegern mit Seilzügen und so kann ich mir das ja auch lebhaft vorstellen, bei modernen Fliegern sind das doch aber Steuerkommandos und Stellmotoren, sowie Hydrauliken. Kraftrückmeldung müßte dann ja extra eingebaut werden.

Wenn ich in diesem Punkt falsch liege, bitte ich um Korrektur.

 

Gruß,

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus Burkhard

Hallo Jens,

 

Die Airbusse mit Fly-by-wire haben keine Kraftrückmeldung. Wenn man welche wollte, müsste man ähnlich wie beim FF-Joystick solche Kräfte simulieren.

Also wenn du gerne Airbusse fliegst, dann ist ein Force Feedback Stick nichts für dich, fliegst du gerne Boeing, dann solltest du eher ein Steuerhorn kaufen, die gibts aber nicht mit FF...

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Danke für die Info.

 

Da ich sowieso ziemlich auf die A320er Familie stehe (und jemand hat auch mal geschrieben, man solle möglichst bei einem Typ bleiben)werde ich mir wohl die Kohle sparen und doch lieber einen Cyborg 3D kaufen - den kann man auch für die linke Hand umbauen und schön an die Seite montieren. Aber das gehört jetzt wohl ins Hardware-Forum ;)

 

Ist es eigentlich recht wichtig für einen Piloten, die Kräfte zu spüren? Kann er damit mehr "Gefühl" in den Flug bringen, oder ist das mal wieder Ansichts- und Geschmackssache?

 

Gruß,

Jens

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus Burkhard

Hallo Jens,

 

ich denke das ist tatsächlich Ansichts- und Gewohnheitssache. Grosse Kritiker des Airbus-Systems meinen immer, es sei doch absolut wichtig, eine Rückmeldung zu haben.

Aber ich denke, die meisten Airbus-Piloten haben keine Probleme damit, sonst hätte Airbus längst etwas in diese Richtung gemacht.

Was aber durchaus ein Nachteil sein kann, wenn der eine Pilot den Sidestick bewegt, dann passiert beim anderne Piloten natürlich gar nichts, dieser kann also die Steuereingaben seines Kollegen nicht mitverfolgen. Um das zu umgehen gibts ja diesen Priority-Schalter, aber der ist wieder eine andere Geschichte...

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

eine Rückmeldung wär ja auch völlig am Konzept vorbeigearbeitet und vorallem schwer bis unmöglich realisierbar. Man möge bedenken, daß man bei der A320/330/340 Familie im NORMAL LAW (also dem Standartprogramm der Steuerung des Flugzeuges) keinen direkt Zugriff auf die Steuerflächen hat, sondern vielmehr eine Gewisse Rollratenänderung bzw. G-Load (Also Vertikalbeschleunigung) vorgibt. Eine Rückkopplung wird also schwierig. Ich habe zwar noch nicht soviel Erfahrung, aber IMHO ist eine Rückkopplung auch nicht nötig.

 

TLF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Hinweis:

 

Näheres zu diesem Thema findet sich auch unter dem Topic "Airbus versus Boeing". Wen es interessiert kann hier nochmal sämtliche Aspekte der Systemphilosophie "Airbus" angefangen bei den Hard-Limits bis hin zu Einbauproblemen nachlesen.

 

Gruss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stephan Drullmann

Hi Leute,

Ihr habt ja eigentlich schon alles gesagt...

Aber soweit mir bekannt ist gibt es FBW mit simuliertem Feedback. Und zwar bei der Boeing 777, da einerseits die Ingeneure mittlerweile auch bei Boeing gemerkt haben, daß FBW sinnvoll ist. Andererseits aber hat Boeing bis dahin null Erfahrung mit FBW gemacht, ebensowenig wie alle Piloten mit Lizenz auf irgendeinem Boeing-Muster. So galt damit ungefähr die Devise, daß der PF bei manueller Steuerung " überhaupt nicht merken" sollte, daß er in Wirklichkeit mit FBW fliegt. Ein FBW ohne Rückwirkung auf die Steuersäule hätte die 777 doch sehr von den anderen Boeings isoliert dastehen lassen, was die Verkaufszahlen sicherlich gedrückt hätte.

Bei Airbus ist man in der Entwicklung hin zur reinen FBW-Steuerung einen anderen Weg gegangen. Im A310 fersah man ein Backup-Steuerungssystem mit FBW um es erstmals zu erproben. Das funktionierte da schon so gut, daß es dann in der A320 die voll-hydraulischen Systeme ersetzen konnte. Ich denke nur weil der A320 deshalb so revolutionär Neues bot, hat er sich zumindest auf der Linie zu 100% gegen die 737 durchgesetzt.

Tja , jetzt bin ich selbst erstaunt, wie neutral das alles klingt... smile.gif

Bin selbst eigentlich fast uneingeschränkter Airbus-Fan. Von Boeing ist meiner Meinung nach die 767 das einzig gelungene... Halt-Stop hier!

Ihr habt natürlich recht, daß eine Airbus vs Boeing diskussion ins endlose ausarten würde smile.gif

 

ciao

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wilko Wiedemann

Hallo Stephan

 

Ich verstehe nicht ganz wie du folgenden Satz meinst:

 

Im A310 fersah man ein Backup-Steuerungssystem mit FBW um es erstmals zu erproben. Das funktionierte da schon so gut, daß es dann in der A320 die voll-hydraulischen Systeme ersetzen konnte.

 

Das FBW ersetzt keine hydraulischen Systeme, da die Ruderflächen immer noch mit Hydraulikzylindern bewegt werden. Nur führen keine Kabel mehr zum Ventil, sondern Elektrokabel.

 

Ein Feedbacksystem ist meines Errachtens überflüssig. Natürlich hat es Vorteile für die Piloten. Aber dafür ist eine aufwendige Mechanik notwendig. Der Sinn eines FBW ist ja auch der, Gewicht zu sparen. Dies wird natürlich durch die Feedbackmechanik wieder verunmöglicht.

 

MfG

 

Wilko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich kann mich nur wiederholen:

 

Auch Airbus Flugzeuge sind nicht vollständig mit fly-by-wire ausgestattet !!!!!!

 

Die Seitenruderansteuerung erfolgt bei allen in Betrieb befindlichen Typen "konventionell über Draht.

 

Die Probleme bei Airbus in bezug auf Kraftrückwirkung am Joystick bestand ausschließlich in der schwierigen Umsetzung auf die komplizierte Mechanik im Knüppel.

 

Gruss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

1. Ist die 777 nicht das erste Flugzeug gewesen, daß völlig ohne mechanische Backups geflogen wird?

 

2. Hat die 777 Flight Envelope Protections (ähnlich wie Airbus?).

 

3. Die A340-600 wird ja nun auch mit FBW Rudern ausgestattet. Betrifft diese "Modellpflege" auch die anderen Familienmitglieder?

 

4. Die 777 basiert doch noch immer auf dem Prinzip eines Herkömmlichen Fliegers (sprich Eingabe am Steuerhorn = Ausgabe an der Fläche), oder?

 

Danke für die Antworten

 

TLF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...