Heli Foxy VS Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Hallo Zusammen Weiss jemand wo man die Treibstoffverbräuche der verschiedenen Helitypen findet? Ich wäre vor allem an denen der Marke Eurocopter und den amerikanischen Herstellern interessiert. Lieber Gruss Alexander Zitieren
consti Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 hop Alex. LAMA: ca. 200L Jetranger: ca. 100L Huhges 300: ca 45L Ecu B2: etwa 180L soweit es mir ist.. gruss Consti Zitieren
Heli Foxy VS Geschrieben 13. März 2007 Autor Geschrieben 13. März 2007 hop Alex.LAMA: ca. 200L Jetranger: ca. 100L Huhges 300: ca 45L Ecu B3: etwa 180L soweit es mir ist.. gruss Consti Hallo Consti Eine genaue Auflistung würde mich eben interessieren ... ;) Übrigens B3 braucht ca. 220 L/h B2 braucht nur ca. 170 L/h Gruss Zitieren
Roli Seehaus Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Hallo Alexander Ich habe einige Listen der Eurocopter Helis. Sende ich Dir per Mail. Gruss Roli Zitieren
nicola Geschrieben 13. März 2007 Geschrieben 13. März 2007 Ich habe einige Listen der Eurocopter Helis. Sende ich Dir per Mail. Kannst du das bitte hier posten? Würde mich auch interessieren! :) Nick Zitieren
D. Mayer Geschrieben 14. März 2007 Geschrieben 14. März 2007 Hi, Habe nur die Black Hawk im Kopf: Knapp 10 Liter pro Minute. Gruss, Dennys Zitieren
nicola Geschrieben 15. März 2007 Geschrieben 15. März 2007 Habe nur die Black Hawk im Kopf: Knapp 10 Liter pro Minute. Oh, Mann... Wenn ich dran denke, dass ich mit meinem Auto mit 10 Litern gut 130km weit fahren kann! :009: Nick Zitieren
Flying Bull Geschrieben 18. März 2007 Geschrieben 18. März 2007 Hallo Alexander, einfach so den Spritverbrauch anzugeben kann nur ein grober Anhalt sein. In jedem Handbuch findet man Grafiken zum unterschiedlichen Spritverbrauch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Es kommt also darauf an, welchen Auftrag bzw. welches Einsatzprofil man hat. Da gibt es "Max. Range", wenn ich z.B. die weiteste Strecke fliegen möchte - das kann mit dem höchsten Verbrauch einhergehen, trotzdem schaffe ich damit eine weitere Strecke, als wenn ich langsamer mit weniger Spritverbrauch fliege. Interessant, wenn ich z.B. über See bin und meinen Landeplatz noch erreichen möchte. Die andere interessante Geschwindigkeit ist die "Max. Endurance", damit bleibt der Hubschrauber die längste Zeit in der Luft. Interessant bei Suchen oder wenn über See mein Landeplatz unklar ist und man den Leuten unten Zeit geben muß, den Landeplatz zu räumen, einen anderen dort stehenden Hubi zu reparieren etc. Bei einer BK 117 braucht man im Schnitt ca. 200 kg/Stunde - es kann aber auch 220 kg/h sein, wenn ich den Pitch unter dem Arm habe - oder nur ca. 180 kg/h, wenn ich langsame Suchkreise ziehe. Bei 500 kg Startsprit bedeutet das nach 2 Stunden Einsatz, je nach Profil, ca. eine 1/2 Stunde verbrannt oder noch zur Verfügung. Bei einer EC 155 rechnet man grob mit 330 kg/h - also etwa drei Stunden Flugzeit vollgetankt - oder eben auch fast 5 Stunden, wenn man ganz gemütliche Kreise zieht. (da ist es wichtig, wann man den letzen Kaffee getrunken hat ;-)) Gruß Udo "Flying Bull" Zitieren
Hueypilot Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 (da ist es wichtig, wann man den letzten Kaffee getrunken hat ;-)) :D Wie wahr... Wird gerade bei uns kaffeesüchtigen Heeresfliegern zum Problem, wenn die Huey mal wieder mit Zusatztanks unterwegs ist...:rolleyes: Hals-und Beinbruch, Björn Zitieren
Markus Epp Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 einfach so den Spritverbrauch anzugeben kann nur ein grober Anhalt sein. Ciao zäme! Kann ich nur bestätigen, der Treibstoffverbrauch hängt deutlich mit der "Flugweise" zusammen. Bei meinen Flügen mit den Entrom Helikoptern rechne ich wie folgt: Enstrom 280: 120 lbs / h (Avgas) Enstrom 480: 160 lbs / h (Jet A1) haut nicht schlecht hin... Gruess Markus Zitieren
Hueypilot Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 :D Wie wahr... Wird gerade bei uns kaffeesüchtigen Heeresfliegern zum Problem, wenn die Huey mal wieder mit Zusatztanks unterwegs ist...:rolleyes: Hals-und Beinbruch, Björn P.S.: Bei der Al II haben wir meist mit rund 200 l/h gerechnet, hängt aber wie gesagt von vielen Faktoren ab... Ah, verflixt, der falsche Button....Sorry fürs "Doppel" Zitieren
vdg Geschrieben 6. April 2007 Geschrieben 6. April 2007 Robinson R22 Beta: ca. 32l / h Robinson R22 Beta II: ca. 36l / h Robinson R44 Raven+Raven II: ca. 56l / h Ein bisschen spät, aber immerhin :005: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.