fabse_007 Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Hallo! Welche Codes sind für einen Fluglotsen wichtig? Für die Arlines (ICAO-Code) die 2 Stelligen oder 3 Stelligen? Bsp: Turkish Airlines THY oder TK? oder Thai Arlines THA oder TG??? Was sieht man auf seinem Bildschrim? Die Flugnummer? und dann kann man auch besimmen aus welcher stadt der flieger kommt oder wie läuft das? Danke für die Hilfe Zitieren
ursmunger Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Hallo, In ATC wird ausschliesslich der 3stellige ICAO-Code benutzt. Danach folgt häufig die Flugnummer, nicht selten aber auch Kombinationen mit Flugnummer und Buchstaben....Was halt die Airline im Flugplan aufgibt. Auch woher er kommt und wohin er geht (nicht unwichtig für uns ;) sind Daten, welche der Lotse natürlich ständig zur Verfügung hat. Stammen tun sie ebenfalls aus dem Flugplan (wie auch Flugzeugtyp, Ausrüstung, die Route und alles was so denkbar ist). Zitieren
tamiko Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Die ICAO Codes (Airline 3 stellig zb. SWR und Airports 4 stellig zb. LSZH) werden "in der Luft" verwendet... Also im FMC der Flugzeuge, bei den Dispatchern, in den Systemen der Fluglotsen. Die IATA Codes hingegen (Airline 2 stellig zb. LX und Airports 3 stellig zb. ZRH) werden "am Boden" verwendet. Also in den weltweiten Reservierungs- sowie Checkinsystemen, auf den Bagtags. etc. Jeder Airport, jede Fluglinie und jeder Aircraft Type hat einen weltweit EINMALIGEN ICAO Code, wohingegen bei weitem nicht jeder Flugplatz einen IATA Code hat, und auch viele Airlinecodes doppelt vergeben sind, wenn es auszuschliessen ist, dass sich die beiden Airlines, die den selben Code haben, jemals geographisch zu nahe kommen. lg, Joseph Zitieren
martinw Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Hallo Fabian, und um die Antworten komplett zu machen, hier noch ein Link zu einer guten Suchseite für aviatikbezogene Kürzel: http://airlinecodes.co.uk/ Gruß Martin Zitieren
Markus Burkhard Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Hallo Fabian, und um die Antworten komplett zu machen, hier noch ein Link zu einer guten Suchseite für aviatikbezogene Kürzel: http://airlinecodes.co.uk/ Diese Website ist bei Weitem nicht komplett und auch schon lange nicht mehr aktuell. Bessere Daten gibt es zum Beispiel hier: http://www.eurocontrol.int/icaoref/index.jsp - Location Indicators - Airlines - Aircraft Types Gruess Markus Zitieren
blackswan Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 http://airlinecodes.co.uk/ Hier findest du aber noch Codes "historischer" Airlines die nicht mehr existieren. Kann auch mal nützlich sein. cheers, tobi Zitieren
Pascal S. Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 *ausgrab* Gibts irgendwo im Netz noch eine andere und vor allem aktuelle und komplette Liste/Datenbank? Ich habe die Eurocontrol Datenbank benutzt, wirklich toller Service. Vor allem beim ATC abhören sehr hilfreich, wenn sich beispielsweise ein Flugzeug nur mit ICAO Code und Flugnummer meldet oder wenn man ein Callsign hört, das man nicht kennt. Nur leider komme ich seit einiger Zeit nicht mehr rein: (EUROCONTROL staff only) :001: :001: Was soll das? Das sind also sicher nicht sensible Daten.... :confused: Zitieren
FalconJockey Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Probier es mal damit, ist aber auch nicht komplett und auch nicht 100% auf dem neuesten Stand. http://rzjets.net/operators/search.php Zitieren
Markus Burkhard Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Ja leider hat Eurocontrol die Datenbank gesperrt! Sehr nützlich, wir haben uns bei der Arbeit auch schon darüber geärgert... Sehr schade, vielen Dank Eurocontrol! :004: Gruess Markus Zitieren
Tupolev Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 ...airlinecodes.co.uk......war einmal, schon lange nicht mehr zu gebrauchen.Hier hat das englische Wikipedia doch noch was zu bieten, hab da meine Airlines aus dem Busch auch noch gefunden. Zitieren
Pascal S. Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Danke für eure Inputs! Wirklich schade...:003: Zitieren
Pascal S. Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Ich habe heute durch Zufall bemerkt, dass die Eurocontrol Datenbank wieder frei zugänglich ist. :008: Zitieren
FalconJockey Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Hallo Pascal, vielen Dank für diesen Hinweis, Gold wert!!! Zitieren
ivomaiolo Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Hallo zusammen Bei ICAO gibt es auch solche Datenbanken. Hier für Flugzeug-Codes: http://www.icao.int/anb/ais/8643/index.cfm Zitieren
FalconJockey Geschrieben 2. November 2007 Geschrieben 2. November 2007 Hi Ivo, die gab es bei Eurocontrol ja auch während der "Sperre" der Callsign-Datenbank. Gibt es eine solche Callsign-Datenbank auch bei der ICAO? Ich habe sie nicht finden können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.