PatrickL Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Nach längerer Planungsphase hab ich mich entschloßen meinen ersten Bericht hier im Forum zu posten. Es geht mit dem Airbus A340-600 von Frankfurt nach Sao Paulo. Viel Spaß beim Lesen und Anschaun. Hallo, um die Langstrecke der Airways und im besonderen den Airbus A340-600 zu promoten unterstütze ich die Werbung mit einem kleinen Bericht. An diesem Wochenende ging es von Frankfurt nach Sao Paulo. ______________________________________________________ Es ist noch früh am Morgen. Vor kurzem ist mein Transferflug aus Nürnberg gelandet und der Crewbus bringt mich zum Terminal. Unser Flieger wurde bereits ans Gate gezogen. Bei rund einer Stunde Vorlaufzeit zum Boarding kann ich mir etwas Zeit lassen den Flieger vorzubereiten. Das Cockpit ist noch Cold&Dark. Langsam geht die Sonne über Frankfurt auf. Es ein klarer kalter Morgen und so entscheide ich mich den Flieger nicht nochmals enteisen zu lassen. Das Essen ist bereist an Bord und währen die Passagiere ihre Plätze einnehmen wird noch das letzte Gepäck verladen. Es ist kurz vor halb Neun am Samtag morgen. Alle Pax sind an Bord. Doors are cross-checked. So können wir nun unsere lange Reise beginnen. Pushback. Wir bekommen vom Vorfeld Tower den Weg zur Startbahn 07L zugewiesen und lassen die Triebwerke an. Trotz Kälte in der Nacht schnurren sie wie ein Kätzchen. In der Kabine ist nur ein leises Surren zu hören. Der Ramp Agent wünscht uns noch einen guten Flug und schon reihen wir uns in den morgendlichen Verkehr in Frankfurt ein. Vorbei an den Langstreckenfliegern aus Seattle Leider müssen wir vor der Startbahn etwas warten weshalb sich unser ABflug leicht verzögert. In der Kabine werden die letzten Sequenzen der Sicherheitsanweisungen abgespielt. Nach einigen Minuten erhalten wir unserer Startfreigabe. Das Kabinenpersonal nimmt auch ihre Plätze ein und dann geben die vier Rolls-Royce Triebwerke volle Kraft. Positive Climb Rate. Gears up and locked. Im Steigflug überfliegen wir das winterliche *lol* Deutschland. Wir drehen Richtung Westen. Via Frankfreich bis Spanien und dann auf den Atlantik. Unsere Reiseflughöhe für die ersten Stunden wird 30.000f sein. Nochmal eine Nahaufnahme unserer Lebensversicherung welche uns die nächsten Stunden am Himmel hält. Weiterhin im Steigflug. Die Anschnallzeichen sind mittlerweile ausgeschalten und die Passagiere bekommen die ersten Getränke serviert. Wir überqueren die französischen Alpen. Rund eine Stunde später sind wir bereits über Spanien. Auch im Winter ist es hier meist trocken. Wir überfliegen Sevilla in Richtung Gibraltar und Portugal. Dann verlassen wir Europa und beginnen unserer Atlantiküberquerung Die Passagiere nehmen ihrer Hauptmahlzeit ein. Das Entertainment Programm bietet etwas Abwechslung auf dem langen Flug. Auch der Onyx InflightShop wird häufig genutzt. ____ Zeitsprung---Wasser-Wolken-Wasser-Wolken ____ Schon auf dem Atlantik sind wir bereits in den Sinkflug übergegangen und nun kommt endlich Land in Sicht. Bald haben wir Brasilien erreicht. Wir durchbrechen die Wolkendecke. Nicht allzuweit erscheinen die ersten Ausläufer von Sao Paulo. Über den Dächern der Stadt drehen wir zum Endanflug ein. Wir befinden uns im kurzen Endanflug. Passagiere sind wieder angeschnallt. Der Gleitpfad ist eingefangen. Landeklappen voll ausgefahren und Räder raus. Bereit zur Landung. Die Landebahn rückt näher. Wir gleiten langsam auf die Landebahn. Haben ja 3700m Platz. Wir haben die Landebahn verlassen und rollen zurück zum Terminal. Die schweizer sind kurz vor uns gelandet. Auf dem Rückflug sind wir schneller :wink: Endlich wieder Bewegung für die Passagiere. Bei warem 20 Grad öffnen sich die Türen. Mein Copilot und ich machen noch die restlichen Checklisten durch. Elektrik ist angeschloßen. Alle System werden auf Stand-By gehalten. Der Flieger hat nur kurz Aufenthalt hier. Am Gate wartet bereits die ablösende Crew. Für mich gehts erstmal ins Hotel und vielleicht an den Strand. _______________________________________________________ Hoffe euch hat der Bericht gefallen, wenn nicht dann auch raus damit. Ich fress keinen:) Zitieren
Daniel Rau Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Hi, schöner Bericht. Doch die Scenery in Sao Paulo hätte doch etwas besser sein können. Gibt doch bestimmt bei Avsim Mesh-Datein dafür oder den Airport. Hat der A340 beim Takeoff in FRA nur zwei Triebwerke im Betrieb oder warum hat der so einen flachen Steigflug wie eine DC-3 ?:D Zitieren
Raul Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Danke! Für deinen ersten Bericht ist dass finde ich schon Klasse:005: MfG, Raul Zitieren
AlexanderP Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Onyx? Va Corner? Bei Onyx fliegt man wohl auch mit etwas mehr Bank Angle als bei anderen?:) Zitieren
Lukas Kaufmann Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Onyx?Va Corner? Allerdings! :001: Zitieren
PatrickL Geschrieben 26. Februar 2007 Autor Geschrieben 26. Februar 2007 Allerdings!:001: Hä??Wieso? Ist doch ein Bericht.... schöner Bericht. Doch die Scenery in Sao Paulo hätte doch etwas besser sein können. Gibt doch bestimmt bei Avsim Mesh-Datein dafür oder den Airport. Also der Airport ist schon upgedatet gegenüber dem FS Standart. Wegen Mesh hab ich jetzt noch net gesucht. Aber danke für den Hinweis. Hat der A340 beim Takeoff in FRA nur zwei Triebwerke im Betrieb oder warum hat der so einen flachen Steigflug wie eine DC-3 ? Schubreduzierung..da konnt ich net so hoch ziehen. Is auch angenehmer für unsere Passagiere:005: Zitieren
Daniel Rau Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Hab schon befürchtet das dieser A340 keine Power mehr hat. Aber mit 20Grad Pitch macht es erst richtig Spaß:D Zitieren
Marc L. Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Für mich gehts erstmal ins Hotel und vielleicht an den Strand. Zur Info, Sao Paulo liegt nicht direkt am Meer, sondern etwa 200km inland. Es hat zwar Stauseen im Süden Sao Paulo's, welche aber durch Abwasser stark verunreinigt sind und somit nicht wirklich zum Baden einladen. Ansonsten ein schöner Bericht! Gruss Marc Zitieren
Shadow Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Alle Pax sind an Bord. Doors are cross-checked. Seit wann macht man den einen crosscheck bei den Türen? Währe mir neu! Aber ansonsten schöner Bericht, nur die Qualität ist nicht so überzeugend, und wenn statt Onyx noch Lufthansa da stehen würde währe das ein perfekter Bericht!:D @"Supahfly" Nu ja, 1. Er fliegt die die glaube ich längste Nonstopstrecke von LH 2. Ich währe lieber froh, dass die Erdkrümmung gereicht hat, beim 346 wirds doch schon recht knapp:005: Da sind keine 20° climbings drinne! Zitieren
Daniel Rau Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Ja.............des ist halt Airbus. Deswegen gibt es für mich nur Boeing;) Zitieren
Marc L. Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Das hat nichts mit Airbus zu tun, sondern ganz einfach der zwangshafte Unterschied der Motorenleistung zwischen Zwei- und Vierstrahlern. Ein Vierstrahler muss mit 75% der maximalen Schubkraft immer noch steigen können, bei den Zweistrahlern 50%. Deshalb sind Zweistrahler immer "over powered". Auch eine 747 kommt nicht viel besser weg als ein A340. B777-200 und A330 kommen beide ähnlich gut weg. Gruss Marc Zitieren
Daniel Rau Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Das war jetzt auch eher auf die Gesmacksache bezogen. Airbus ist für mich Tupperware fliegt schon fast von allein bei boeing darf noch ein wenig Handanlegen.:cool: Zitieren
Bastian Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Seit wann macht man den einen crosscheck bei den Türen? Währe mir neu! Dann höre zu und staune ;) Was er damit meint ist das "schärfen" der Türen. Diese werden vorm Taxi bzw. vorm Engine Start auf Automatik gestellt. Damit werden die Notrutschen sobald eine Tür geöffnet wird automatisch aufgeblasen. Dieser Vorgang (also das armen der Türen) wird "gechrosschecked". Die Ansage aus dem Cockpit lautet in etwa: "FA, doors to automatic and crosscheck please". Grüße Bastian Zitieren
Fabian F. Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Das war jetzt auch eher auf die Gesmacksache bezogen. Airbus ist für mich Tupperware fliegt schon fast von allein bei boeing darf noch ein wenig Handanlegen.:cool: Boeing fliegt genauso von alleine, oder was glaubst du sonst wie deine Autolands funktionieren? Im übrigen ist der einzige A340 der "nur wegen der Erdkrümmung" steigt der -300, der -600 hat mehr Power und kommt somit (wenn auch nicht erheblich) besser weg. Zitieren
FlyBobby Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Schöner Bericht. Leider manchmal ein paar Stufen in den Bildern, aber sonst gut. Boeing fliegt genauso von alleine, oder was glaubst du sonst wie deine Autolands funktionieren? Im übrigen ist der einzige A340 der "nur wegen der Erdkrümmung" steigt der -300, der -600 hat mehr Power und kommt somit (wenn auch nicht erheblich) besser weg. @ Supahfly was berechtigt dich so einen Müll zu schreiben? Schonmal je RawData und ohne Autopilot geflogen? Wohl kaum, oder? Ansonsten zeig doch einfach mal ein paar Bilder von dir, wie schön du so einen Jet (im FS) auch im manuell flight beherrschst. Reden kann man viel - lass Taten sprechen. Junge Junge, wie peinlich bist du eigentlich? Ist dein Ego wirklich so im Eimer, dass du dich auf so eine Art und Weise profilieren musst? Reicht es nicht schon, dass du den alten Nickname eines Bekannten von mir verwenden musst? Jetzt musst du dich auch noch mit deinem Gerede stark machen, welches du 1:1 von bestimmten Leuten abgekupfert hast. Peinlich! Lass dir mal was eigenes einfallen...wirst du doch noch schaffen, oder? Dann noch der Eintrag in deinem Profil: "Fliege bei Delta Airlines die 767-300". Hab ich was verpasst? Wegen wem mussten wir bei unserem Treffen im Oktober 2006 auf eine Führung bei der LH Technik verzichten? Genau, weil DU nichtmal 16 Jahre alt warst! Ich verweise da nur auf "Das Phänomen Pilot", geschrieben vom RICHTIGEN Supahfly. Back mal kleine Brötchen und schaff dir in diesem Forum eine WAHRE Identität an. Grüße, Christian Zitieren
Bastian Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Wegen wem mussten wir bei unserem Treffen im Oktober 2006 auf eine Führung bei der LH Technik verzichten? Genau, weil DU nichtmal 16 Jahre alt warst! Autsch :009: Zitieren
Daniel Rau Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Ach.........wenn wollen wir denn jetzt hier willkommen heißen kommt auch noch dieser dreikäsehoch dazu. Das in meinem Profil ist vielleicht auf eine virtuelle Airline bezogen mit DL. Ich habe hier mein bestes gegeben meine wahre identität zu schaffen und hier mich ein wenig einzuleben. Das wegen deinem bekannten tut mir leid. Aber das echte Copyright sitzt auf Joe Cartoon. Ich mage diese Filme einfach........und wenn mir dieser Nickname gefällt darf ich ihn doch auch verwenden. Ich habe genug Erfahrung mit manuel Flights. Als ich mit dem FS angefangen habe zu fliegen und so die ersten Grundlagen konnte. Habe ich mich damals in die DC-3 versteift. Es hat einfach Spaß gemacht mit ihr manuel zu fliegen. Bis ich dann eines Tages mal auf den Gedanken kam eine größere Maschine zu fliegen (737) Seit dem fliege ich halt mal mit Autopilot, Rawdata, FMC usw.......es ist ja nicht verboten. Ich bin ja nicht einer von denen.......die mit dem FMC ihre Perfomance Werte abschauen......ich habe noch ein bisschen Plaung in meinen Flügen.:005: Das Treffen im German-Pilot. Jetzt sagt bloß nicht das ich da jetzt schuld dran bin......das ihr nicht zur LH-Technik konntet. Das ist einfach idiotisch so etwas wieder herzugreifen. Züruck zum Thema...... Der Steigflug war einfach flach beim Start in FRA.......den Start sollte man so planen........das wenn man vielleicht mit etwas verringerten Triebwerken (75%) Das man trotzdem dem noch so um die 15° Pitch geht.....sonst gibts ärger mit den armen wohnenden Leute am Boden... Zitieren
Fabian F. Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Ich glaube du hast noch nie den Take Off eines Vollen LR Flieger gesehen, die schleichen dahin, 75% N1 ist übrigens auch schwachsinn. Und ich bezweifle diese Aussagen, "mal mit Autopilot, Rawdata, FMC" bist du dir eigentlich im Klaren was Rawdata ist? Ansonsten kann ich nur sagen, arm sowas, ganz arm. Ich kenn im übrigen Foren / Communitys die deswegen schon Nutzer Gesperrt haben, da die Nicknames unter Copyright liegen. Zitieren
FlyBobby Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Ach.........wenn wollen wir denn jetzt hier willkommen heißen kommt auch noch dieser dreikäsehoch dazu. Wieso denn so ausfallend? Aber das echte Copyright sitzt auf Joe Cartoon. Gut aufgepasst... Ich habe genug Erfahrung mit manuel Flights. Als ich mit dem FS angefangen habe zu fliegen und so die ersten Grundlagen konnte. Habe ich mich damals in die DC-3 versteift. Es hat einfach Spaß gemacht mit ihr manuel zu fliegen. Bis ich dann eines Tages mal auf den Gedanken kam eine größere Maschine zu fliegen (737) Das Thema können wir gerne woanders austragen, das würde hier zu weit führen. Das will ich keinem zumuten. Seit dem fliege ich halt mal mit Autopilot, Rawdata, FMC usw.......es ist ja nicht verboten. Ich bin ja nicht einer von denen.......die mit dem FMC ihre Perfomance Werte abschauen......ich habe noch ein bisschen Plaung in meinen Flügen. Du weißt aber schon, was du da schreibst, oder? Jetzt mach hier mal nicht einen auf Vollblutprofi ;) Das Treffen im German-Pilot. Jetzt sagt bloß nicht das ich da jetzt schuld dran bin......das ihr nicht zur LH-Technik konntet. Das ist einfach idiotisch so etwas wieder herzugreifen. Doch, so ist es. Du hast bis zuletzt gesagt, dass du auch kommst. Umplanen war zum Zeitpunkt deiner Absage schon nicht mehr möglich. Aber lassen wir das. Der Steigflug war einfach flach beim Start in FRA.......den Start sollte man so planen........das wenn man vielleicht mit etwas verringerten Triebwerken (75%) Das zum Thema vollblutprofi. Mit 75% N1 wirst du den Anwohnern höchstens ihre Existenz zerstören. Was erwartest du für eine Climbperformance bei einem vollen Flieger? Da ist es dir wohl kaum möglich einen derated Take Off zu fahren. Respekt, du Profi ;) weitermachen..... Kenne ich irgendwoher. Merkst du eigentlich noch was? Grüße Christian Zitieren
FlyBobby Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Ist schon alles geklärt via ICQ... Zitieren
Scrat Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 zum Thema Derate... GE Engines TO2, also -15% Thrust, das ganze mit Assumed Temp 50C macht ne N1 im bereich von 91%. Damit man mal so ne Idee bekommt wie weit ein Derate bei einem Jumbo geht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.