Zum Inhalt springen

PSS A320 oder Space Shuttle?


castla

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Schön zu sagen, dass ich den A320 von PSS immer besser in Griff kriege. Allerdings wiedermal eine Frage an Euch, wo ich nicht so ganz klarkomme. Wenn ich bei ca. 500ft AGL den Autopiloten einschalte, der an den FMC gekoppelt ist, steigt der Vogel anfänglich mit einem Vertical Speed von 7000ft/min (!!!)und das während ca. 1 Minute danach sinkt er langsam auf ca. 4000ft/min. Vielleicht habe ich in meiner Version ein Space Shuttle Triebwerk erwischt. Wahrscheinlicher ist indessen ein Fehler meinerseits. ZFW und Fuel Block habe ich jedenfalls korrekt in die MCDU eingegeben.

Danke für Eure Hilfe

Tom

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tom, welche Sollspeed zeigt er Dir wenn Du den AP betätigst? Wenn die noch auf 160 kts (V2+15) steht und Du aber schon mit 180 und mehr unterwegs bist, dann bleibt ihm nichts anderes übrich als schnell zu steigen um Geschwindigkeit abzubauen. Der Effekt ist aber auch besonders hoch, da die Vorgabe des FMGS zu hohe N1 Werte einstellt.

 

Wichtig nach dem Rotieren schnell auf ca 18-20° anstellen, damit er nicht zu schnell wird. Dann erst Gear Up und AP kann schon ab 1500 fuss AGL aktiviert werden.

 

Wenn Du länger manuell fliegen willst, musst Du die Speed auf die 250 kts von Hand umstellen...

 

Gruss, Alexander

 

[Dieser Beitrag wurde von metzgergva am 03. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom

 

Naja, der A320 hat ja schon keine schlechte Steigleistung, aber 7000ft sind ja wohl schon etwas Passagier-unfreundlich...wink.gif

 

Ich könnte es mir dadurch erklären, dass Du beim (schliesslich manuell gesteuerten) Take-off zu flach rausgehst. Steuerst Du den Trottle Lever mit dem Schubregeler oder mit der +/- Tasten (was richtig wäre im Fall Airbus, da sonst der Autothrottle nicht aktiv wird)? Wenn Du den Schub über Schubregler steuerst und Du zu flach steigst, wird, wenn Du nicht aufpasst, Dein Bus immer schneller, er wird irgendwann die 250kts und auch die 300kts Marke übersteigen.

Schaltest du nun auf den Autopiloten um, versucht der Autopilot die Steiggeschwindigkeit bis FL100 auf 250kts zu halten und darüber auf 300kts. Um dies möglichst schnell zu erreichen und den überschüssigen Speed wieder abzubauen, wird die Steigrate einfach so lange erhöht bis die 250 bzw 300kts erreicht ist. Dann wird wieder auf diese Steigrate eigepegelt, mit der man mit 250 bzw 300kts halten kann.

Ich denke jetzt mal, dass das Problem irgendwo da zu suchen ist.

 

Ich hoffe, dass das irgendwie nicht zu verwirrend war....

 

Gruss

Mike

 

------------------

Moderator Screenshots/Flugerlebnisse

da, wo Ihr Eure schönsten Shots und virtuellen Berichte postet....

 

[Dieser Beitrag wurde von Mike Strasser am 03. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, da war der Alex wieder mal um 2min schneller....wink.gif

 

Gruss

Mike

 

------------------

Moderator Screenshots/Flugerlebnisse

da, wo Ihr Eure schönsten Shots und virtuellen Berichte postet....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde

 

Herzlichen Dank für Eure Spitzenantworten. Alles klar, ich werde es so machen. Ich bin auch jetzt schon immer mit +/- Tasten gestartet (Pos TO/GA oder FLEX auf langen Runways). Aber vielleicht muss ich mal stur die 18° pitch halten bevor ich den A/P einschalte.

Gruss

Tom

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom

 

Du musst nicht stur 18° Grad halten, achte nur darauf dass wenn du den AP einschaltest dieser nicht eine Speed zu halten versucht welche um einiges tiefer ist als diejenige die du gerade fliegst...

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Redaktion ILS Vereinszeitschrift - glideslope@airliners.ch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...