Zum Inhalt springen

Panel Boeing 757 / 767


Gast Sams

Empfohlene Beiträge

Hey Leuts

 

Ich habe mir gestern n'super Pnel gesaugt.

 

Ich machte ein Test mit meiner Hawaiian Airlines 757.

 

Ich startete und dann...........

 

mad.gif oh shit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Ich drückte auf den Ap knopf nichts geschiet. Kein grünes Lämplein das leuchtet.

 

Ich versuchte es dann mit jedem einzelnen Knopf des Autopiloten: ALT...kein signal NAV... kein signal usw. frown.gif

 

Weiss einer woran das liegt?

 

Ich hoffe das einer sich hier gut auskennt tongue.gif

 

------------------

Grüsse Sams

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sams,

 

Habe mir das Teil mal angeschaut (bin bei der Arbeit dh. ich konnte es nicht ausprobieren).Es ist tatsächlich ein FS2002-Panel. Es heisst nicht dass FS98 und 2000-panels im FS2002 gar nicht funktionieren. Manche gehen ganz gut, bei anderen funktionieren genau die A/P-Buttons nicht.

Könnte mir vorstellen, dass es mit den "custom XML-gauges" zusammenhängt.

 

Grüsse

 

Jakov "Kov" Bolotin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Kov

 

Danke für den Zeitaufwand.

Was du wissen musst ist, dass ich nicht sehr draus komme wenn es um Gauges geht.

Ich weiss, dass man die Gauges.zip in den Gaugesordner von FS02 einfügen muss.

 

Wenn es an diesen XML-GAuges liegt wäre ich froh wenn du mir das erklären könntest.

 

Ich Danke Unendlich Mal biggrin.gifwink.gif

 

------------------

Grüsse Sams

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'Morgen Sams,

 

Bin kein Programmierer, aber soviel ich weiss sind die Gauges in FS98 und 2000 meistens in C++ programmiert worden. FS2002 unterstützt nun auch XML. Meine Vermutung ist dass die Teils vieleicht noch nicht so ausgereift sind. Es kann auch umgekehrt sein. Wie gesagt, ich hatte einige alte Panels bei denen die A/P-Buttons im FS2002 nicht funktionierten. Vieleicht sind die A/P gauges genau von dieser Sorte. Es könnte aber auch sein dass Du irgendwo 'nen "Hauptschalter" übersehen hast. Ich hatte das Panel auch mal runtergeladen, sah dann das der PFD nicht authentisch ist und installierte es gar nicht. Ich verwende meistens das Phoenix-757-panel mit einem FS2002-kompatiblen ND. Kannst dann einfach das FMC nicht verwenden. Das 767PIC-panel kannst Du auch nehmen, doch auch dieses wird dann nur mit den Standardfunktionen laufen. Für die Posky-767-300 gibt es ein Freeware-Tool namens PICPosky welches es Dir ermöglichen soll die Teils mit PIC-Panel und allen Funktionen zu fliegen.

 

Gruss

 

Jakov "Kov" Bolotin

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tagchen Kov,

 

Ich habe mir nun die Vorversion dieser Maschinie gesaugt.

 

Bei der funzt der AP doch es gibt keine Frequenztafel bei der man die ILS freq. einstellen kann.

 

Weisst du wie man das Programiert, damit die Tabelle angezeigt wird?

 

Ich hoffe du weisst es als PANELSPEZIALIST

 

------------------

Grüsse Sams

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sams,

 

Ich nehme mal an mit "Frequenztafel" meinst Du ein Funkgerät.

 

Anleitung zum Thema "Wie baue ich ein Funkgerät in ein Panel ein":

 

1. Oeffne mit dem Notepad die panel.cfg der default B777.

 

2. Schaue dort nach dem Abschnitt wo der Begriff "radio stack.gau" oder ähnlich vorkommt. Wird wohl eher weiter unten sein

 

3. Markiere den Abschnit vom Begriff [window.x] bis zur letzten gauge (sollte nur eine sein) des Abschnitts und kopiere ihn mittels ctrl+C.

 

4. Oeffne die panel.cfg Deiner B757 und füge den kopierten abschnit dort hinein und zwar unter den letzten [window.x]-Abschnitt. Nun musst du Deinem kopierten Abschnitt eine neue [window]-Nummer geben. Wenn zum beispiel der Abschnitt oberhalb [window.4] heisst muss deiner [window.5] heissen. Am Schluss müssen alle Abschnitte sauber durchnummeriert sein (von 0 bis was auch immer), denn ansonsten gibt's die "Flugsimulator hat einen...."-Meldung

 

5. Weiter oben in der panel.cfg der 757 findest Du einen Abschnitt der sich Window Titles nennt. Dort musst am Schluss eine weitere zeile einfügen die so aussehen müsste: window5=Radio Stack (die Nummer ist nur ein Beispiel. Du musst die nehmen die Du bei Schritt 4 vergeben hast). Du kannst auch Frequenztabelle oder was weiss ich anstatt Radio Stack schreiben. Das was Du dort reinschreibst erscheint im Ansicht/Instrumentenbrett-Menü).

 

6. Gehe in den Panel-Ordner der default b777 und kopiere das Radio Stack.bmp file in den panel-Ordner Deiner B757. Sollte das .bmp anders heissen (mein Flusi-Compi ist im Moment ca. 40 km entfernt) musst Du im Abschnitt den Du von panel.cfg zu panel.cfg kopiert hast nachschauen welches .bmp dort definiert ist.

 

7. Die panel.cfg Deiner B757 speichern und einen Flugversuch starten. Du solltest nun im Ansichten/Instrumentenbrett-Menü (oder mit der entsprechenden shift+num-Taste das Teil aufrufen können. Es wird dasselbe wie in der default b777 sein. Habe das als Beispiel genommen, weil es zumindest von der Farbe hinkommt, funktioniert und einfach zu machen ist, da es ein eigenes Subpanel ist.

 

8. Sollte es nicht gehen, schicke die panel.cfg Deiner B757 (nur die panel.cfg) an kov@knowhere.ch.

 

Hoffe ich habe es einigermassen verständlich erklärt.

 

Grüsse und viel Erfolg

 

Jakov "Kov" Bolotin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie komme ich zum Phoenix 757 Panel, von dem da die Rede ist?

 

------------------

Martin "Hollywood"

f4spsign.jpg

--------------------------------------------------------------------------------

ASUS TUSL2-C, Intel Celeron 1200, 512Mb Ram, GF2 Tivx 64DDR, WinXP

 

[Dieser Beitrag wurde von Hollywood am 02. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich mir den irgendwo saugen, ohne auf die box warten zu müssen?

 

------------------

Martin "Hollywood"

f4spsign.jpg

--------------------------------------------------------------------------------

ASUS TUSL2-C, Intel Celeron 1200, 512Mb Ram, GF2 Tivx 64DDR, WinXP

 

[Dieser Beitrag wurde von Hollywood am 02. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

Die Box gibt's schon lange in den Läden. Mailsoft hat noch jede Menge davon. Wie gesagt, es handelt sich um Payware, dh. irgendwo saugen wird schwierig, es sei denn es gibt bei Phoenix 'ne Downloadversion.

 

Grüsse

 

Jakov "Kov" Bolotin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

das B757 Panel von PSS ist ein schlechtes Produkt, überhaupt nicht detailiert und nicht wirklich eine Boeing 757, denn es wurden sehr viele Elemente einfach vom B777-Panel erster (!) Generation kopiert. Übrigens hat nicht PSS selbst dieses Panel gemacht, sondern Papa Tango (ist zum Glück verschwunden diese Firma), und die sollte man möglichst boikottieren!

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Redaktion ILS Vereinszeitschrift - glideslope@airliners.ch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mburkhard:

Hallo zusammen,

 

das B757 Panel von PSS ist ein schlechtes Produkt, überhaupt nicht detailiert und nicht wirklich eine Boeing 757, denn es wurden sehr viele Elemente einfach vom B777-Panel erster (!) Generation kopiert. Übrigens hat nicht PSS selbst dieses Panel gemacht, sondern Papa Tango (ist zum Glück verschwunden diese Firma), und die sollte man möglichst boikottieren!

 

 

'Morgen Markus,

 

Leider habe ich bis jetzt keine vernünftige Alternative für ein B757/767 panel für 08/15 Flugzeuge gefunden. Musste das Ding auch gründlich bearbeiten (vor allem wegen der dämlichen Numpad-Sichtsteuerung). Ausser dem PIC-panel, sieht das was sonst so erhältlich ist noch weniger nach B757/767 aus.

 

Grüsse

 

Jakov "Kov" Bolotin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'Tach allerseits,

 

Habe soeben dieses bei avsim.com gefunden: b767-300_fs2k2.zip. Bin bei der Arbeit und konnte es bis jetzt nur aufgrund des Screenshots beurteilen.

 

Grüsse

 

Jakov "Kov" Bolotin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Allerseits

 

es scheint, dass das Panel von I. D'Attomo

gemeint ist.

 

Dies ist wirklich eine sehr gute Alternative, ich selbst habe dies für die 757, wie auch die 767.

 

Ich fand das Panel unter:

http://www.fscorner.de/database2002-1/26-05-2002.htm

 

------------------

Mit freundlichen Grüssen

Roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

 

Das PIC-Panel kannst du mit den wunderschönen B767 von POSKY fliegen, was willst du mehr?

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Redaktion ILS Vereinszeitschrift - glideslope@airliners.ch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...