Turkish Pilot Geschrieben 2. Dezember 2006 Geschrieben 2. Dezember 2006 Was sind die Anforderungen zum PPL? Was kostet es? Das wars schon Leute....:p Gruss Burak Zitieren
HeinzS Geschrieben 2. Dezember 2006 Geschrieben 2. Dezember 2006 Hallo Burak, das Forum hat auch eine Suchfunktion und diese lieferte mir z.B. dieses: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=44834&highlight=kosten http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=44034&highlight=kosten Zitieren
Turkish Pilot Geschrieben 2. Dezember 2006 Autor Geschrieben 2. Dezember 2006 Danke Heinz aber ich weiss nicht mal wie die Suchmaschine unseres Forums funktioniert und wo sie ist:o Und noch ne Frage, vielleicht weiss es jemand: nömlich, wenn ich mich anmelde und oben auf zB Reale Fligerei klicke bin ich dann abgemeldet. Passiert euch das auch, denn es ist so peinlich, dass man bei jedem Beitrag sich anmelden muss. Kann man da mir helfen? Gruss Burak Zitieren
HeinzS Geschrieben 2. Dezember 2006 Geschrieben 2. Dezember 2006 Danke Heinz aber ich weiss nicht mal wie die Suchmaschine unseres Forums funktioniert und wo sie ist:oUnd noch ne Frage, vielleicht weiss es jemand: nömlich, wenn ich mich anmelde und oben auf zB Reale Fligerei klicke bin ich dann abgemeldet. Passiert euch das auch, denn es ist so peinlich, dass man bei jedem Beitrag sich anmelden muss. Kann man da mir helfen? Gruss Burak http://www.flightforum.ch/forum/faq.php?faq=vb_user_maintain#faq_vb_use_cookies danach sollte auch die Suche funktionieren. Zitieren
Foxhound Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 Was sind die Anforderungen zum PPL?Was kostet es? Hallo Burak, die Anforderungen kurz gefaßt: eine Ausbildung (Theorie und Praxis), theoretische Prüfungen und eine praktische Prüfung. Die Kosten: unter 8000 Euro (12 000 CHF) kommt man kaum, aber mit 10 000 Eur (15 500 CHF) sollte man schon dabei sein. Und wenn Du in Aargau bist, würde ich empfehlen, einen Ausflug nach Birr zu unternehmen. Ich habe den Chef von der Flugschule Birreld kennengelernt und halte ihn für einen hervorragenden Instruktor, der mir innerhalb der kurzen Zeit (ich hatte schon PPL, wollte nur "mal fliegen") viel beigebracht hat. Sonst findet man hier im Forum und auch in Google viel Information. Grützi aus Tütschland Ilja Zitieren
Sgt. Hartman Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo Burak, die Anforderungen kurz gefaßt: eine Ausbildung (Theorie und Praxis), theoretische Prüfungen und eine praktische Prüfung. Die Kosten: unter 8000 Euro (12 000 CHF) kommt man kaum, aber mit 10 000 Eur (15 500 CHF) sollte man schon dabei sein. Und wenn Du in Aargau bist, würde ich empfehlen, einen Ausflug nach Birr zu unternehmen. Ich habe den Chef von der Flugschule Birreld kennengelernt und halte ihn für einen hervorragenden Instruktor, der mir innerhalb der kurzen Zeit (ich hatte schon PPL, wollte nur "mal fliegen") viel beigebracht hat. Sonst findet man hier im Forum und auch in Google viel Information. Grützi aus Tütschland Ilja Hallo, so generell kann man doch gar nicht sagen, was das kostet, sondern nur Annäherungswerte geben. Da der Turkish Pilot vom Fliegen ja nicht soviel Ahnung hat, mal einen Vergleichswert für die Erlangung einer PKW-Fahrerlaubnis. BMW 3er sollte da schon ein Begriff sein, dort ist die Fahrstunde auch teurer als auf Golf mit Biodiesel, oder??? Und dann spielt natürlich der intellektuelle Zugang zur Aviation eine Rolle..........aber dies überlasse ich natürlich ohne Kommentar jedem selbst, für sich herauszufinden. Happy time, Mike Zitieren
Roger Richard Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo Burak Lieber mit etwas mehr rechnen als das einem dann am Schluss die Kohle ausgeht. Meine Ausbildung hat ca. Fr. 24'000.00 gekostet. Diese habe ich bei der Motorfluggruppe Zürich am Zürich-Airport, mit einer C152 absolviert. Bei diesem Betrag sind aber sämtliche Anschaffungen dabei. Man muss nicht vergessen nebst der Theorie und dem Praktischen fliegen kommen noch so einige Sachen dazu. Der Voice Kurs der auch wieder Fr. 1000.00 kostet Ein Headset Fr. 50.00 (gebraucht) bis Fr. 1500.00 (Highend) Einige Bücher und lern CD's ca. 200.00 Sämtliche Landetaxen ca. 3'000.00 (ca. 230 Landungen) Kniebrett, Fliegertasche usw. 200.00 Ein GPS (nicht zwingend nötig aber es beruhigt) Fr. 500.00 - 4'000.00 Parkkarte, Clubbeitrag, ca. 300.00 pro Jahr Depot für die Flugzeugvercharterung ca. Fr. 2000.00 ja nach Flugschule Medical-Test ca. Fr. 300.00 Also es kommt noch so einiges dazu und was am wichtigsten ist, dass mann nach der Prüfung noch einige Franken übrig hat um zu fliegen. Um den Trainingsstand zu halten muss man auch da mit mind. Fr. 400.00 rechnen. Nebst dem Geld muss man natürlich die nötige Zeit haben. Optimal sind zwei Tage pro Woche und am besten nicht am Wochenende. Fliegen ist fantastisch, schön und lässig aber leider teuer. Mann muss sich bewusst sein das ein Durchschnittsverdiener sich zwar das Hobby leisten kann aber man muss bereit sein, dafür auf andere Dinge verzichten. Zitieren
acuba 290 Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 von Zeit: ab 3-4 Wochen (intensiv, z.B. in Spanien) bis ...kommt drauf... Geld: ab 8,000 bis 11,000 Euro kommt drauf Zitieren
Jeremy Kaufmann Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo von Zeit: ab 3-4 Wochen (intensiv, z.B. in Spanien) bis ...kommt drauf...Geld: ab 8,000 bis 11,000 Euro kommt drauf Kommt es im Ausland wirklich (viel) billiger? Wenn ja, was oder wo könnt ihr empfehlen? Wie waren/sind eure Erfahrungen? lg Zitieren
Philip Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Kommt es im Ausland wirklich (viel) billiger? Das möchte ich jetzt auch einmal wissen - und zwar von jemandem, der aus erster Hand berichten kann. In der Rechnung sollen dann aber auch all jene Stunden enthalten sein, die man in der Schweiz noch aufwenden musste, um hier fliegen zu dürfen. Unterkunft und Reise bitte ebenfalls in die Rechnung einbeziehen. Und jetzt bin ich gespannt. :009: :) Zitieren
acuba 290 Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 also, ich habe meine englische JAA-PPL im Juni dieses Jahres hier gemacht: http://www.fly-in-spain.com Zitieren
Gast Hans Fuchs Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Phillip wollte keine Schleichwerbung, sondern eine exakte Kostenaufstellung. Und bitte keine Schnellbleiche oder Ausbildung zu JAR ohne CVFR. Hans Zitieren
Jeremy Kaufmann Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Und bitte keine Schnellbleiche oder Ausbildung zu JAR ohne CVFR. Wie wird denn die "richtige", internationale PPL mit allem drum und drann genannt? Grüsse Zitieren
acuba 290 Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Wie wird denn die "richtige", internationale PPL mit allem drum und drann genannt? Grüsse Jeremy JAR-FCL PPL, genau das was man in der Schule bekommt was ich oben geschrieben habe. Weiss nicht warum das als Werbung gilt:D Zitieren
Gast Hans Fuchs Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Da sieht man wieder einmal, dass man auf Papier problemlos jeden Mist zum Stimmen bringen kann, auch wenn eben die Praxis dem geschriebenen Wort schwer hinterher hinkt. (Voller JAR Ausweis ganz ohne CVFR Ausbildung und das in einem Umfeld, wo während der ganzen Ausbildung nie eine Wolke am Himmel war und die kürzeste Piste 2 Kilometer. :001: ) Mit dem fliegen die dann fröhlich bei Dreckwetter in den Schweizer Bergen? Ein Beweis mehr, dass der heute in der Schweiz angewandte Bürokratismus ein absoluter Schwachsinn ist. Man würde gescheiter wieder zum gesunden Menschenverstand zurück kehren, statt auf Papierchen herumzureiten und damit den gut ausgildeten und hocherfahrenen Piloten hierzulande das Leben schwer zu machen. Ich warne nicht zum ersten mal vor absolut jeder Schnellbleiche, auch wenn das Papier, das man danach in die Hand gedrückt bekommt, noch so stimmt. Hans Zitieren
sirdir Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 DIch warne nicht zum ersten mal vor absolut jeder Schnellbleiche, auch wenn das Papier, das man danach in die Hand gedrückt bekommt, noch so stimmt. Hans Naja, kein Wökchen am Himmel hast du auch in Spanien nicht, was ich die letzten Tage so an Wetter erlebt habe hier war also schlimmer als so mancher Sturm in der Schweiz. Und ein bisschen Bergig kann man's auch noch haben, klar, keine Alpen. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 ...und qualifiziert sind die Instruktoren dort garantiert auch! Ein Freund von mir hat vor Jahren seinen PPL in Christchurch, Neuseeland, gemacht. Es war am Ende in etwa so teuer wie hier in Deutschland, aber er hat mehr Flugstunden absolvieren können, eine tolle Zeit gehabt und sogar eine Alpeneinweisung in NZ erhalten ;) Ich kann die Ausbildung in NZ auch nur jedem ans Herz legen, es ist ein wirklich einzigartiges Umfeld dort. Die Schulung dort findet auf sehr hohem Niveau statt, die können es wirklich. Zitieren
Gast Hans Fuchs Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 Nicht umsonst heissen die Berge in Neuseeland Südalpen. Die Bedingungen sind denen der Schweiz ebenbürtig, sofern man nicht einfach den Bergen ausweicht. Berge gibts in Spanien ebefalls sehr hohe, schöne und auch anspruchvolle und auch in denen könnte man durchaus etwas lernen, nur wird dort kaum und schon gar nicht systematisch geschult. Ich kenne mich da bestens aus. Die neue Präsidentin der European Mountain Pilots Marlies Campi will nun eine UL Gebirgsflugschule in den Pyrenäen gründen. Hans Zitieren
Foxhound Geschrieben 20. Dezember 2006 Geschrieben 20. Dezember 2006 Da sieht man wieder einmal, dass man auf Papier problemlos jeden Mist zum Stimmen bringen kann, auch wenn eben die Praxis dem geschriebenen Wort schwer hinterher hinkt. (Voller JAR Ausweis ganz ohne CVFR Ausbildung und das in einem Umfeld, wo während der ganzen Ausbildung nie eine Wolke am Himmel war und die kürzeste Piste 2 Kilometer. :001: ) Mit dem fliegen die dann fröhlich bei Dreckwetter in den Schweizer Bergen? :007: Na ja, man kann danach in der Schweiz (aber auch in Süddeutschland) immer noch richtig lernen: Wind, Wetter, Kleine Flugplätze, Ordning in der Luft... Naviagtion und Flugdurchführung habe ich gar nicht erwähnt. Wird zwar teuer... Aber Qualität wie TAG-Heuer. Viele Grüße Ilja P.S. Eher man sich einen Anflug in Birr zutraut, sollte man alle Plätze zwischen München und Zürich mit geschlossenen Augen angeflogen haben und dabei am Leben geblieben sein. Zitieren
Mike Rider Geschrieben 20. Dezember 2006 Geschrieben 20. Dezember 2006 Wo ist das Problem im Birrfeld??? Zitieren
Christian Thomann Geschrieben 20. Dezember 2006 Geschrieben 20. Dezember 2006 P.S. Eher man sich einen Anflug in Birr zutraut, sollte man alle Plätze zwischen München und Zürich mit geschlossenen Augen angeflogen haben und dabei am Leben geblieben sein. Das ist in letzter Zeit so ziemlich das Einfältigste, das ich von einem Piloten zu hören bekam. Ich wette, dass du noch keine fünf Flugplätze zwischen München und Zürich mit verbundenen Augen angeflogen hast. Kennst du überhaupt den Fluplatz, den du mit Birr bezeichnest und kennst du auch die Charts? Er heisst übrigens immer noch Birrfeld. Was ist denn so schrecklich daran? Es wäre besser, du würdest erstmal deine Ausdrucksweise überdenken, bevor du über einen einfachen Flughafen daherziehst. Ich habe ihn schon mindestens 850 mal ohne Probleme benutzt. Empfehlung! Chregel Zitieren
Foxhound Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Wo ist das Problem im Birrfeld??? Es ist nicht einfach für den Anfänger, daher gilt es als ein "schwerer" Platz. Das sagen auch Fluglehrer in Deutschland. Im Vergleich zu Leutkirch, Aalen oder Heubach, oder auch Donauwörth, wo man so gut wie alles von der weiten Entfernung sieht (Piste, Verkehr usw.) und mehr Zeit für die Landung und derer Vorbereitung hat, kann ein sehr genauer Anflug, die ungewöhnliche Wartezone und auch die kurze Platzvolte für einen Jungpiloten zu einer großen Herausforderung werden. Für mich ist Birrfeld (habe mit der Gemeinde verwechselt, entschuldigung) bis jetzt der schwierigste (aber auch der schönste) Flugplatz, auf dem ich gewesen bin. Ich habe mich, übrigens, sehr gut vorbereitet und bin einige Erfahrungen reicher geworden. Schöne Grüße Ilja Zitieren
Mike Rider Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Okay, der Platzverkehr im Birrfeld kann schon mal recht trickreich sein, da stimme ich dir völlig zu (wurde auch schon "geschnitten" von einem aus dem Einflugkreis...) Den Anflug habe ich nicht so schlimm in Erinnerung - gut, bin mir auch Schweizer Verhältnisse gwöhnt "da ischt halt alles ächli enger" ;-) Übung macht den Meister und es ist schön, dass dir das Birrfeld gefallen hat. Ist auch einer meiner Favoriten zum Trainieren (Volten fliegen kann man in Zürich schlecht.. :/ ) Grüsse Michel Zitieren
Foxhound Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Übung macht den Meister... Darum geht es auch in diesem Thema, oder? :-) es ist schön, dass dir das Birrfeld gefallen hat. Wozu lernt man dann fliegen? :-) Zitieren
Mike Rider Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Wozu lernt man dann fliegen? :-)Um das neue Fly+Eat zu benutzen ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.