Zum Inhalt springen

Frage an Schlepp- und Absetzpiloten/Flugzeiten


Leo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Seit kurzem fliege ich während dem Sommerhalbjahr ca. 2 mal pro Monat als Absetzpilot für Fallschirmspringer.

 

Im Flugzeug misst ein automatischer Flighttimecounter die jeweils geflogene Flugzeit (nicht Blockzeit). Im Normalfall werden drei "Loads" geflogen, zwischen denen der Motor nicht abgeschaltet wird und der Pilot im Flugzeug verbleibt, um möglichst rasch wieder Springer einzuladen. Nach jeder dritten Landung geht es rasch an die Zapfsäule. Zwischen den Flügen wird kein Run-up gemacht. Nun habe ich keine Lust, jeden einzelnen Flug aufzuschreiben; die anderen Piloten machen das auch nicht so.

 

Nun meine Frage an Schlepp- und Absetzpiloten: Wie sieht die rechtliche Situation aus? (Bitte keine Spekulationen)? Muss ich jeden einzelnen Flug eintragen, kann ich mit Richtwerten für den Zuschlag zur Flugzeit für die Blockzeit rechnen oder kann ich die Zeit durchgehend von der ersten Bewegung auf dem Tarmac bis zum Ende des Sprungbetriebes, nach der letzten Landung, aufschreiben?

 

Danke für eure Antworten.

 

Gruss, Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Nun meine Frage an Schlepp- und Absetzpiloten: Wie sieht die rechtliche Situation aus? (Bitte keine Spekulationen)? ...

Salü Leo

 

Ich habe noch nie mehr als eine Zeile ausgefüllt, wenn ich mehrere Schlepps ab demselben Platz am Tag gemacht habe. Ich schreibe immer die erste Start-Zeit und die letzte Landungs-Zeit, die Anzahl Landungen sowie die effektive Flugzeit nach Flugstundenzähler ins Flugbuch.

 

Die letzten drei Mal, als ich das Flugbuch zur Kontrolle abgab, um meine Lizenz zu erneuern, hatte ich mit diesem Vorgehen keine Probleme. Ich denke, dass hier gesunder Menschenverstand die brauchbarste Lösung bringt.

 

Zum Gesetz: Leider lassen Gesetze immer Spielraum. Wenn du im unten angefügten "Reglement des UVEK über die Ausweise für Flugpersonal" den Artikel 35 nachliesst, steht folgender Satz zur Interpretation:

"Jeder Flug ist mit der Flugzeit (Block to block time), d. h. mit der Gesamtzeit zwischen der erstmaligen Fortbewegung des Luftfahrzeuges zum Zweck des Abfluges und dem Stillstand nach Beendigung des Fluges, aufzuzeichnen."

Ohne Spekukation musst du jeden Flug nach dem Landen sofort ins Flugbuch eintragen. Dann bist du sicherlich rechtlich 100 % abgesichert. Na ja. Sobald du davon abweichst, ist es bereits eine Spekulation, dass das abweichende Vorgehen, immer noch konform ist. Na ja. Bin gespannt, was andere dazu schreiben.

 

Hier noch das komplette Reglement mit seinen nur 102 Seiten: http://www.admin.ch/ch/d/sr/7/748.222.1.de.pdf

 

Gruss, Silvio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

 

Die Definition der "Block to Block-Time" hat Silvio ja bereits gegeben. Vieleicht hilft es wenn man kurz erläutert von wo die Blockzeit herkommt. Sie kommt von der Zeit, als die Flugzeuge keine Parkbremse hatten und desshalb Blöcke vor die Räder geschoben wurden, damit das Flugzeug nicht davonrollen kann (Desshalb der Name).

 

Jetzt kannst du dich fragen: würde ich die Blöcke anbringen?

 

Wenn du landest, die Springer einlädst und gleich wieder startest wohl nicht. Generell solange der Motor nicht abgestellt wird wohl auch nicht.

 

Du kannst also mit gutem Gewissen deine 3 Absetztflüge zwischen den Fuelstops als einen Flug eintragen, mit durchgehender Blockzeit. Ist es doch ähnlich wie ein Landetraining bei welchem du anstatt Tätsch and Go's immer Full stop und Backtrack machst.

 

 

Wie es nun aussieht, wenn du einen Stop bei der Tanksäule einlegst, ist weniger klar.

 

Nach der "Blocktheorie" würdest du die Blöcke wohl kurz anbringen und somit wäre die Blockzeit unterbrochen.

 

Man kann aber auch anderer Ansicht sein und sagen: In einem Absetzbetrieb der alle 3 Landungen einen Fuelstop verlangt, kann dieser nicht als Beendigung des Fluges gemäss Definition angesehen werden, da dies doch ein notwendiger Schritt für die Weiterführung des Betriebs sei. Nicht ausser Acht lassen sollte man aber wie lange solche Fuelstops dauern.

 

 

Letzten Endes muss man auch für sich wissen was einem die Flugstunden im Flugbuch bedeuten. Will man wissen wieviel man nun wirklich geflogen ist oder will man einfach möglichst viele Stunden drinhaben und schöpft die Definition der Blockzeit voll aus (Natürlich im legalen Bereich!!!)?

 

Gruss

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leo

 

Salü Leo

 

Ich habe noch nie mehr als eine Zeile ausgefüllt, wenn ich mehrere Schlepps ab demselben Platz am Tag gemacht habe. Ich schreibe immer die erste Start-Zeit und die letzte Landungs-Zeit, die Anzahl Landungen sowie die effektive Flugzeit nach Flugstundenzähler ins Flugbuch.

 

So wird es auch bei uns gehandhabt (Schlepppiloten von LSZI) und das schon seit ziemlich langer Zeit. Bevor die JAR "Blockzeiten" gekommen sind, war's noch einfacher: Erste Startzeit des Tages als "Start Block", letzte Landezeit des Tages als "End Block". Eingetragen ins Flugreisebuch, ins persönliche Flugbuch und in die Startliste wurden die gemessenen Zeiten des Flight Time Counters und die Anzahl Landungen.

 

Ich habe mir angewöhnt, meist jeweils nach einem halben Tag einen Eintrag zu machen. Das ergibt eine etwas bessere Übersicht, da wir auch die getankten Treibstoffmengen mit dem zugehörigen Gesamtzählerstand ins Flugreisebuch eintragen. Zudem kann's ja mal sein, dass ein anderer Schlepppilot am Nachmittag den Flieger übernimmt. So muss man dann der Buchhaltung weniger nachrennen. Mit der Blockzeit halten wir es so (ist aber kein Gesetz): Pro halben Tag rechnet man dann je nach Anzahl der geflogenen Schlepps 20 -30 Minuten zu der mit dem Flighttimer gemessenen Gesamtflugzeit hinzu. Das ist dann die Blockzeit für ins persönliche Flugbuch.

 

Ist es ein lascher Schlepptag (z.B. durchschnittlich nur ein Schlepp pro Stunde) kann man auch die wirklich gemessene Blockzeit ins persönliche Flugbuch eintragen. Man hat dann ja auch genügend Zeit, die eigenen Zeiten wirklich zu stoppen. Der Eintrag in die diversen Startlisten und das Flugreisebuch bleiben dabei unverändert.

 

Der Schlepppilot hat übrigens auch die Aufgabe, nach dem Flugbetrieb die verschiedenen Segelfliegerstartlisten zu kontrollieren und allfällige Falscheinträge der Schleppzeiten nach seinem Zählerstand zu korrigieren (wegen der korrekten Rechnungsstellung an die Segelflieger).

 

Grüess usem Freakdaal

 

- niggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Besten Dank für eure fundierten und umfangreichen Antworten! Ich habe es nun so gemacht, dass ich die Blockzeit vom ersten Wegrollen bis zum Stopp nach dem letzten Flug aufgeschrieben habe; dies allerdings ohne den Tankstopp, da die Springer wähend dieser Zeit noch am Falten der Schirme waren und das Ganze etwas länger als üblich gedauert hat. Zusätzlich habe ich die reine Flugzeit unter "Remarks" aufgeführt, so sollte ich abgesichert sein.

 

Nochmals Danke

 

Gruss

 

 

Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...