Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich wollte mal fragen warum ne Airline wie Lufthansa sich über viele Jahre B737 und Airbus gönnt. Normalerweise redet man doch davon das ein Betrieb von 2 Flugzeug Familien mehr Kosten verursacht, aber die LH scheint sich seit vielen Jahren diesen Luxus zu gönnen. Oder sind die einfach lahm mit der Ablösung der B737er ? (Hab gesehen das LH noch 18 A319 bestellt hat)

Geschrieben

Moin!

Hab gesehen das LH noch 18 A319 bestellt hat
Die Hansa hat derzeit keine Single Aisle Bestellung offen, lediglich die 49%-Beteiligung Eurowings hat für deren Tochter Gemanwings A319 bestellt. Die Buckligen sind übrigens teilweise ähnlich "alt" wie die Bobbies, doch auch die A300 werden uns ebenso wie der älteste noch gebaute Passagierjet der Boeing noch lange mit dem Kranich am Heck erhalten bleiben. Derzeit gehen die auf CRJ-200 umgerüsteten Bombardier der Cityline zurück an dem Leasinggeber und die ersten -900 sollen noch diesen Monat kommen.

 

denke aber so lange werden die bei LH nicht mehr bleiben.
Weitere Änderungen bei den Kleinen halte ich im Augenblick für Kaffeesatzleserei. Sicherlich werden die in den 80ern und 90ern gebauten Maschinen irgendwann in der Zukunft abgelöst, doch das betrifft sowohl die 737 als auch die A32s, deren Baunummer teilweise auch zweistellig sind. In der Pipeline haben aber sowohl A. wie auch B. wesentliche Neuentwicklungen, doch werden wir die wohl frühesens in 10 Jahren in Stückzahlen sehen. Aber ich bin gerne für belastbare Infos zu haben.

 

Aber wenn wir schon beim spekulieren sind:

Bei der Flottengröße und auch Vielfalt des Einsatzgebietes dürfte der Vorteil einer einheitlichen Flotte ein anderer sein als z.B. bei AB oder U2. Warum also gut erhaltene und zum Großteil abgeschriebene Maschinen z.B. in der 100-Pax-Klasse billig abgeben?

Geschrieben
Hallo,

 

ich wollte mal fragen warum ne Airline wie Lufthansa sich über viele Jahre B737 und Airbus gönnt. Normalerweise redet man doch davon das ein Betrieb von 2 Flugzeug Familien mehr Kosten verursacht, aber die LH scheint sich seit vielen Jahren diesen Luxus zu gönnen. Oder sind die einfach lahm mit der Ablösung der B737er ? (Hab gesehen das LH noch 18 A319 bestellt hat)

Hallo

 

Sowohl Einheitsflotten wie Mischtflotten haben beide Vor- und Nachteile.

Bei Einheitsflotten schafft die Vereinheitlichung viele Synergien, die sich günstiger auf die Kosten auswirken: Die Piloten können verschieden Muster fliegen ohne dafür jdesmal ein weiteres Typerating zu brauchen, Machaniker müssen weniger auf neue Muster geschult werden einheitliche Ersatzteillager für die gesamte Flotte, grössere Stückzahlen beim Flugzeugkauf und damit bessere Chancen auf Mengenrabatt ...

Mit Einheitsflotten macht sich eine Airline jedoch auch von einem einzigen Hersteller abhängig. Wenn bei dem betreffenden Hersteller technische Probleme auftreten, betrifft es möglicherweise die gesamte Flotte der Airline. Wenn der Hersteller gegroundet wird [als seinerzeit die DC-10 (zu unrecht, wie sich herausstellte) mit einem Flugverbot belegt wurde, hatte dies die DC-10 Betreiber empfindlich getroffen], bleibt die gesamte Flotte am Boden.

 

Bei gemischten Flotten lassen sich wohl weniger Synergien nutzen. Doch dafür kann man die jeweils besten, modernsten, geeignetsten Flugzeuge haben, unabhängig von welchem Hersteller sie sind. Bei einem Grounding oder eines Herstellers haben Airlines mit Mischflotten immer noch Flugzeuge die fliegen dürfen.

 

Daher würde ich Mischflotten nicht als Luxus bezeichnen, sondern alös Strategie die sich durchaus auszahlen kann.

 

Gruss, Toby

Geschrieben

Wenn die einzelnen Flotten einer Mischflotte gross genug sind, haben diese ja bereits in sich Synergiereffekte, die denen einer grossen Einzelflotte nicht viel nachstehen. Echter "Luxus" ist eine solche Aufteilung allerdings bei kleineren Flottengrössen.

Gruss,

Thomas

Geschrieben

Hi,

ah, danke für die Aufklärung. Dann hätt ich dazu nmoch ne Frage: ist es bei den Triebwerkstypen ähnlich? Mir ist nämlich aufgefallen das die LH an ihrer A319/A320/A321 Flotte sowohl CFM, als auch IAE Triebwerke hat. Ist es da genauso wie mit einer Mischflotte? Ist ja auch ein Mehraufwand zwei unterschiedliche Triebwerkstypen zu warten.

Geschrieben
Hi,

ah, danke für die Aufklärung. Dann hätt ich dazu nmoch ne Frage: ist es bei den Triebwerkstypen ähnlich? Mir ist nämlich aufgefallen das die LH an ihrer A319/A320/A321 Flotte sowohl CFM, als auch IAE Triebwerke hat. Ist es da genauso wie mit einer Mischflotte? Ist ja auch ein Mehraufwand zwei unterschiedliche Triebwerkstypen zu warten.

Wie die Lufthansa zu den unterschiedlichen Triebwerkstypen bei A319/A320/A321 kommt, weiss ich nicht. Bei manchen Airlines entstehen Unterschiede in den Flugzeugen desselben Musters dadurch, dass sie nebst eigenen Neubestellungen beim Herstellern auch Flugzeuge desselben Musters von anderen Airlines übernehmen, und diese dann unterschiedlich ausgerüstet sind.

 

Gruss, Toby

Geschrieben

Hi,

eine kleine Korrektur meines Posts bzgl. der Triebwerke: die A319/A320 haben CFM Triebwerke und die A321 haben IAE Triebwerke.

Geschrieben
Wie die Lufthansa zu den unterschiedlichen Triebwerkstypen bei A319/A320/A321 kommt, weiss ich nicht. Bei manchen Airlines entstehen Unterschiede in den Flugzeugen desselben Musters dadurch, dass sie nebst eigenen Neubestellungen beim Herstellern auch Flugzeuge desselben Musters von anderen Airlines übernehmen, und diese dann unterschiedlich ausgerüstet sind.

 

Ein LH Captain meinte zu mir, dass zum Zeitpunkt der ersten Bestellungen der A321 noch keine CFM Triebwerke für das Muster zur Verfügung standen.

 

Gruß

Geschrieben

Bei der Hansa haben die 319 und 320 die CFM- und die A321 die IAE Triebwerke. Es soll etwas mit unterschiedlichen Haupteindsatzrouten zu tun haben. Dunkel erinnere ich mich an einen Beitrag in einem (diesem?) Forum, in dem sinngemäß gestanden haben könnte, dass die V2500 eher Vorteile bei höheren Temperaturen und umgekehrt haben sollen, habe aber auf die schnelle das Thema nicht gefunden. 4U hat die A319 auch mit den V2500 bei Airbus bestellt. Die bisherge Flotte trägt glaub ich nur CFM56, wobei nur die ex-Eurowings A319 mal neu angeschafft worden sind.

Geschrieben

Ich hab das anders gehört: (CMIIAW :009: )

LH wollte an allen kleinen Airbussen V2500´er haben.

Da aber in der Zeit, in der die Bestellung für den A320 an Airbus rausging, International Aero Engines (IAE) noch keine Zertifizierung für den V2500 in der 25k Version hatte, griff man auf den CFM56-5A von Comercial Fan Motor International (CFMI) welcher schon seit 1987 sein OK der FAA hatte.

Für den 30k starken Motor für die A321 griff man dann auf den IAE-Motor zurück.

Möglicherweise auch mit dem Hintergedanken Erfahrung mit dem Überholen der IAE-Motoren sammeln zu können. Lufthansa Technik bietet die Überholung von allen möglichen Triebwerkstypen (und vielem mehr) sehr erfolgreich an.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich denke, dass in anbetracht der Tatsache, dass LH Technik seine Dienste international verkauft, der Umstand dass LH eine gemischte Flotte hat, nicht negativ ins Gewicht fällt. Es sind keine Extrakosten die nur dem Unternehmen zufallen, die Qualifikation wird auch noch verkauft. So kann man sich mit einem gut vermarkteten Technikbetrieb auch problemlos eine gemischte Flotte halten ;-)

 

Just my 2 Cent

Martin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...