surfer84 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Ich habe mir die Szenerie vom Flughafen Kloten herunter geladen und installiert. Jetzt gibt es aber so tolle Fotos wo fast alle Standplätze gefüllt mit Flugzeugen sind (Vor allem Swiss Flugzeugen). Wie kann man das machen damit es mehrere Flugzeuge gibt und nicht nur die Standart-Flugzeuge vom Flugsimulator z.B. Landmarkairlines. Besten Dank für die Antwort. Gruass Marco Zitieren
swiss1882 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Hoi Marco Gehts mal auf die Projectai-Seite.. projectai.com. Da gitbs eine riesige Auswahl an verschiedenen Airlines. Aber Achtung: Ein zu schwaches System verträgt sich schlecht mit Projectai. Eine Alternative, wenn auch noch nicht so ausgiebig: world-of-ai.com. Gruss Urs Zitieren
WolfgangJ Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Moin Marco, von welcher Zürich Scenerie sprichst Du ? Zitieren
surfer84 Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Geschrieben 22. Februar 2006 Besten Dank für die Tips... Also die Seite von Projekt AI kenne ich, allerdings hat das bei mir nicht richtig funktioniert (besser gesagt weis ich nicht wie ich es installieren soll)... Ich spreche von der Scenerie von Zuerich.zip... findet man auf http://www.flightsim.com und glaub auch unter avisim.com ... Ich habe eine andere Seite entdeckt unter welcher man enorm viele andere Flugzeuge sieht --> http://www.concorde1105.de/flugberichte.php Klar da sind AddOns im Spiel die Kosten aber ich denke dies ist sicherlich auch ohne solche AddOns möglich oder täusche ich mich da??? gruass marco Zitieren
WolfgangJ Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Moin Marco, ich hab mir mal Zuerich.zip von AVSIM gesaugt und installiert. Dazu gibt es auch ein passendes AFCAD-File. Mit diesem stehen und rollen die Flieger so, wie sie sollen. Bezüglich des Traffics ist das bei mir auch nicht so berauschend. Ich benutze Ultimate Traffic, und da gibt es eben nicht mehr. Allerdings ist das auch ziemlich unterschiedlich an verschiedenen Tagen und Stunden. Vielleicht habe ich nicht die richtige RushHour benutzt. Ich hab allerdings auch momentan wenig Zeit zum experimentieren an dieser Stelle. Das AFCAD-File bietet jedenfalls genügend Parkplätze. Problem bei mir sind die AI-Flieger. Die stehen etliche Meter über Ground. Das habe ich allerdings schon mal gelesen, da gab es auch Abhilfe. Wie gesagt, momentan wenig Zeit. Zitieren
Patrik Wedam Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hoi Wolfgang Schwebende Flieger? Hast Du evtl eine zweite LSZH Szenerie versteckt? :005: War bei mir kürzlich im EDDF der Fall..... Bezüglich UT Traffic: Ich benutze UT im FS2002 und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Es braucht zwar allerdings viiieeel Zeit, die unter UT nicht gepainteten Flieger zuzuweisen. Am besten mit FSP oder AIA Modelle, wenn Du weisst, was ich meine... @all wie oben schon richtig bemerkt, sind die AFCADS da A und O! Zitieren
surfer84 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Geschrieben 24. Februar 2006 Besten Dank für eure Antworten... Ich habe mir das Projekt AI nochmals genauer angeschaut und jetzt funktioniert es perfekt...:005: schöns tägli gruass marco Zitieren
marco corradi Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 ciao zäme! funktioniert das file zurich.zip auch mit dem fs9? vielen dank für euren tip. Zitieren
WolfgangJ Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 Moin Marco, jein ;) Nur zur Sicherheit: Es geht um LSZH von Richard Mohler (zuerich.zip) der Airport scheint im fs9 die falsche Höhe zu haben, d.h. die Flieger schweben etliche Meter über dem Boden. Es gibt ein Tool, um das zu verhindern, muss ich mal suchen. Außerdem brauchst Du ein passendes AFCAD-File. Gibt es auch bei AVSIM und heißt afcad2_lszh.zip Damit stehen die Flieger wenigstens nicht mehr in den Gebäuden und rollen auch auf dem richtigen Weg. Ändert aber natürlich nichts am ´Schweben´. Zitieren
Leroy Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 Damit stehen die Flieger wenigstens nicht mehr in den Gebäuden und rollen auch auf dem richtigen Weg. Ändert aber natürlich nichts am ´Schweben´. Könnte man nicht im AFCAD die Elevation ändern? Zitieren
WolfgangJ Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 Moin Leroy, ja, das hatte ich schon versucht, brachte aber nichts. Inzwischen habe ich noch weitere Erkenntnisse: 1. Bei den ´schwebenden´ Fliegern handelt es sich um Exemplare, die beim Laden der Situation schon vorhanden sind bzw. abfliegen. Die stehen einige Meter zu hoch. Bei den ankommenden ist es total anders, die sinken (allerdings nur ganz geringfügig) ein. Mit anderen Worten: Man muss nur lange genug warten, bis alle schwebenden Flieger gestartet sind .......:008: ;) Nein, im Ernst, ich hab momentan keine Idee mehr, meine aber von diesem Effekt schon mal gelesen zu haben. Ich geh bei Gelegenheit mal auf die Suche. 2. So ganz stimmt das AFCAD-File doch nicht. Die Flieger rollen über visuell gesperrte Rollwege, einfach durch Absperrungen. Da sind wohl nicht passende Verbindungen eingezeichnet. Lässt sich aber einfach ändern. Außerdem warten gelandete Flieger auf der Runway, wenn sich auf dem parallelen Rollweg was bewegt, bevor sie auf einen möglichen Verbindungsweg einschwenken. Aber das alles wirklich nur nebenbei, ist momentan nicht so mein Thema. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.