Zum Inhalt springen

Kamov Ka-32A12 der Helog-Heliswiss


Sealauncher

Empfohlene Beiträge

Hallo Kristian :004:

 

Besten Dank für deine informativen Beiträge zum Thema Kamov. Leider hat es uns (das Looserteam) wieder einmal getroffen und wir müssen eine saisonale Wartung am HB-ZFX machen.

 

112846329_9bee5f0545_m.jpg

 

Auch mussten wir ein Cowling reparieren, dass irgendwie nicht mehr verschliessbar war. :002: Das Cowling sieht jetzt wieder wie neu aus und wir warten auf deine Begutachtung als *Leadmech*.. :cool:

 

Wartend auf dich... *report position & altitude*

 

Gruss deine Jungs ... Aschi und Römu...

 

112846328_bd2603b3b5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Hallo Illja,

 

Danke das du dich um Kamov Pic's bemühst. Je mehr desto besser das Schlussresultat:)

 

@ Sealauncher: Hast du meine PN bekommen?

 

Gruss Marco

 

 

 

Ja hab es jetzt gerade erst gesehen. habe kein Email benachrichtigung bekommen. :001:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kristian :004:

 

Besten Dank für deine informativen Beiträge zum Thema Kamov. Leider hat es uns (das Looserteam) wieder einmal getroffen und wir müssen eine saisonale Wartung am HB-ZFX machen.

 

112846329_9bee5f0545_m.jpg

 

Auch mussten wir ein Cowling reparieren, dass irgendwie nicht mehr verschliessbar war. :002: Das Cowling sieht jetzt wieder wie neu aus und wir warten auf deine Begutachtung als *Leadmech*.. :cool:

 

Wartend auf dich... *report position & altitude*

 

Gruss deine Jungs ... Aschi und Römu...

 

112846328_bd2603b3b5.jpg

 

 

 

 

Ja leck mich am... :p

 

Tach "Looserteam"!

Schau an schau an. Schön zu sehen, dass ihr fleissig seid.

Die Cowling ist allerdings schief! Das seh ich selbst von hier. Also nochmal und diesmal richtig. *weglach*

 

Hier in ZH läuft alles bestens.

Position & Altitude: unterm Flieger, Höhe Null, heading...??? (I`m lost!)

Denkt dran, dass ich immer mal wieder ein paar neue Fotos brauche sonst schläft die HP ein.

Vorallem immer mal wieder Dänu daran erinnern. Er ist meine einzige gute Quelle noch. :002:

 

Gruss also aus Züri an alle "Jungs"

Und @ Aschi: Bleib sauber und keinen Flurschaden!!! :009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

Ich habe per Zufall diesen Post gefunden. Das Koaxiale Rotorsystem hat mein Interesse geweckt. Ich bin Laie auf diesem gebiet. Eines meiner Hobbys ist jedoch die Virtuelle FLiegerei, durch diese bin ich auch auf das Interesse gestossen.

 

Ich habe mir die Frage gestellt; Wie funktioniert das Koaxiale System und was sind die Vorteile, diese Fragen konnte ich mir durch Recherchieren selbst beantworten.

 

Was ich mich jedoch noch frage:

 

Benötige ich für ein Koaxiales Rotorsystem mehr Motorenleistung?

Ist die Effizienz höher gegenüber herkommlichen Rotorsystemen (bei gleicher Motorenleistung), sprich mehr Kraft um Lasten zu heben?

 

Ist der einzige Vorteil, das sich ein Drehmomentausgleich erübrigt und ein besonders ruhiger Schwebeflug -da kein Drift - möglich ist?

 

Denn dies ist doch heute kein wirklicher Vorteil mehr oder doch?

 

Ist das System wirtschaftlich -wenn man die komplexe Bauweise und die höheren Wartungskosten berücksichtigt-?

 

Ich hoffe jemand kann meine Neugierde stillen

 

Gruss

THomas

 

 

 

Ist das System wirtschaftlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

Momentan arbeite ich gerade an den technischen Details über den Ka-32 auf der Homepage www.sealauncher.ch

Auch habe ich gerade über dieses Thema einen Artikel für das "Cockpit"- Magazin geschrieben welcher in der Juli - Ausgabe erscheinen wird.

Die beiden Sachen werden denke ich viele deiner Fragen beantworten können. Bitte hab also noch etwas Geduld. :005:

 

Ein paar Fragen will ich trotzdem beantworten:

 

Ist das System wirtschaftlich?

Wirtschaftlich, also profitabel ist das System sicherlich. Andernfalls würde die Helog-Heliswiss diesen Typ nicht schon seit mehr als 12 Jahren operieren und hätte dann auch keinen zweiten Ka-32 angeschafft. Die komplizierte Bauweise eines solchen Rotorkopfes bekommt man nur bei einem Gearboxwechsel zu spüren. Ansonsten ist das System wie auch der ganze Heli sehr zuverlässig, vermutlich eben auch wegen der robusten Russischen Bauweise. Die Dinge die es zu erledigen gibt während 100 Flugstunden kann der Bordmechaniker durchaus im Feld machen und nur zur 100FH Inspektion bedarf es einen Hallenplatz.

 

Benötige ich für ein Koaxiales Rotorsystem mehr Motorenleistung?

Ist die Effizienz höher gegenüber herkömmlichen Rotorsystemen (bei gleicher Motorenleistung), sprich mehr Kraft um Lasten zu heben?

Das ist schwierig zu beantworten!

Koaxiale Rotorköpfe, ob nun Kamov`s Version oder die Flettner Version beim K-MAX brauchen sicherlich mehr Triebwerkspower für den (die) Hauptrotor(en) aber: diese Systeme setzen eben alles an Leistung in Lift um. Konventionelle Helis verbrauchen nur für das Hecksystem (Heckrotor, Notar, Fenestron) bis zu 20% ihrer Gesamtleistung. Somit ist es schwierig abzuschätzen wie die Effizienz ist. Der Ka-32 verfügt über 2x 2200 PS, wiegt leer ohne Sprit gut 6.9t und kann unter optimalen Bedingungen 5.0t heben. Das max. Take-off-weight liegt bei 12.7t inklusive Sprit. Ganz beachtlich also. Es ginge sicherlich noch mehr wenn man den Heli etwas leichter gebaut hätte. Die Kanadier bei "VIH-Logging Ltd." ziehen ab und an auch schon mal 6t aber das ist sicherlich nicht hilfreich für den Heli. Die Triebwerke verbrauchen normal etwa 770l/h und bei Volllast bis zu 990l/h. Allerdings muss man dabei wieder beachten: Es sind eben Russische Triebwerke und somit nicht gerade genügsam was den Spritverbrauch angeht.

Die Effizienz bei Grossraumhelis ist somit wirklich ein schwieriges Thema egal ob Ka-32, Mi-26, CH-53 oder Boeings Vertol. beantworten kann ich dir das somit leider nicht.

 

Ist der einzige Vorteil, das sich ein Drehmomentausgleich erübrigt und ein besonders ruhiger Schwebeflug -da kein Drift - möglich ist?

Vorteile des Kamov`s sind:


  • Seitenwind unempfindlich
    Keine Gefahr durch einen schnelldrehenden Heckrotor für die Bodencrew
    Auftrieb aus zwei Rotorebenen
    kein Verlust in der Gesamtleistung für ein Hecksystem
    Verkleinerung des sonst nötigen Rotordurchmessers verglichen zum Heben der gleichen Last mit einem konvent. Heli
    dadurch leichteres Handling für die Crew in Hindernisnähe

 

Denn dies ist doch heute kein wirklicher Vorteil mehr oder doch?

Seitenwind unempfindliche Helikopter ohne Drift sind durchaus ein enormer Vorteil besonders wenn es nötig ist auf cm genau zu fliegen sowie es bei Installations- und Montageflügen nötig ist. Dort ist man oft gezwungen die Position cm genau zu halten und das teilweise mehrere Minuten lang und auch bei unruhigen und drehenden Windverhältnissen. Siehe z.B. die Umbauten an all den hohen Funktürmen in Deutschland letztes Jahr im Rahmen der Auswechslung der Antennenmasten für das digitale Fernsehen DVB-T.

 

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Im Juli dann mehr auf der HP und im "Cockpit"- Magazin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kettlermartin

Danke Kristian,das waren ja Infos aus nächster Nähe.

Vielleicht hinzuzufügen sind die Aussagen der meisten Piloten,welche das System als vibrationsarm beschreiben,ein extremer Vorteil bei längeren Schwebemanövern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

 

kleine Frage, wie wird beim Koax-Helirotor die Hochachse kontrolliert? Wird da ein Rotor abgebremst?!

 

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

 

kleine Frage, wie wird beim Koax-Helirotor die Hochachse kontrolliert? Wird da ein Rotor abgebremst?!

 

 

Gruss

Johannes

 

 

 

Hallo Johannes

 

Da beim Kamov der Heckrotor fehlt, muss zum Drehen auf der Hochachse im Schwebeflug eine Torque Differenz zwischen den beiden Rotorebenen geschaffen werden. Um das zu erreichen wird der Anstellwinkel alle Blätter von nur einer Ebene verändert und der Helikopter fängt dadurch an zu drehen. Das alleine würde nun aber die Position im Schwebeflug, also die Höhe verändern da sich der Gesamtauftrieb verändert hat und das ist ja nicht das Ziel. Also muss nun in gleichem Masse der Anstellwinkel aller Blätter der anderen Ebene genau entgegengesetzt verändert werden um die gewünschte Höhe und Position halten zu können. Das Wort heisst also Drehmoment-Unterscheid oder Torque-Differenz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johannes

 

Um das zu erreichen wird der Anstellwinkel alle Blätter von nur einer Ebene verändert und der Helikopter fängt dadurch an zu drehen.....

 

Also muss nun in gleichem Masse der Anstellwinkel aller Blätter der anderen Ebene genau entgegengesetzt verändert werden um die gewünschte Höhe und Position halten zu können.

 

Hallo

 

Geschieht dass alles auf "Pedaldruck" oder muss der Pilot die sinkende Tendenz selbst ausgleichen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Das ganze Zusammenspiel mit der Torquedifferenz und des Anstellwinkels der Blätter scheint mir ein extrem sensibles System zu sein....

 

Wird das Ganze elektronisch gesteuert? oder ist dies mechanisch?

 

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andi Rotorchopf

Hallo zusammen,

 

Das steuern der Hochachse wird mechanisch bewerkstelligt.

 

Beim "normalen" Hubschrauber wird pitch und cyclic im Rumpf, also vor oder an der Taumelscheibe gemischt. Die Taumelscheibe ist deshalb sowohl auf alle Seiten kippbar (cyclic) als auch verschiebbar (pitch) entlang des Rotormastes.

 

Wie eine Detailzeichnug von Sealauncher darstellt, sind die zwei Taumelscheiben nicht nach oben und unten verschiebbar sondern nur auf alle Seiten kippbar (cyclic only). Pitch wird über Schiebehülsen und für jedes Rotorblatt ein Mischhebel zugeführt (frühe Bell- Hubschrauber waren auch so ausgeführt).

 

Beim Koax- system ist pitch für obere und untere Rotorebene jeweils separat ausgeführt, sodass beim ziehen am Pitchstick beide zusammen hochfahren, aber beim betätigen der Pedale je nach Drehrichtung pitch an der oberen Ebene reduziert und an der unteren Ebene vergrössert wird und umgekehrt.

 

Viel differenz der Drehmomente sind nicht nötig um ein ansonsten freien Rumpf zu drehen. Stellt euch vor der Hubschrauber hängt am Haken eines Kranes und jetzt müsste man ihn um die Hochachse drehen. Ein derart aufgehängter Überseecontainer kann praktisch mit einer Hand gewendet werden.

 

 

Kaman nutzte in früheren Projekten den Downwash der Rotoren, später die Ablenkung der Abgase der Turbine; wie es beim K-Max genau ausgeführt ist gehe ich mal forschen

 

Gruss Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andi Rotorchopf,

 

Gut erklärt. :)

Habe gerade gesehen wir sind ja sozusagen Nachbarn!

Wohne auch in Oetwil am See seit ein paar Monaten :p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...