Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

wofuer stehen eigentlich die Punkte "O" im HSI ?

 

Viele Gruesse von Andreas

 

:)

Geschrieben

Welche Punkte meinst Du genau? Welches Fabrikat?

Geschrieben

Die horizontal angeordneten Punkte, wie auch beim VOR-Indicator, sind ein Winkelmass der seitlichen Ablage des gewählten Radials eines VOR bez. eines Localizer.

 

Gruss

Joachim

Geschrieben

Hallo Joachim,

 

das sind die Punkte die ich meinte. " O O ! O O"

Aber ich habe die Antwort noch nicht so richtig verstanden.

Kannst du nochmal etwas Geduld aufbringen und die Sache

naeher erlaeutern.Ich versteh das nicht mit dem Winkelmass.

 

Was bedeutet es zum Beispiel wenn der vertikale Balken (zum VOR anschneiden)

beim aussersten Punkt ist,und wenn er beim ineren Punkt ist.

 

Gruesse von Andreas

:008:

Geschrieben
Hallo Joachim,

 

das sind die Punkte die ich meinte. " O O ! O O"

Aber ich habe die Antwort noch nicht so richtig verstanden.

Kannst du nochmal etwas Geduld aufbringen und die Sache

naeher erlaeutern.Ich versteh das nicht mit dem Winkelmass.

 

Was bedeutet es zum Beispiel wenn der vertikale Balken (zum VOR anschneiden)

beim aussersten Punkt ist,und wenn er beim ineren Punkt ist.

 

Gruesse von Andreas

:008:

es geht um die Abweichung (in Grad) vom eingestellten Radial.

Die Vertikale Nadel symbolisiert den Radial, ein Punkt entspricht zwei Grad.

 

Wenn die vertikale Nadel genau in der Mitte (in deinem Beispiel auf dem !) ist, dan bist du genau auf dem Radial mit dem Flugzeug (unabhängig wo die Nase hinzeigt).

 

Wenn die vertikale Nadel z.B. um einen Punkt (O) nach rechts verschoben ist, bedeuted das, dass sich dein Flugzeug ca. zwei Grad _links_ vom Radial befindet (vorausgesetzt, das VOR/HSI ist entsprechend eingestellt).

 

ist es etwas klarer geworden? :)

 

Gruss

Michel

Geschrieben

Hallöle Andreas!

 

Wie's Joachim professionell ausgedrückt hat, sind diese Zeichen für die in diesem Fall im HSI integrierte VOR/ILS-Anzeige.

 

Wenn ich mich richtig erinnere, so ist ein Punkt 5° Abweichung vom Radial bei einem VOR, 2° beim Localizer eines ILS.

Wie gross die Abweichung pro Punkt effektiv ist, würde in der Produktbroschüre des Teils stehen, 5°/2° sind jedoch der gängige Standard (wenn ich mich, wie gesagt, recht erinnere).

 

Warum ist das so?

Damit man nicht immer mit den Augen im Cockpit umherirren und sich die Informationen zusammensuchen muss, sondern alles schön zentral hat. Macht insofern Sinn, dass man während einem ILS-Anflug nicht unbedingt zwanzig Sachen im Auge behalten muss, welche über das gesamte panel verteilt sind, sondern eben nur zwei Instrumente, welche einem alle wichtigen und direkt benötigten Informationen liefern.

 

Klaro? :cool:

 

Nachtrach, da hat doch glatt Stefan was geschrieben während dem ich am schreiben war... :)

Geschrieben

halli,hallo

 

Dankeschoen fuer eure Antworten.

 

Jetzt habe ich es verstanden.

 

Wieder was dazu gelernt.

 

Gruesse von Andreas

 

:rolleyes:

Geschrieben

Hallöle.

 

Wenn ich mich richtig erinnere, so ist ein Punkt 5° Abweichung vom Radial bei einem VOR, 2° beim Localizer eines ILS.

es sind 2° (VOR) und 0,5° (LOC/ILS).

 

Gruss,

 

Markus

Geschrieben

Markus,

 

Drei Dinge:

 

Erstens hast du recht.

 

Zweitens hab ich was gelernt.

 

Drittens flog ich anscheinend bisher genauer, als ich dachte... :D

 

Lieber Gruss vom Dani, mit gestärktem Selbstwertgefühl... :)

Geschrieben

Hehe,

 

Drittens flog ich anscheinend bisher genauer, als ich dachte... :D

das ist immer wieder beruhigend. Ist nur lustig, wenn man mit jemanden mitfliegt und dem dann mal spontan in den Sinn kommt, einen LOC/ILS Approach zu machen und sich wundert das alles "zappeliger" ist, als bei einem VOR Track. :004:

 

Gruss,

 

Markus

Sepp Grünauer
Geschrieben
Hallöle.

 

 

es sind 2° (VOR) und 0,5° (LOC/ILS).

 

Gruss,

 

Markus

 

Dani hat wohl die Full Scale Anzeige gemeint. Da sind's dann 5° und 2°

 

Gruß

Sepp

Sepp Grünauer
Geschrieben

Dann stimmt meine Aussage wohl auch nicht ganz :o

 

The 2.5° full scale deflection is absolutely mandatory for any instrument maker, how many dots he draws in is left to his own discretion.

 

Interessant daß da jeder so viele Punkte reinmachen kann wie er will :002:

 

2° ist beim Localizer also nicht full scale, aber das Maximum, das ich noch ablesen kann, weil bei full deflection weiß ich ja nicht mehr ob es 2,5° oder mehr sind. (Immer unter der Vorraussetzung es sind 5 Punkte auf jeder Seite.)

 

Sepp

Geschrieben

Hallo

 

Aus der IFR-Theorie glaube ich mich zu erinnern, dass ein Full scale Ausschlag (Nadel steht beim letzten Punkt, 5 Punkte Scala) bei einem VOR einer Abweichung von 10° entspricht. Steht die Nadel über der 10°-Marke (Anschlag) beträgt die Abweichung 20° oder mehr.

 

Das Ganze funktioniert analog beim LOC mit einem Punktabstand von 0.5°.

 

Gruss

 

Markus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...