Urs Wildermuth Geschrieben 6. November 2011 Geschrieben 6. November 2011 ja, die Site ist natürlich bekannt. Allerdings wird sie in letzter Zeit so gut wie nicht mehr aufdatiert, zumindest die Landeinformationen. Letztes Update war im Mai, seither ist die Site was das betrifft tot. Ich hatte denen im Juli Material geschickt, Landephotos und anderes was die ja wollen angeblich und das ist heute noch nicht auf den Informationen. Ich denke, die Site wird nicht mehr bewirtschaftet oder auf jeden Fall die Landeinfos nicht mehr. Schade, denn die wäre eigentlich das, was man brauchen würde. Zitieren
bleuair Geschrieben 6. November 2011 Geschrieben 6. November 2011 Geben und Nehmen halten sich einfach die Waage: mit Inputs kriegt man Credits, die man für Outputs nützen kann. Bei jedem Flug entsteht bekanntlich mindestens ein "Datensatz". Oder andere Idee: Ich würde einen Ansatz wie "Spritmonitor.de" wählen. Der User sammelt in erster Linie eigene Daten zur Kostenkontrolle (Ltx, Kosten für Flieger, Essen, Schlafen uvm). Man kann pro geflogene Regi einen Subaccount führen und hat damit auch die Daten des Typs drin. Via DB Abfrage kriegt man als User die Info, was andere mit gleichen Maschinen für einen Platz bezahlt haben. Leider habe ich nur die Idee, aber kein Knowhow diese umzusetzen... :002: Zitieren
Mike Rider Geschrieben 6. November 2011 Geschrieben 6. November 2011 Warum nicht ganz einfach ein Wiki aufmachen? Einfach, unkompliziert, effektiv, geht schnell. Zitieren
bleuair Geschrieben 6. November 2011 Geschrieben 6. November 2011 Warum nicht ganz einfach ein Wiki aufmachen? Einfach, unkompliziert, effektiv, geht schnell. Weil der User einen Anreiz braucht, seine Daten einzutragen. Neben einem Wiki gehen auch Blogs und Foren nicht wirklich in 2 Richtungen (Foren am ehesten, aber leider ungeordnet, wie figura zeigt. Es müsste eine Datenbank sein, aus der jeder einzelne für sich einen Nutzen hat durch die Eintragung seiner Daten. Zitieren
FlyingCream Geschrieben 7. November 2011 Geschrieben 7. November 2011 Zürck zum Topic, ähem ;) 7.11.2011 Stellenbosch (FASH), Südafrika, C172, Fr. 1.13 Flatrate pro Tag... Grüsse, Fabian Zitieren
mds Geschrieben 1. August 2012 Geschrieben 1. August 2012 2012-07-31 in Buochs (LSZC) mit C172 in Lärmklasse D: CHF 21.00 Landegebühren plus CHF 15.00 Flugsicherungsgebühren jeweils plus Mehrwertsteuer ergab total CHF 38.90. C-Büro und Flugsicherung waren wie immer sehr zuvorkommend. (In Altenrhein kosteten Landung und Flugsicherung mit dem gleichen Flugzeug am gleichen Tag insgesamt CHF 66.40.) Martin Zitieren
Jan Geschrieben 1. August 2012 Geschrieben 1. August 2012 C-Büro und Flugsicherung waren wie immer sehr zuvorkommend. Vielen Dank für die Blumen.... Gruss Jan C Büro Buochs Zitieren
luckymaaa Geschrieben 1. August 2012 Geschrieben 1. August 2012 Vielen Dank für die Blumen.... Gruss Jan C Büro Buochs Von mir gibts erst Blumen, wenn ich mal am Wochenende in Buochs landen darf :005: Gruss Zitieren
Jan Geschrieben 2. August 2012 Geschrieben 2. August 2012 Lukas Wochenende 29.9 / 30.9 zum Beispiel klick Gruss Jan Zitieren
mds Geschrieben 14. August 2012 Geschrieben 14. August 2012 Heute Nachmittag in Bressaucourt (LSZQ) kostete die Landung mit einer DA20-C1 «Eclipse» (Lärmklasse D, 800 kg) 22 Franken, weitere Gebühren wurden nicht erhoben, auch nicht für meinen Go-around. Der Empfang am Flugplatz Bressacourt (Funk beim Ein- und Ausflug, Einweisung, C-Büro) war sehr freundlich und zuvorkommend. Das Flugplatz-Restaurant ist nun offen, hat allerdings noch Verbesserungsbedarf: Das Essen war ordentlich, mehr aber nicht; die Bedienung war miserabel – beides wird sich hoffentlich noch ändern. Vielleicht wirft der Wirt auch mal einen Blick in die Speisekarten anderer Flugplatz- und Ausflugsrestaurants und lässt sich davon inspirieren … Am Flugplatz Ecuvillens (Aérodrome Régional Fribourg-Ecuvillens) kostete die Landung ebenfalls heute Nachmittag und mit dem oben erwähnten Flugzeug 17.60 Franken. Martin Zitieren
kerosin Geschrieben 14. August 2012 Geschrieben 14. August 2012 Heute Nachmittag in Bressaucourt (LSZQ) kostete die Landung mit einer DA20-C1 «Eclipse» (Lärmklasse D, 800 kg) 22 Franken, weitere Gebühren wurden nicht erhoben, auch nicht für meinen Go-around. Der Empfang am Flugplatz Bressacourt (Funk beim Ein- und Ausflug, Einweisung, C-Büro) war sehr freundlich und zuvorkommend. Mit dem Ecolight kostet es ca. CHF 18, habe aber immer CHF 20.- bezahlt, weil der Empfang, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft immer sehr gut sind. Das Flugplatz-Restaurant ist nun offen, hat allerdings noch Verbesserungsbedarf: Das Essen war ordentlich, mehr aber nicht; die Bedienung war miserabel – beides wird sich hoffentlich noch ändern. Den Eindruck kann ich nur bestätigen: Es hat eine Ewigkeit gedauert um etwas zu bestellen und zu essen, obwohl das Restaurant nicht mal voll war. Dafür war das Essen aber recht gut. Die Menükarte passt tatsächlich irgendwie nicht ins Gesamtbild. Bsp.: Ich liebe Meeresfrüchte, aber dort erwarte ich das am wenigsten. Zitieren
bleuair Geschrieben 6. Oktober 2012 Geschrieben 6. Oktober 2012 06.10.2012, TB10 (1150kg, Noise Class C). - Bad Ragaz LSZE: 22.- Landetaxe. - Samedan LSZS: 21.60 Noise Fee, 34.55 Landing Fee national, 20.75 AFIS Fee (inkl. 8% MwSt) - Locarno LSZL: 19.- Tassa atterraggio, 4.- Tassa rumore C (inkl. 8% MwSt) - Gefühl nach der Mission: Unbezahlbar. Zitieren
Brax Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 13.10.2012 C172, 1100 kg, Lärmklasse D Anfluggebühr: 15.00 Landegebühr: 46.50 MWSt: 4.90 ------------------- Total: 66.40 ========= Und nein, Mittagesmenü oder wenigstens Kaffee und Nussgipfel sind nicht inklusive (habe explizit gefragt beim Bezahlen). Eigentlich bin ich ja kein Fan von Abzocke, aber leider gab der Nebel die geplante Destination Birrfeld nicht frei. :( Fairerweise muss man sagen, dass der Service dafür top war! Gruss Oli Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo Oli Ist der Service nicht überall in CH gut und freundlich? Ich habe wegen dieser hohen Preise dem Airport dieses Jahr auf Wiedersehen gesagt. Für eine Landung in LSZR kann ich jetzt 5 mal in LOIH runter. Leider muss ich noch mindestens 2 mal jährlich zu Altenrhein Aviation zum Service... Gruss Thomas Zitieren
Chipart Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Anfluggebühr: 15.00 Landegebühr: 46.50 VFR-Anfluggebuehren? Zahlt man die wirklich pro Anflug, also beim missed approach zweimal oder ist das nur ein optischer Trick, um die Landegebuehren niedriger ausschauen zu lassen? Florian Zitieren
mds Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 VFR-Anfluggebuehren? Zahlt man die wirklich pro Anflug, also beim missed approach zweimal oder ist das nur ein optischer Trick, um die Landegebuehren niedriger ausschauen zu lassen?Im vorletzten Jahr musste ich für den zweiten Anflug nach einem Missed Approach nochmals bezahlen und die Rechnung fiel entsprechend hoch aus … ich kenne Piloten, die aus Kostengründen in St.Gallen-Altenrhein auch mit Kleinflugzeugen anders als vorgesehen am Pistenanfang landen um einen Missed Approach so weit wie möglich ausschliessen zu können. Martin Zitieren
Brax Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Ist der Service nicht überall in CH gut und freundlich? Gut schon, bei der Freundlichkeit gibt es durchaus Unterschiede. Im vorletzten Jahr musste ich für den zweiten Anflug nach einem Missed Approach nochmals bezahlen und die Rechnung fiel entsprechend hoch aus … ich kenne Piloten, die aus Kostengründen in St.Gallen-Altenrhein auch mit Kleinflugzeugen anders als vorgesehen am Pistenanfang landen um einen Missed Approach so weit wie möglich ausschliessen zu können. Diese Überlegung hatte ich mir gar nicht gemacht. Aber ich bezweifle stark, dass zusätzliche 700 Meter Asphalt zu weniger Missed Approaches führen mit einem Kleinflugzeug. Gruss Oli Zitieren
Chipart Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 Aber ich bezweifle stark, dass zusätzliche 700 Meter Asphalt zu weniger Missed Approaches führen mit einem Kleinflugzeug. Ach, 700m reichten mit ner C150 fast für ne komplette Platzrunde ;-) Im Ernst: Ich befürchte stark, dass zusätzliche 15.00 CHF den ein oder anderen Piloten dazu "motivieren", den Flieger doch noch irgendwie auf die Piste zu schmeissen, obwohl ein go around eigentlich angesagt wäre. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man keine finanziellen "Anreize" schaffen sollte, Kompromisse bei der Flugsicherheit eizugehen. Florian Zitieren
LBUFlyer Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Zusammen Ich bin auch kein Fan von teuren Landetaxen, aber ich wundere mich schon ein wenig. Da fliegen wir 2 oder 3 Stunden durch die Lüfte und geniessen die wunderschöne Welt von oben und bezahlen dafür locker mal 400 bis 600 Franken (Service brauchen wir in der Luft ja nicht unbedingt), und wenn dann die Landung mehr als 10 Fr. kostet, ist das schon ein Drama mit no go ect........ Ich für meinen Teil versuche immer Beides im Verhältnis zu sehen. Gruss Hans Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Ja Hans, da hast Du sicher Recht. Aber wenn man häufiger unterwegs ist dann summiert sich dass. Es macht halt nen Unterschied ob die Monatsrechnung bei den Landegebühren mit CHF 200 oder CHF 1200 dabei bist. Ich rede nicht davon sparsam zu sein, sondern davon, Angebot und Nachfrage zu regeln. Wenn keiner von den "Kleinen" mehr in LSZR landet, dann muss man entweder über die Bücher oder sich überlegen wie man die grossen mehr zur Kasse bittet. Gruss Thomas Zitieren
mds Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Da fliegen wir 2 oder 3 Stunden durch die Lüfte und geniessen die wunderschöne Welt von oben und bezahlen dafür locker mal 400 bis 600 Franken (Service brauchen wir in der Luft ja nicht unbedingt), und wenn dann die Landung mehr als 10 Fr. kostet, ist das schon ein Drama mit no go ect........Ich für meinen Teil versuche immer Beides im Verhältnis zu sehen. Genau, und dieses Verhältnis liegt bei einigen Flugplätzen leider im Argen. Ausserdem ist privates Fliegen zwar eine teure Freizeitbeschäftigung, was aber nicht bedeutet, dass jene, die sich privates Fliegen leisten können, über unbeschränkte Mittel verfügen – entsprechend fallen all die Ausgaben neben den eigentlichen Flugstunden in der Luft durchaus ins Gewicht. Martin Zitieren
Hotas Geschrieben 17. Oktober 2012 Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Hans CHF 66.40 für eine C172 ist schnell mal 20% des Flugpreises, wenn man von Lommis oder Bad Ragaz her nach LSZR kommt. Wie hoch wäre dann angemessen, damit das "Preisverhältnis" stimmt? 30%? 50%? Ganz allgemein, der Vergleich Landetaxen <--> Mietpreis tönt zwar nett und wird immer wieder mal hervorgebracht. In der Tat sind die Kosten für die Landetaxen meistens tiefer als für den Flug. Aber ich sehe den Zusammenhang nicht. Warum soll ein teurer Flug eine teure Landung rechtfertigen? Man zahlt ja auch nicht gerne 10.- für eine 3dl Coca-Cola, nur weil der Flug vorher 500.- gekostet hat. Aber im Vergleich dazu ein Schnäppchen. Zitieren
Philippe Seiler Geschrieben 18. Oktober 2012 Geschrieben 18. Oktober 2012 17.10.2012 Piper Archer II (1157 kg, noise class D) Ecuvillens LSGE Fr. 26.80 Grenchen LSZG Fr. 32.85 Zitieren
---Röli--- Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 Grenchen: Als Zollflugplatz ist Grenchen auch nicht gerade ein billiges Pflaster.... Habe für den 730kg leichten Gümper immerhin Fr. 53.45 abgeladen (LOIH-LSZG-LOIH)... Innbruck: War gestern in Innsbruck, super Wetter, super Flughafen, sehr unkompliziert & angenehm! Und erst noch eine tolle Busverbindung in die Stadt. Bezahlt habe ich € 24.42 (wieder 730kg/ kein Zoll). Alterhein verlangt also (für diese Klasse) in etwa dasselbe wie Innsbruck. Mit dem kleinen Unterschied, dass Innbruck ein x-faches an Linienverkehr und -Passagieren hat und sowieso der viel grössere Platz ist....:009: Fazit: Innsbruck wird mich wohl nicht zum letzten Mal gesehen haben, ein anderer Platz möglicherweise schon :D Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 Wie machst Du das in Altenrhein unter CHF 50. Hast Du Sonderrabatt? Gruss Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.