Patrick C. Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Hallo zusammen Bei mir ist wieder mal ein spezielles Problem aufgetaucht und zwar wird der Genfersee sehr komisch dargestellt. Er hat überall eckige Kanten und hört ca. 10 NM vor Genf auf, d.h. Genf liegt gar nicht am See bei mir. Ich habe nur die Flylogic Genf Scenery installiert und kann mir aber nicht vorstellen, dass dies einen Zusammenhang hat. Wer wüsste da etwas, damit ich nicht den ganzen Sim deinstallieren müsste? Danke Patrick Zitieren
Tobisky Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Hast du vorher Switzerland-Pro installiert gehabt und wieder deinstalliert oder deaktiviert? Zitieren
Patrick C. Geschrieben 29. September 2004 Autor Geschrieben 29. September 2004 Hast du vorher Switzerland-Pro installiert gehabt und wieder deinstalliert oder deaktiviert? Hallo Tobisky Ja das ist richtig. Gruss Patrick Zitieren
Tobisky Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Ich habe über die Suche ein paar Threads gefunden, die weiterhelfen sollten. Allerdings wird beim Aufruf dieser Threads nichts mehr dargestellt! Weiss noch jemand, wie das Problem gelöst wurde? Zitieren
qowiboy Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Hallo zusammen! kann es sein, dass Swisspro eine Datei im default scenery ordner \eusw\scenery ändert? vielleicht macht er da sogar backupfiles? geht mal da schauen, vielleicht findet ihr was... checkt erstellungsdatum, welches ja bei swisspro anders ist als bei default-microsoft. saludos Francis (habe nicht Swisspro) Zitieren
FatCat Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Hallo Patrick Ich denke, dies sollte die Lösung für Dein Problem sein: ******* Hallo Julien, das Problemn ist bekannt und es wird demnächst ein Patch geben. Wir haben aus Kompatibilitätsgründen gewisse standart Scenery BGL durch einen Rename deaktiviert. Es sind 12 Files die in ../Scenery/Eurw/Scenery/ mit dem Suffix .chp abgelegt Als Workaround du kannst das Folgendes machen : - Einen neuen Scenery Folder erstellen. z.B /Addon_Scenery/Chpro_disabled/scenery - Diese 12 Files hineinkopieren und auf *.bgl unbennen - Die Neue Scenery in der Scenerybiblothek anmelden unmittelbar hinten Switzerland Professinal. Jertzt kannst durch diese Scenery markieren und CHpro wegmarkieren um den Originalzustand zu erreichen . Gruss, Jean-Pierre __________________ schampi ******* Hoffentlich nützt's! Happy landings Christian Zitieren
Mike Strasser Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Hallo zusammen Ich hatte mal aus dem einen Thread etwas rauskopiert um das dann mal bei mir selbst zu machen. Wenn's mir recht ist war dies von J.P. Wantz dem Designer geschrieben. Und zwar folgendes: Wir haben aus Kompatibilitätsgründen gewisse standart Scenery BGL durch einen Rename deaktiviert. Es sind 12 Files die in ../Scenery/Eurw/Scenery/ mit dem Suffix .chp abgelegt Als Workaround du kannst das Folgendes machen : - Einen neuen Scenery Folder erstellen. z.B /Addon_Scenery/Chpro_disabled/scenery - Diese 12 Files hineinkopieren und auf *.bgl unbennen - Die Neue Scenery in der Scenerybiblothek anmelden unmittelbar hinten Switzerland Professinal. Jertzt kannst durch diese Scenery markieren und CHpro wegmarkieren um den Originalzustand zu erreichen . Hoffe das hilft Zitieren
Mike Strasser Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 LOL Da war die fette Katze schneller :rolleyes: Ok, besser doppelt als gar nicht....:D Zitieren
Patrick C. Geschrieben 29. September 2004 Autor Geschrieben 29. September 2004 Hallo zusammen Besten Dank für die vielen Antworten. Leider bin ich am arbeiten, somit kann ich die Ratschläge erst am Abend testen. Werde mich dann nochmals melden. Gruss Patrick Zitieren
Walter Oberholzer Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Ich habe die oben von Christian zitierte Methode befolgt (wenn ich Switzerland Professional deaktivieren will) und es hat auch tatsächlich funktioniert, d.h. die Seen sind in ihrer Grösse wieder richtig dargestellt. Was aber auch mit dieser Methode geblieben ist, sind eigenartige Darstellungen an den Uferpartien von vielen Seen. Es sieht teilweise so aus, wie wenn Stege ein Stück weit innerhalb der Seen verlaufen (parallel zum Ufer). Ich habe das schon mal in einem anderen Thread gefragt, aber leider keine Antwort dazu erhalten. Ausserdem wird in der von Christian zitierten Anleitung erwähnt, dass die Problematik mit den Seen bekannt ist und dass es dazu mal einen Patch geben soll. Leider hat man von den Herstellern von Switzerland Professional zu diesem Patch auch nie mehr etwas gehört. Oder hat jemand hier neuere Informationen? Zitieren
Patrick C. Geschrieben 1. Oktober 2004 Autor Geschrieben 1. Oktober 2004 Besten Dank! Das hat geklappt. Gruss Patrick Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.