Zum Inhalt springen

Kleine ganz spezielle Helikunde


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Bell 47 G-Serie hatte ja ihren Ursprung fürs Militär.

Am Motor auf der linken Seite unten habe ich eine Blechabdeckung entfernt und das unten stehende Foto gemacht.

 

Was ist das und welche Funktion hat dieses?

Wer darauf kommt, darf diese Funktion am 24.09. bei unserem ILS-Meeting in Grenchen mal selbst benutzen. :D

 

Es grüsst Euch

Joachim

 

small-105_0562.JPG

Geschrieben

Hallo Joachim,

 

Öl ablassen ... oder baust du etwa einen Autopiloten ein ;-) ??

 

Ist Dein tolles Wunderstück wieder flügge?

 

Gruess, Markus

Geschrieben

Ciao,

 

 

Kurbel in armeegrün oder grau erhältlich:D

 

tschüss

roger

Geschrieben

Hallo Joachim...

 

...laß mich raten...

 

Punkt zum ansetzen einer Handkurbel........?

Da Du ja keinen Prop zum von Hand durchdrehen hast...

 

z.B. beim durchdrehen der Kurbelwelle von Hand bei Differenzdruckmessung....etc. ?

 

Wie ist das.........beim durchdrehen des M/R von Hand am Blattseil dürfte sich ja theoretisch auf Grund der Kupplung die Kurbelwelle nicht mitbewegen?

 

Funktioniert Dein eMail nicht?

Geschrieben

Da Du einen diskreten Hinweis auf das Militär gegeben hast........

......könnte natürlich auch der Antrieb einer Synchronisationswelle zum schießen mit dem MG durch den Tragschraubenkreis sein!

 

Richtig????......darf ich am 24SEP04 in Grenchen kurbeln?

Geschrieben

Vielleicht kann man da eine Startermaschine andocken, falls der E-Starter nicht tut. So Formel-1 mäßig.

Geschrieben

Sieht irgendwie antriebsmässig aus. Und da die 47er ja mit Bleipusten ausgestattet war, würde ich auch darauf tippen. Entweder zum Schwenken der Rohre oder zum Ausliefern der blauen Bohnen. Das könntest Du ja eventuell an eine Filmkamera anschliessen um den Film weiter zu transportieren. Vielleicht auch als Kaffeemahlwerk oder wie wärs als Grillspiess-Dreher. Die Kohle vom Grill würde auch gleich schön glühen mit dem Riesen-Ventilator auf dem Dach :D

 

Viele Grüsse

 

Dani Kistler

Geschrieben

Wirklich lustige Antworten ..... :D

 

Mal sehen ob ich am 24.09. in Grenchen sagen kann: The winner is ........ :eek:

 

Grüessli

Joachim

Geschrieben

Ich versuchs auch mal (bei meinem Glück werde ich ja eh nur wieder ausgelacht :D)

 

Ich gehe davon aus, dass man an dieser Kupplung zusatzaggregate wie z.B. eine Hydraulikpumpe anschliessen kann (ähnlich wie an der Zapfwelle eine Traktors) und so eine Seilwinde oder ähnliche Spielzeuge betreiben kann.....

:rolleyes:

 

Gruess Jimmy

P.S: Dachte zuerst auch an das Kurbel- Motoranlass- Ding, das haben allerdings schon so viele gesagt, das ich was anderes "erfinden" musste.....

Geschrieben

Jedenfall ist die Verschlusskappe so konstruiert, dass sie sich mit ca. einer halben Drehung entfernen lässt (wie beim Tankdeckel), also muss es etwas sein, was sich bei Bedarf "schnell" anschliessen lässt (und in Anbetracht des Öls auch gut geschmiert sein will ;)).

Nebst einer Bleiföhnsynchronisation, könnte ich mir (wie Jimmy) auch so etwas wie ein "AUX" Antrieb vorstellen, z.B. zum Anschluss einer Betankungspumpe, oder zum Antrieb eines Mixers in der Feldküche.

Eher weniger sehe ich eine Handkurbel zum Starten des Motors. Wenn das Ding nämlich mal zurückschlägt, braucht man einen Satz neue Arme und ein Freilauf an der Kurbel in beide Richtungen würde ja kaum Sinn machen...;). Mehr ist bei dem marginalen Bildausschnitt leider nicht ersichtlich...

 

Gruss

HaPe

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich denke, da kann man mit einem Spez Tool andocken, um dann eine Kompressions test zu machen, also zum drehen der Kurbelweelle

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wurde dieses Rätsel auf dem Grenchener ILS Stammtisch aufgelöst, oder fand dieser Stammtisch garnicht statt? :002: :005:

Geschrieben

@roberto:

Gute Frage, hab auch nix gesehen...

 

@Joachim:

Was mir übrigens aufgefallen ist, du hast ja kein Magnet mit Schnapper, sondern nur ein "Start-Vibrator", welcher wahrscheinlich parallel mit dem Starter geschaltet ist. Von wegen selbst probieren, schon mal die Konsequenzen davon bedacht? ;) :D

 

Gruss vom Dani, trotzdem auf die Auflösung gespannt... :)

Geschrieben

Tja, das ist nun am Freitag in Grenchen beim Meeting total untergegangen.

 

Das "Ding" hat(te) zwei Funktionen:

 

Früher wurde dort eine Kurbel angesteckt und kräääääftig gedreht wenn der Starter hinüber oder die Batterie down war.

Zusätzlich befindet sich an der Konsole noch ein besonders gesicherter Schalter welcher umgelegt wurde, so das eine Frühzündung erfolgen konnte.

 

Heute wird das "Ding" nur noch verwendet um beim Unterhalt, bzw. bei der Kompressionsprüfung die Kurbelwelle durchdrehen zu können.

 

Lustig waren die Antworten zum Teil schon. :008:

 

Grüessli

Joachim

Geschrieben

Kann man einen großvolumigen, sechszylindrigen Kolbenmotor echt mit Muskelkraft starten? Hätte ich nicht gedacht, das sowas möglich ist.

Geschrieben

Zitat von Mir

Ich denke, da kann man mit einem Spez Tool andocken, um dann eine Kompressions test zu machen, also zum drehen der Kurbelweelle

 

 

HIHI :008: :005:

Geschrieben

Siehst Constantin.......

.........ham wa richtig "geraten"........ :005:

Geschrieben
Tja, das ist nun am Freitag in Grenchen beim Meeting total untergegangen.
Das kann ich mir gut vorstellen, bei Deinem Gesichtsausdruck bei der Frage nach der offiziellen Flugtüchtigkeit Deines Helis.... :eek: :rolleyes:

*duckundweg*

 

Gruess Jimmy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...