Bruno Geschrieben 3. Juni 2004 Teilen Geschrieben 3. Juni 2004 10vor10-Beitrag Gruess Brünu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Galeforce1 Geschrieben 6. Juni 2004 Teilen Geschrieben 6. Juni 2004 Hallo! Ja und was haltet ihr jetzt genau von dieser Idee? Mich stört schon alleine die Effizienz des Flugzeuges. Einmal voll, vermag es sicher ein anständiges Feuer einzudämmen, aber bis die Maschine mal voll ist, dauerts ja ewig?!? Cu soon! BEAT Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VH-ELL Geschrieben 6. Juni 2004 Teilen Geschrieben 6. Juni 2004 naja - von der grösse her ok - aber wie du sagst, das dauert bestimmt ewig bis das teil voll ist... und ich schätze von den betriebskosten wirds auch nicht grad günstig sein... bleibt die frage ob es nicht gescheiter wäre eine c-17 oder ähnliches umzubauen... naja - sie wolln ja auch schiffe mit ner runway aufm deck bauen, von daher - lassen wir die amis mal amis sein :cool: :D my 2 cents cheers steve Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leroy Geschrieben 7. Juni 2004 Teilen Geschrieben 7. Juni 2004 Wieso nicht gleich ne AN225 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cx291 Geschrieben 7. Juni 2004 Teilen Geschrieben 7. Juni 2004 Original geschrieben von obi-wan Wieso nicht gleich ne AN225 ? Bei den Brandherden die sie verursachen hilft den Amis auch keine AN225. gruz andreas PS: Evt. ist das Wasser ja für Flughafengegner gedacht :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
daniels Geschrieben 7. Juni 2004 Teilen Geschrieben 7. Juni 2004 Löschflugzeuge sollte man schnell füllen können... - Na ja wenn man die jährlich wieder kommenden Waldbrände in Kalifornien oder z.B. Australien hernimmt, dann stellt man fest das neben den bestehenden Methoden vom Land und von der Luft, so ein "Schwups" Wasser (immerhin 100'000 Liter) doch ganz effizient mithelfen kann, auch wenn dies erst am 2. Tag geschieht. Denke aber auch dass sich der Einsatz auf solch extrem grosse und lang andauernde Waldbrände beschränken wird. Gruss, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shmuel.W Geschrieben 7. Juni 2004 Teilen Geschrieben 7. Juni 2004 Hallo Hier mein "Senf" zu Löschflugzeugen. ;) Habe schon mehrmals in Südfrankreich erlebt wie die "Securité Civil" mit ihren Canadair CL-415 "arbeitet". Sehr beeindruckend, insbesondere wie nah und präzise an die Brandherde heranfliegen, zudem fast immer im Verbund mit mehreren Flugzeugen. Die 6 Tonnen Wasser der CL-415 mögen ja sehr gering sein im Vergleich mit der B747, aber gerade die geringe Höhe über dem Brandherd, die langsamere Geschwindigkeit des Flugzeuges und die Möglichkeit jeden "Tümpel" zur Wasseraufnahme zu verwenden (viel schnellere Zyklen) sind am Ende, neben dem finanziellen Aspekt, sicher ein Vorteil, zumindest im Mittelmeerraum oder ahnlich bergigen und verwinkelten Landschaften. Hier einige Links zu Unternehmen mit unterschiedlichen Konzepten und Flugzeugen: Hier ein Unternehmen das auch mit grossen Vögeln arbeitet: Ilyushin 76 Die hier arbeiten mit riesigen Wasserflugzeugen: Mars Interessant ist auch folgendes Flugzeug, wieviele dieses Typs könnte man wohl für den Preis einer B747 kaufen? Beriev BE-200 Berejew Be-200 Website von Beriev Gruss Samuel PS: Letztes Jahr an einem Freitag im Juli, war auf dem Weg zu den Pyrenäen Etappen der Tour de France, auf der A7 nach Valence, gab es plötzlich einen Stau und in etwa 2km Distanz konnten wir vor uns den typischen Rauch eines Waldbrandes erkennen. Da wir gerade neben der Raststätte von Montelimar waren, machten wir eine Pause und genossen auf der Terasse das Nachtessen, den Stau :p , und das grandiose Schauspiel der Securité Civil mit ihren CL-415 "in Action":cool: Leider hatte ich meine Kamera zu Hause gelassen:mad: :001: :( Nach dem Essen, Feuer war gelöscht, Stau vorbei, sahen wir dann beim passieren des vormaligen Waldstückes, das hier bis an die A7 kam, sogar der Asphalt des Pannenstreifens z.T. "grilliert" wurde. Hätte ich bloss die Kamera ... :mad: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tommy Tomov Geschrieben 8. Juni 2004 Teilen Geschrieben 8. Juni 2004 Nur zur Anmerkung: Die meisten Löschflugzeuge operieren nicht mit reinem Wasser sondern mit einer Wasserlösung von flame retardant(meistens Borax, für die chemisch vorgebildeten unter uns auch als Natriumtetraborat bekannt). Bei den "normalen" Löschflugzeugen wird einfach die fertige Lösung getankt. Komplizierter ist es bei Amphibien, die ja meistens "wild" tanken. Meistens wird im trockenen Wassertank Borax eingestreut, was sich beim Auftanken mit dem Wasser vermischt. Es wäre interessant zu erfahren, ob die Möglichkeit, flame retardant im Flug "nachzufüllen" ist für die nächste Ladung bei allen Amphibien gegeben ist. Vielleicht weiß jemand hier im Forum mehr. Die Beriev zumindest scheint die Option zu besitzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shmuel.W Geschrieben 8. Juni 2004 Teilen Geschrieben 8. Juni 2004 Hallo Tommy Zu deiner Frage, ob die Möglichkeit, flame retardant im Flug "nachzufüllen" ist für die nächste Ladung bei allen Amphibien gegeben ist. Bin ich leider überfragt, ob dies bei allen Amphibien möglich ist, maybe somebody else? Aber zumindest das am häufigsten eingesetzte Löschflugzeug im Mittelmeerraum (GR, HR, I, F, ES, P), die CL-215/415, besitzt die Möglichkeit einen chemischen Zusatz beim "Wild-Tanken" hinzuzufügen. Die CL-415 der Securité Civil haben einen 400 lt Schaummitteltank . Dieses Bild zeigt die beiden Wasserbunker und links unten ist noch der Schaummitteltank erkennbar. Sehr informativ ist die Website über die "Pompiers du Ciel" (Himmels-Feuerwehr): Gut erklärt werden die beiden Angriffstaktiken, direkter und indirekter Angriff (Largage=Abwurf) Indirekter Angriff mit "Verzögerer" (Retardent), oft erkennbar am rot gefärbten Wasser, Abwurf parallel vor der Flammenfront. TRACKER (Grumman S2F Turbo) und FOKKER F27 werden häufig für diese Taktik von der Securité Civil verwendet. Die C-130 ging leider im Jahr 2000 bei einem Einsatz verloren. Für den direkte Angriff werden oftmals die CANADAIR CL-415 verwendet, 2/3 Löschmittel werden vor dem Feuer und 1/3 auf das Feuer geworfen, Anflug muss sehr präzise erfolgen! Gruss Samuel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leroy Geschrieben 28. August 2004 Teilen Geschrieben 28. August 2004 Kleine Info, das Ding fliegt inzwischen. http://www.evergreenaviation.com/supertanker/index.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roberto Geschrieben 28. August 2004 Teilen Geschrieben 28. August 2004 Oh man.....<Unterkiefer wiederhochhiev> Bin beeindruckt...... .......ich mein mit Druckbetankung ist schon eine Menge möglich, aber wie siehts hier mit der sich während des Fluges verändernden W&B aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Coronado Geschrieben 28. August 2004 Teilen Geschrieben 28. August 2004 Ich hoffe, das die Be-200 ein Erfolg ist. Denn diese ist die einzige Maschine, die für diesen Zweck gebaut wurde. Italien wird eine Maschine testen und bei Erfolg bis zu 10 Stück bestellen. Ich hoffe, es wird dazu kommen. Dieses Flugzeug ist effizient. Innerhalb von 8 Sekunden mit 40t Wasser gefüllt, kann sie viele Einsätze fliegen. Bei einer B747 wird gelöscht, dann dauert es ewig zum wiederbefüllen. Ob man so einen Brand löschen kann? René Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lamer Geschrieben 28. August 2004 Teilen Geschrieben 28. August 2004 bei 8 zivilen und weiteren 52 militärisch in frage kommenden flughäfen dürfte jeder punkt im land in minuten erreichbar sein. bei 2000 gallonen pro minute bei einer kapazität von 25000 reden wir von einer nachtank zeit von ca. 15 minuten. max turnover 30 minuten. max flugzeit hin/zurück 60 minuten. dann hat man natürlich min. 4 von den dingern also regnet es alle ca. 20 min. 100000 liter wasser vom himmel. das sollte reichen. lieber brennen die amis los angeles ab als das sie russen technik kaufen. so viele seen wo ich mit einem 80 tonnen flieger wassern kann wird es auch in usa nicht geben. ausserdem kann man zwischen den feuer perioden die tanks aus der b747 ausbauen und das ding als frachter benutzen. scheint mir alles in allem eine gute idee zu sein. gruß, andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nils Böhrnsen Geschrieben 21. September 2004 Teilen Geschrieben 21. September 2004 *Thread aus der versenkung hol* Wäre ds kein Markt für den Beluga? Er hat immerhin das größte Volumen in der Fliegerei... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thomas H. Geschrieben 21. September 2004 Teilen Geschrieben 21. September 2004 @ Nils: Tja - ich denke nicht, dass es eine Frage des Volumens ist. Da ist doch das Gewicht entscheidender als das reine Volumen. Normale Fracht hat zwar auch ein Gewicht, oft hat's da aber noch Luft dazwischen, die nicht so viel wiegt. Also wenn man einen Zylinder als Lösch-Tank mit einem Durchmesser von 4m und einer Länge von 25m nimmt, so kommt man auf rund 300 Tonnen Wasser (ohne Flugzeug und Fuel!) - da ist als Flugzeug ungefähr ein A320 geflutet, und schon einiges an Übergewicht ... Edit: Hab noch schnell das Volumen der Beluga nachgeschaut: 1400m^3 = Tonnnen! (MTOW=155, Max Payload = 47t) Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.