Daniel_Straub Geschrieben 25. April 2004 Geschrieben 25. April 2004 Hallo Habe heute Morgen mein Adobe Photoshop aus der Schublade geholt, von Spinnenweben befreit ... *arbeit* ... herausgekommen ist das: Zeitaufwand: ~ 40mins Kritik ist natürlich erwünscht :) Gruss, Daniel Zitieren
Patrick Zangerlé Geschrieben 25. April 2004 Geschrieben 25. April 2004 gefällt mir sehr gut, ich weiss welch ein aufwand da hinter steckt, so was kriegt man nicht in 10 minuten fertig.. Nur leider stört mich die RYR ein wenig ;) Zitieren
Tis Geschrieben 25. April 2004 Geschrieben 25. April 2004 Echt geil! Super! Wenn ich die schön ausgeschnittene Ryanair sehe läufts mir grad kalt den Rücken runter...das schaff ich nie...Tipps? ;) Habe auch Photoshop aber mit allen Funktionen fürs ausschneiden (Zauberstab, "Magnet"-Ausschneiden) bring ichs nie so schön zustande, ohne irgendwelche Ecken oder Teilchen des Hintergrundes. Gratulation! Tis Zitieren
blackswan Geschrieben 25. April 2004 Geschrieben 25. April 2004 salue dani Sieht wirklich nett aus... Leider hab ich den Photoshop ueberhaupt nicht im Griff :D Ich kann grad einmal was ausschneiden, kopieren und wieder einfuegen ;) mfg tobi Zitieren
Daniel_Straub Geschrieben 26. April 2004 Autor Geschrieben 26. April 2004 Freut mich, dass es euch gefällt :) @Tis: Ist ganz einfach. Wenn du das Lassowerkzeug wählst (oder ein anderes Werkzeug zum Ausschneiden), kann man oben, mittig, einstellen, wie weich der Übergang sein soll ("Weiche Kanten"). Dort einen Wert, z. B. 10 px eingeben, und das Flugzeug wie gewohnt per Hand! ausschneiden. Mit dem Zauberstab geht es meistens nicht so suber. Bei mir geht es dann immer ohne störende Pixelreste. Oh je, meine Rechtschreibung ... - hoffe der Text ist verständlich. PS: Blackswan, happy birthday! ;) Zitieren
Hergi Geschrieben 26. April 2004 Geschrieben 26. April 2004 Sehr schönes Bild, würde gerne mehr sehen... Aber zu http://www.daniel-straub.de sag ich mal Nichts :D ;) Zitieren
blackswan Geschrieben 26. April 2004 Geschrieben 26. April 2004 salue dani Danke :D Werde heute kraeftig zocken gehen ;) :D mfg tobi Zitieren
Daniel_Straub Geschrieben 26. April 2004 Autor Geschrieben 26. April 2004 @Hergi: Faulheit bei der Erstellung einer Seite, Umleitung der Domäne etc. - naja - du weißt schon ;) @Räffu: Verstehe nicht ganz die Frage. Meinst Du die Deckkraft? Zitieren
FLNygrin Geschrieben 26. April 2004 Geschrieben 26. April 2004 Hey Dani! Dafür das du den Photoshop bei dir gerade wieder entstaubt hast, dafür ist ja ein tolles Ergebnis herausgekommen. Ich arbeite auch oft mit Photoshop, aber bei komplexeren Dingen weiß ich immer nicht wie ich so richtig vorgehen soll. Daher die selbe Frage wie Raphi. Gruss Flo Zitieren
Tommy Tomov Geschrieben 27. April 2004 Geschrieben 27. April 2004 EDIT(@RaffüW und FLNygrin): Das Effekt mit dem variablen Übergang(KLM-Nase) bekommt man ganz einfach hin. Man braucht dafür nur Gradient und Transparenz zu kombinieren. Zum Thema Pixelreste: Bin zwar kein PhotoShop-User und mit PhotoImpact viel zufriedener, doch die Pixelreste sind ein weit verbreitetes Problem. Zwangsläufig gibt es Kantenreste IMMER wenn die Hintergrundfarbe/Muster von dem neuen Bild nicht mit der übereinstimmt, von der man das Element ausschneidet. Je stärker die Kontraste, desto übler die Pixelreste, bisweilen hilft auch nachträgliches Weichzeichnen nicht. Es gibt dabei kein Unterschied, ob man mittels Zauberstab oder Lasso ausschneidet und wie man nachher Reste von Hand beseitigt. Ein Großteil der Arbeit kann man sich allerdings sparen, indem man: -Wenn verfügbar, das Quellbild sorgfältig auswählt. Hat man vor, etwas in ein weißes/himmelblaues Bild einzufügen, so ergibt es wenig Sinn, es von einem Bild mit überwiegend schwarzem Hintergrund auszuschneiden. -Quellbild VOR dem Ausschneiden bearbeiten und Hintergrundfarbe anpassen. Am besten soviel wie möglich vom Hintergrund mit dem Zauberstab auswählen und dann mit einer geeigneten Farbe/Textur füllen. Dabei kann es hilfreich sein, das Ausfüllen auch mit einem "soft edge" zu machen, je nachdem, wie die Ergebnisse sind. Alles einbinden und erst dann Objekt ausschneiden -Scale up/Scale down. Quellbild 2-3-4fach(oder mehr) vergrößern(kein einfaches Zoom, sondern das Bild wirklich vergrößern. Objekt aus dem vergrößerten Bild ausschneiden und passend verkleinern, in einem oder mehreren Schritten. Nach Wunsch könnte man auch zwischendurch etwas weichzeichnen. Pixelreste fallen dem Vorgang zum Opfer(meistens) Zu guter Letzt könnte man auch(wenn die Pixelreste minimal sichtbar sind), auch durch einen ganz kleinen dreh am Helligkeits- oder Kontrastregler sie verschwinden lassen oder nachträglich weichzeichnen(erfordert aber eine sehr ruhige Hand und am besten auch ein Tablett), aber das wissen sie ja schon. Zitieren
Daniel_Straub Geschrieben 27. April 2004 Autor Geschrieben 27. April 2004 @Tommy: Sehr schön geschrieben - enthält alles wesentliche. Dennoch können zur Not auch Pixelreste über bleiben, diese kann man mit z. B. mit einem Schlagschatten ebenfalls beseitigen. @Raphi und FLYgrin: Siehe Tommy's Posting. Gruss, Daniel Zitieren
FLNygrin Geschrieben 27. April 2004 Geschrieben 27. April 2004 Super Tipps Tommy. Also danke an euch beide. Ich werde mich auchmal versuchen, denn dein Artwork ist ne super Idee. Gruss Flo Zitieren
Tis Geschrieben 27. April 2004 Geschrieben 27. April 2004 Danke für die Tipps, werde ich demnächst mal ausprobieren! Wenn es nicht ohne Pixelreste geht frag ich mich allerdings, wie manche Zeitungen, Zeitschriften und Magazine es immer wieder fertig bringen, dass die eingefügten Köpe haargenau (wortwörtlich übrigens ;)) ausgeschnitten sind...;) Bewundere das immer wieder. Die haben wohl noch professionellere Software als Photoshop & Co ;) Tis Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.