crusty Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 Hallo Leute! Da ich immer so fantastische Spotter Bilder hier im Forum sehe möchte ich mir eine ordetliche Kamera zulegen,habe derweil eine Kodak easy share dx4530 die ist natürlich nicht für das Spotten geeignet. mein Geldbeutel verträgt 700 euro und ich habe mir hier schon 3 Favoriten zurecht gelegt. 1.) Fujifilm FinePix S20 Pro hier der preis liegt bei der um die 586 euro 2.)Minolta Dimage A1 hier der preis liegt bei der um die 618 euro Panasonic Lumix DMC-FZ10 hier der preis liegt bei 540 euro was sagt ihr dazu Zitieren
Viktor D. Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 Zu den beiden Kameras sollen hier die Profis was sagen, aber ich kann dir nur den Tipp geben, auf das Geld zu achten, denn du musst bedenken, dass du evtl. neue Speicherkarten kaufen musst, die teilweise teuer werden können, aber es gibt nichts schlimmeres als wenn dir der Speicherplatz ausgeht... weiterhin solltest du an Filter, Stativ, Kameratasche, Akkus, Ladegerät (falls nicht vorhanden) denken. Bei mir hat die Kamera knapp 400€ gekostet, aber als ich letztens alles zusammengerechnet habe, kam ich auf über 600€... bye, Viktor EDIT: Also ich hab mir die Datasheets der beiden Kameras angeschaut und mir ist aufgefallen, dass keine der Cams ISO-50 kann, bei der Fujifilm fängt es erst bei ISO-160 an... Es kann gut sein, dass die Bilder sehr körnig werden können. Weiterhin solltest du dir überlegen, ob dir eine Brennweite von 200 bzw. 210 mm KB-äquiv nicht zu gering ist? Denn wenn dein Geldbeutel nur 700€ verträgt, kannste dir zusätzliche Objektive gleich mal abschminken... Achso, und die Fujifilm hat übrigens 'nur' 3MPixel, die Angabe "interpoliert" ist genauso unnötig wie digitaler Zoom, da werden einfach fehlende Bildpunkte durch die umliegenden ergänzt und die Auflösung künstlich angehoben, mehr Details wirst du da nicht erkennen können. Zitieren
crusty Geschrieben 18. April 2004 Autor Geschrieben 18. April 2004 Was hast du für eine Kamera ? bei den meisten hast du ja zubehör schon dabei Zubehör Dimage A1 Kamera NP-400-Lithiumionenakku Ladegerät Ladegerät BC-400 Wechselspeicherkarte Audio-Video-Kabel AVC-400 USB-Kabel USB-500 Objektivdeckel LF-1249 Zubehörschuh-Abdeckung SC-10 Gegenlichtblende DLS-1 Schulterriemen NS-DG4000 Kamerasoftware Minolta DiMAGE Image Viewer Utility 2.0 für Windows und für Macintosh Moviesoftware Apple QuickTime für Windows und für Macintosh USB-Gerätetreiber für Windows und Macintosh Zubehör FinePix S20 Pro Kamera Standardbatterien 16 MByte Wechselspeicherkarte Videoanschlusskabel USB-Anschlusskabel Audioanschlusskabel Objektivdeckel Tragegurt Kamerasoftware Fujifilm FinePix Viewer Utility Software ImageMixer VCD2 for FinePix Utility Software RAW File Converter LE USB-Gerätetreiber die Speicherkarte muss ich sicher dazukaufen das kommt drauf an wieviel das die Kamera kommt ob sich da ein 128 mb oder eine 256 mb ausgeht. Zitieren
Viktor D. Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 Ich selbst nutze 'nur' die Minolta Dimage Z1, ist ein Einsteigermodell und sicher nicht so gut wie diese Modelle, aber ich bin zufrieden... Dass Akkus teilweise dabei sind, hab ich überlesen. Aber mit 256MB kommst du kaum aus, vor allem wenn du das RAW-Format nutzen möchtest, ich rate da zu mindestens 512MB, bei RAW haben hier einige sogar mehrere 1GB-Microdrives... bye, Viktor Zitieren
crusty Geschrieben 18. April 2004 Autor Geschrieben 18. April 2004 Ok auf was muss man achten das man eine gute kamera für gutes geld bekommt ??? die Fujifilm FinePix S5000 der Brennwert haut hin aber hatt die auch nur ab ISO 160 da ich mich frage was ist ISO überhaup und das es die Lichtempfindlichkeit ist das weiss ich aber was für auswirkungen hat es auf dem Photo? Zitieren
Mellies Geschrieben 18. April 2004 Geschrieben 18. April 2004 Hallo, Achso, und die Fujifilm hat übrigens 'nur' 3MPixel, die Angabe "interpoliert" ist genauso unnötig wie digitaler Zoom, da werden einfach fehlende Bildpunkte durch die umliegenden ergänzt und die Auflösung künstlich angehoben, mehr Details wirst du da nicht erkennen können. Die neue Fuji S20 Pro hat den Super CCD-SR-Bildsensor, mit jeweils 3,1 Mio S-Pixel und R-Pixel. Um nicht zu weit ins technische zu rutschen, die beiden verschiedenen Pixelarten sollen eine höhere Bildqualität liefern. Auch soll das Objektiv recht gut sein. Vielleicht solltest du dir aber auch die Canon PowerShot SI IS anschauen, hat zwar "nur" eff. 3.2 Megapixel, ist aber mit einem Bildstabilisator ausgestattet, bei dem 38-380mm Zoom durchaus begrüßenswert. Von der Minolta kommt gerade der Nachfolger A2 auf den Markt, dürfte dein Budget aber sprengen. Die S5000 soll sich durch unangenehmes Rauschen auszeichnen, wurde häufig nicht so gut bewertet. Höhere Lichtempfindlichkeit erhöht das Bildrauschen (beim Film wird das Bild körniger). Gruß Tomas Zitieren
crusty Geschrieben 18. April 2004 Autor Geschrieben 18. April 2004 habe mir jetzt die minolta dimage A2 angeschaut hier liegt halt mit 830 euro in der Tasche nur weiss ich es nicht ob die es wirklich auch wert ist denn wenn ich noch zubehör dazukaufen muss komm ich halt schon auf 1000 euro oder ??? MFG Michi Zitieren
crusty Geschrieben 22. April 2004 Autor Geschrieben 22. April 2004 ich habe mir jetzt die dimage a1 und a2 angeschaut und ich muss sagen das ich glaube ich die a1 nehme weill sie ziemlich gleich gut ist wie die neue a2. oder habt hier eine bessere idee?????????? Gruß Michi Zitieren
tomcat Geschrieben 22. April 2004 Geschrieben 22. April 2004 Umfangreiche Informationen über Digicams jeglicher Art findest du u.a. auf: http://www.dpreview.com http://www.steves-digicams.com Die beiden mal in englisch. http://www.digitalkamera.de bietet ebenfalls umfangreiche Informationen, diesmal aber auf deutsch. Schau doch dort mal rein, da sind auch Testaufnahmen und fundierte Kritiken vorhanden. Da kannst du dir ein Bild machen, von dem was dich mit der einen oder anderen Kamera erwartet. Diese Seiten bieten auch Foren an, wo man viel viel interessante Fakten über die verschiedenen Kameras erfahren kann. Ich hoffe, das hat dir ein bischen geholfen. Herzlichen Gruss Thomas ...der mit Nikon's D70 oder D100 spotten geht. Exzellente Kameras zum Spotten, passen jedoch leider nicht in dein Budget rein. Zitieren
Lucien.S Geschrieben 22. April 2004 Geschrieben 22. April 2004 Hallo zusammen und wie steht es mit der CANON EOS 300D??? Die ist doch auch nicht ohne, oder!? Ich würde mir auch gerne eine neue Kamera kaufen, doch ich muss mich noch entscheiden...... Zitieren
crusty Geschrieben 24. April 2004 Autor Geschrieben 24. April 2004 ich danke dir für die links da werde ich auch ein bisschen durchstöbern. naja die CANON EOS 300D ist halt nicht billig muss ich sagen die fängt bei 873 euro an und wenn du ein bisssichen ein besseres objektiv kaufen muss kostet das dich sicher noch mal 400 euro das ist mir schon ein bisschen zu teuer. gruß michi Zitieren
deSigner75 Geschrieben 24. April 2004 Geschrieben 24. April 2004 Hallo crusty Ich kann dir eine Kamera empfehlen, die in der Preiskategorie der Canon EOS 300 D liegt. Es wäre die Sony DSC-F828 mit 8 Pixel und einen 7 Fach Zoom von 28 - 200. Dazu kommt noch, dass du den Zoom wie bei einer Spiegelreflex-Kamera handhaben kannst und musst... ;) Ich selbst habe diese Kamera und kann Sie wirklich nur weiterempfehlen. Unter diesem Link findest du alle nötigen Angaben zur Cam: www.zumi.ch/DigitalKameraCamcorder002.cfm?prod_id=4d38cc513c3728af68996eb79c2b24f4&Auswahl=1&Typ=camera&textmatch=1 PS: Ich arbeite da... :cool: Gruss Thomas Zitieren
crusty Geschrieben 24. April 2004 Autor Geschrieben 24. April 2004 die daten schauen nicht so schlecht aus bei der kamera aber der preis sollte so um die 600 -700 euro sein. wenn ich 800 euro über hätte würd ich mir die canon eos kaufen weil ich objektiv wechseln kann. Zitieren
deSigner75 Geschrieben 24. April 2004 Geschrieben 24. April 2004 das ist klar der Vorteil für die EOS, jedoch zur Zeit sehr schwer lieferbar. Dasselbe gilt für die Objektive, die auch nicht gerade günstig sind. Ich habe mir lange überlegt welche Kamera ich will und habe mich für die Sony entschieden. Grund: 8 Pixel (gut zum nachbearbeiten), Zoom bis 200. Man kann fast sagen, dass die Sony F828 eine Spiegelreflex ist, nur dass man das Objektiv nicht wechseln kann. Sobald ich wieder mal zuhause ins Netzt kann, lade ich Bilder hoch, die aussagen, was ich meine... :rolleyes: Gruess Thomas Zitieren
Mellies Geschrieben 24. April 2004 Geschrieben 24. April 2004 Hallo Michi, und wie steht es mit der CANON EOS 300D??? Die EOS 300D ist natürlich eine ganz andere Klasse, da kommst du in den Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras. Der Preis des Bodys ist höher, du musst mindestens zwei Objektive kaufen, Tasche, CF-Karten, Akkus usw. sowieso. Allerdings bekommst du auch einen Bildsensor der zumeist bessere Bilder liefert, als der der Kompaktkameras (bauartbedingt größer), die Möglichkeit des Objektivwechselns, den Aufbau eines zusätzlichen Blitzes usw. usw. Man kann es doch sehr gut mit der analogen Kameratechnik vergleichen, die Bilder der Kompakten sind im Prinzip nicht schlecht, aber eine richtige SLR schlagen sie nie! Das Problem (der Bremsklotz) wird aber immer dein Geldbeutel sein! Gruß Tomas Zitieren
CarstenB Geschrieben 25. April 2004 Geschrieben 25. April 2004 Moin! Original geschrieben von deSigner75 Ich kann dir eine Kamera empfehlen,... Bei dpreview.com sind vor ein paar Tagen Vergleiche zwischen den 8MPix-Cams veröffentlicht worden: Olympus C-8080: Highly Recommended Canon PoverShot Pro 1: Recommended Konica Monalta DiMAGE A2: Recommended Nikon Coolpix 8700: Recommended Sony DCS-F728: Recommended (only Above Average for the inexperienced user) Hier mal ein Links zu den Vergleichseiten: http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp8700/page17.asp Bis auf die AF-Geschwindigkeit spricht nix für die Kamera des Walkman-Erfinders, eher das Gegenteil ist der Fall! Zitieren
crusty Geschrieben 25. April 2004 Autor Geschrieben 25. April 2004 allso ich bin mit den ganzen vergleichen jetzt schon ganz durcheinander und ich werde mich woll für die dimage a1 entscheiden weil das preis leistungs verhältnis aus meiner sicht stimmt. Danke und gruß Michi Zitieren
CarstenB Geschrieben 27. April 2004 Geschrieben 27. April 2004 Hallo Silvian! Das stimmt nicht ganz.! Da der CMOS im APS C-Format in der 300D/D30/D60/10D im den Faktor 1,6 kleiner ist als ein herkömmliches Kleinbildnegativ/-Dia, kommt es zu einer Verkleinerung des Blickwinkels. Die Brennweite bleibt gleich. In der Hinsicht verhält sich das Objektiv dann ähnlich wie ein entsprechend längeres vor einer Vollformat-Kamera. Vergleiche hierzu http://www.flightforum.ch/newforum/showthread.php?s=&threadid=16974&highlight=blickwinkel Zitieren
Oshkosh Geschrieben 27. April 2004 Geschrieben 27. April 2004 Original geschrieben von CarstenB Da der CMOS im APS C-Format in der 300D/D30/D60/10D im den Faktor 1,6 kleiner ist als ein herkömmliches Kleinbildnegativ/-Dia, kommt es zu einer Verkleinerung des Blickwinkels. Die Brennweite bleibt gleich. Vergleiche hierzu... Und hier: http://dfleming.ameranet.com/dof_dslr.html Gruss, Markus Zitieren
Mellies Geschrieben 28. April 2004 Geschrieben 28. April 2004 Hallo Silvan, das hast du sehr gut erkannt. Ist am Anfang, als diese Kameras immer mehr auf den Markt kamen (besonders nach dem Hype mit der 300D) immer etwas falsch dargestellt wurden. Aber eigentlich auch logisch, der Bildsensor kann ja nicht die physikalische Brennweite des Objektivs ändern, daher nur den Bildwinkel. Wenn du dann die 300D hast, dann kannst du ja mal einen Vergleich mit deiner analogen EOS machen, um den enormen Unterschied zu sehen. Gruß Tomas Zitieren
crusty Geschrieben 28. April 2004 Autor Geschrieben 28. April 2004 so leute ich habe mir jetzt die dimage a1 gekauft und ich hoffe das ich sie nächste woche bekomme. ich werde natürlich auch entlich photos hier posten die hoffentlich aúch gut sind ich danke alle die mir hier geholfen haben. Danke und Gruß Michi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.