r-schon Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Hallo Miteinander, Mein Name ist Rolf Schon. Als Szeneriedesigner bin ich einer der Autoren der VFR Airfields Reihe, die vielleicht der Eine oder Andere von Euch kennt. Da wir mit unseren Landeplätzen der General Aviation bisher speziell im Süddeutschen Raum und damit auch im Grenzbebiet zur Schweiz aktiv waren, dachte ich mir, daß es vielleicht eine gute Idee wäre, mich in diesem Forum mal ab und zu blicken zu lassen. Zumal ich als gelegentlicher Besucher dieser Seite von dem angenehmen Umgang in diesem Forum sehr angetan bin ( sollte auch mal gesagt werden). Zum Stichwort Grenzgebiet aus gegebenem Anlaß ein paar Worte von mir. Möglicherweise ist es einigen von Euch schon aufgefallen, daß die Macher der Sichtflugszenerie Switzerland Professional aus Gründen der Anpassung einige default Szeneriedateien des FS 2004 umbenannt haben. Das führt leider im Süddeutschen Bereich zu Darstellungsfehlern in der Standartszenerie und, was sehr schade ist, sind davon auch unsere Addons betroffen. Wir haben uns mit den Machern der Swiss Pro in Verbindung gesetzt und hoffen, daß wir bald einen Patch anbieten können, der ein konfliktfreies Betreiben der Szenerien nebeneinander zuläßt. Ein zweiter Punkt. Wir haben zu unseren Produkten AI Traffic erstellt und diesen zum kostenlosen Download bereitgestellt. Ich hoffe daß es in diesem Forum zulässig ist, auf eigene Freeware zu verweisen? Der Link zur unserer Homepage und zum Download wäre http://www.cr-software.com. War jetzt ein wenig lang. Ich verspreche zukünftig angemessen kurze Beiträge. Gruß Rolf Zitieren
Roli Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Hello Rolf, Als Moderator dieser Rubrik möchte ich dich hier natürlich ganz speziell im flightforum herzlich willkommen heissen! :) Wir sind gespannt auf hochkarätige und fachkundige Beiträge deinerseits. Und ja, es ist bei uns selbstverständlich erlaubt auf Freeware oder Payware Addons zu verweisen. Na dann, viel Spass hier bei uns! ;) Roli Zitieren
r-schon Geschrieben 6. März 2004 Autor Geschrieben 6. März 2004 Hallo Roli, Danke für die freundliche Aufnahme in Eurem Kreis. Beiträge kann ich versprechen, ob hochkarätig und fachkundig, das wird sich noch erweisen. Gruß Rolf Zitieren
r-schon Geschrieben 12. März 2004 Autor Geschrieben 12. März 2004 Hallo Miteinander, Wollte mal einen Zwischenstand zu der Problematik mit der Switzerland Professional bei grenznahen Szenerien geben. Jean Pierre ( Schampi) hat sich mit Joachim Buhre (JOBIA), einem der versiertesten Kenner der Geländedarstellung im FS im deutschsprachigen Raum, in Verbindung gesetzt. Ein Patch ist im Entstehen. Und der dürfte das optimal Machbare darstellen. Jean Pierre ist dafür zu danken, daß er so prompt reagiert. Näheres dazu und eine sehr fundierte Ausführung zur Problematik findet ihr hier .http://www.wcm.at/forum/showthread.php?s=&threadid=126352. Gruß Rolf Zitieren
Cedric Loup Geschrieben 13. März 2004 Geschrieben 13. März 2004 Hallo Mitenand Hallo Rolf Auch ich möchte mich bei Dir herzlich willkommen heissen. :) To-ol, dass Sich endlich ein paar professionelle Scenery Designer Sichtbar machen. :D :D Dann fühlt man sich als Flusiast, ja in guten Händen und kann ohne Mühe sich an die sehr gute Designer wenden. Jetzt habe ich doch schon eine Frage. oder auch zwei. Was würdest Du mir als Scenery Designer Einsteiger (ich schreibe jetzt bewusst nicht Anfänger) für eine Software empfehlen? Sie sollte nicht zu viel kosten und für non Profis gut und einfach zu bedienen sein. Wir hatten schon viel über Programme alles Art, für den Design von Add ons geschrieben und auch für Flugzeug Repaint, aber ich war bis jetzt nich schlau genug das zu kapieren. :002: Ich würde doch so gerne ein Lear Jet repainten mit unserem Firmen Design, wo ich arbeite. Aber eben: Ich kapiere dies nicht. Würde mich riesig über ein input freuen. :) Mit freundlichen Grüssen Cedric Loup Zitieren
r-schon Geschrieben 13. März 2004 Autor Geschrieben 13. März 2004 Hallo Cedric, Danke für die freundlichen Willkommensgrüße. Ich sage mal, womit wir arbeiten. Als Basisprogramm für die Airports nehmen wir den SCC , das Schiratti Control Center. Für die Macros das Abacus FS Design Studio. Beide Programme finde ich sehr gut. Allerdings muß man sagen, daß das SCC weitgehend undokumentiert ist, das heißt für Anfänger schwierig zu erlernen. Hier würde ich das Freeware Tool Airport for Windows empfehlen. Dazu gibt es meines Wissens ein Tutorial. Falls man für das Objektdesign ein solides Freeware Tool sucht, ist glaube ich EOD ( Easy Objekt Designer) erste Wahl. Wer ganz up to date sein will, kann sich auch im GMax versuchen, was beim FS mitgeliefert wird ( oder wurde?). Das ist aber auch nur rudimentär dokumentiert und braucht viel Einarbeitung. Zum Repainten von Aircrafts kann ich wenig sagen, ich habe das schon seit langer Zeit nicht mehr gemacht. Aber ohne ein professionelles Zeichen- programm wird es wohl nicht gehen. Ich nehme aber an. daß sich sicher ein Hobbydesigner finden wird, der Dir den Jet repaintet, wenn Du gutes Bildmaterial liefern kannst. Gruß Rolf Zitieren
Holger Kisterma Geschrieben 13. März 2004 Geschrieben 13. März 2004 Hallo Rolf, das sind ja gute Nachrichten, die Du für uns hast. Vielen Dank dafür. @ Cedric: Ich habe kürzlich mein erstes Repaint gemacht (Du erinnerst Dich möglicherweise an den MD-11 Thread hier im Forum). Ich habe es mit FSRepaint von Abacus geschafft - einem Programm, dass für Einsteiger ideal ist. Ich habe auch mehrmals versucht, mit anderen Programmen zu arbeiten und bin dabei immer auf die Nase gefallen. Wenn Du mir sagen / zeigen könntest, wie der Learjet hinterher aussehen soll, dann kann ich mich ja mal dran wagen. Aber erwarte keine Kunstwerke von mir - ich bin Anfänger! :D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.