Zum Inhalt springen

Endlich wieder mal....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Cedric,

 

der Versuch einer Kurzerklärung:

 

Normalerweise stellt man ab 3000ft AGL auf FL um, d.h. am Altimeter 1013,2 reindrehen. In den Alpen ist es jedoch üblich nur nach QNH zu fliegen da FL dort nicht viel Sinn machen.

 

Ciao, Markus ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Aviatiker

Was hast Du denn für einen Archer? Solche Manöver bringe ich mit meiner PQL gar nicht hin. Hast Du einen Turbolader mit Verstellpropeller oder was? :)

 

Gruäss

 

Beni

 

Hoi Beni

 

Wenn du deinen Gipfelflug bei 30 Grad im Sommer getestet hast, verstehe ich dein Problem. Ansonsten ist halt etwas Geduld gefragt.

 

Gruss

Tom

 

NB: Gotthard?! Billig... :D

Geschrieben

Beni, haste in der Archer auch mal ein wenig mit dem Mixer "gespielt" ? :p

 

Gruss

Joachim

Geschrieben
Original geschrieben von teedoubleyou

NB: Gotthard?! Billig... :D

Nufenen?! Furka!? Schwach!!! :D

 

HaPe

Geschrieben

Beni, sorry, aber da hast Du keine Ahnung:

 

Maximum operating: 20'000 ft. with max. continue power.

 

War wohl nichts, Beni :D

 

Gruss

Joachim

Geschrieben

MTOW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

10'000 ft = 880ft/min

12'000 ft = 875ft/min

14'000 ft = 870ft/min

16'000 ft = 667ft/min

18'000 ft = 412ft/min

 

Erspare mir die Werte mit Minimalgewicht

Gast Hans Fuchs
Geschrieben
Original geschrieben von Markus Danhel

In den Alpen ist es jedoch üblich nur nach QNH zu fliegen

Stimmt. Damit soll gewährleistet sein, dass die angezeigte Höhe mit denen der Berge oder Pässe besser verglichen werden kann.

 

Doch ACHTUNG: Wirklich korrekt ist die Anzeige nur bei Standart Atmosphäre. Ansonsten braucht es ein Korrektur, die die Temperatur einbezieht.

Siehe http://www.mfvs.ch/safer-flying/safer_flying_4_d.pdf

 

IM WINTER SIND DIE BERGE HOEHER !

 

Das Einschätzen der eigenen Flughöhe gegenüber einem zu überfliegendem Hinderniss, ist etwas das man nur mit viel Erfahrung sicher beherrscht. Da aber nicht immer Zeit zum Rechnen bleibt, darf man ruhig versuchen, diese Erfahrung selber zu erwerben.

 

Am Anfang aber immer safety first, insofern hat der HaPe das schon richtig gemacht.

 

Hans

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

 

Markus Danhel und Hans

Danke für die prompte Antwort.

Das PDF File werde ich mir noch zu Gemüte führen.

 

Merci

 

Gruss Cedric

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...