Zum Inhalt springen

Geometrisch/Aerodynamische Schränkung bei Flügeln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich bin an der PPL Theorie am lehrnen und sehe beim folgenden Thema noch nicht durch.

 

Geometrische / Aerodynamische Schränkungen sind doch vorallem, dass die Strömung bei den Querrudern später abreisst als in der nähe des Rumpfes. Wenn dies so ist, verstehe ich noch nicht ganz, weshalb es dann trotzdem 2 verschiedene Flügelformen gibt. Im PPL Ordner (Grundlagen des Fluges/Fach 080/ 2-1-7 Seite 8) steht irgendwie nichts genaues dazu!

 

Ich danke Euch ganz herzlich für Eure erklährungen und hoffe, dass ich bei weiteren Fragen noch wieder im Forum die Profis fragen darf.

 

Schöne Grüsse Lukas Schellenberg alias Musiker

Geschrieben

Ciao Lukas

 

Habe die Seite gerade aufgeschlagen...

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, müsste die Antwort in etwa lauten:

Es gibt nicht trotzdem zwei verschiedene Flügelformen. Es gibt zwei Wege der Schränkung, die man auch kombinieren kann, um zu erreichen, dass die Strömungsablösung zuerst am Innenflügel auftritt.

Die eine ist, simpel und einfach den Einstellwinkel im Bereich des Innenflügels grösser zu machen bei gleichbleibendem Aerodynamischen Grundprofil (geometrische Schränkung).

und die zweite ist ist, mittels Änderung des Aerodynamischen Profils des Flügels diese Anstellwinkelvergrösserung in den Bereich des Innenflügles zu legen.

 

Alle Klarheiten nun vollständig beseitigt? :D :rolleyes: :D

 

(Ich glaube, ich würde diese Erklärung nicht verstehen)

 

Gruess Jimmy, der nicht Lehrer geworden ist...

Geschrieben

Also,

 

in meinem Theroriebuch (Kapitel Aerodramatik) steht:

 

"Tragflügel haben ... zwei negative Eigenschaften:

1. An den Flügelenden wird durch Randwirbelbildung der induzierte Wiederstand produziert

2. bei zunehmenden Anstellwinkeln gibt es eine Grenze, bei der die Strömung abreißt und der Auftrieb zusammenbricht

um beide Effekte zu reduzieren, wendet man die geometrische _und_ die aerodynamische Schränkung des Tragflügels an"

 

Gruss,

 

Markus

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Herzlichen Dank für eure Beiträge. Wenn ich dies also richtig verstanden habe, liegt der Unterschied der Geometrischen und Aerodynamischen Schränkung eigentlich nur beim Winkel wie stark der Flügel nach aussen verdreht wurde. Grundsätzlich ist sind sie also identisch!

 

Hoffentlich habe ich dies richtig verstanden.

 

Wenn nicht danke ich euch für die Korrektur.

 

Herzlichen Dank

 

Schöne Grüsse Lukas

Wilko Wiedemann
Geschrieben
Original geschrieben von musiker

Hallo zusammen

 

Herzlichen Dank für eure Beiträge. Wenn ich dies also richtig verstanden habe, liegt der Unterschied der Geometrischen und Aerodynamischen Schränkung eigentlich nur beim Winkel wie stark der Flügel nach aussen verdreht wurde. Grundsätzlich ist sind sie also identisch!

 

Hoffentlich habe ich dies richtig verstanden.

 

Wenn nicht danke ich euch für die Korrektur.

 

Herzlichen Dank

 

Schöne Grüsse Lukas

 

Hallo

 

Das stimmt nicht ganz. Jimmy hats versucht zu erklären. Bei der geometrischen Schränkung ändert sich der Einstellwinkel, das Flügelprofil bleibt jedoch dasselbe. Der Einstellwinkel ist also am Innenflügel grösser, als am Aussenflügel. So reisst die Strömung am Aussenflügel später ab, da bei einer Erhöhung des Anstellwinkels, der Anstellwinkel am Innenflügel zuerst in den kritischen Bereich kommt, erst später am Aussenflügel.

 

Bei der aerodynamischen Schränkung ändert sich der Einstellwinkel nicht. Er bleibt über den ganzen Flügel gleich. Aber das Profil des Flügels ändert sich. Am Aussenflügel ist es dann so anderst, dass in diesem Bereich, bei einer Anstellwinkelvergrösserung, die Strömung später abreisst, als am Innenflügel.

 

Ich hoffe meine Erklärung hat etwas geholfen.

 

Viele Grüsse

 

Wilko

Dominik Stadler
Geschrieben

Hoi Lukas

 

Schön dass Du weitermachst und die Theorie nun durchziehst!

 

Kleine ergänzung zu Wilkos Beitrag:

 

Die aerodynamische Schränkung ist die saubere Lösung, doch sehr Aufwendig um Herzustellen, da jede Rippe eine andere Abmessung hat, die Geometrische Schränkung an einem Rechteckflügel ist einfacher zu erstellen.

 

Bei einigen Flugzeugherstellern wird auch die geom. Schränkung alleine im Querruder verbaut, sicher nicht eine (aerodynamisch)saubere Lösung, aber für Serienfertigung gangbar.

 

Schau Dir mal ein paar Flügel/Flugzeuge von der Seite her an, speziell den Verlauf der Austrittskannte im Vergleich zur Eintrittskannte, z.B. Cessna, Archer und Gröbli da siehst Du einiges.

 

Gruss Dominik

 

PS: Als Prüfungsort kann ich Dir St. Gallen empfehlen, nicht aber Zürich!!!

Geschrieben

Hallo

 

ganz herzlichen grossen Dank. Jetzt verstehe ich es voll und ganz!!! Schön das man auch noch ehemalige Banknachbaren hier triff die jetzt schon grosse Piloten sind. Ich hoffe, dass ich gerüstet bin, damit ich im Februar zur Prüfung kann. Werde Euch dann wieder informieren oder evt. auch noch weitere fragen stellen!!!

 

Schöne Grüsse und ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!

Geschrieben
PS: Als Prüfungsort kann ich Dir St. Gallen empfehlen, nicht aber Zürich!!!

 

Gibt's in Altenrhein die einfacheren Fragen, oder lässt sich der Experte bestechen ;) ?

 

HaPe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...