Zum Inhalt springen

26.04.2025 | HB-OKB | Piper Supercub | Monte Rosa/IT | Gefährdung von Bergwanderern auf dem Gletscher


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Riskante Aktion beim Gletscherfliegen. Nach der Umkehrkurve am Boden direkt durch die Bergsteigergruppe gestartet. Was soll das?

 

 

  • FalconJockey änderte den Titel in 27.04.2025 | HB-OKB | Piper Cub | Monte Rosa/IT | Gefährdung von Bergwanderern auf dem Gletscher
Geschrieben

Völliger Wahnsinn und wird sicher Konsequenten für den Piloten haben. Zu recht.

Geschrieben

Heute war schon ein Beitrag von Blancolirio im Youtube.

  • FalconJockey änderte den Titel in 26.04.2025 | HB-OKB | Piper Supercub | Monte Rosa/IT | Gefährdung von Bergwanderern auf dem Gletscher
Urs Wildermuth
Geschrieben

Wäre dann dieser Beitrag von Juan Browne.

 

 

Geschrieben

Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass dieser Bereich des Monte Rosa Gletschers keine offizielle Landestelle ist, sondern dass diese ca. 2,5 km entfernt liegt. Ich bin allerdings kein Experte für Gletscherflug und mir fehlt das Wissen bzgl. Regelung und Kartenmaterial, um dies zu verifizieren. Wo sind unsere Gletscherflieger hier?

Geschrieben (bearbeitet)

Gutes Gletscherflug Lande Training.

 

Jedoch ein ausgesprochen ungeschicktes und durchaus sehr gefährliches Abflug Timing durch die aufsteigenden und absteigenden Bergsteiger hindurch.

 

So darf das keinesfalls gemacht werden!

 

Danke Andreas für den YouTube Link!

 

Gregor

 

PS.:  Hat sich der Gletscherflug Pilot womöglich geirrt und den falschen Gletscher ausgemacht !?

 

Die Berge schauen beim Fliegen so gut wie alle gleich aus, es ist auch für mich als em. Bergsteiger von oben während des Fliegens schwer, Berge zu identifizieren, die man sehr gut kennt.

 

Ich stelle mir vor, dass sich das mit der Identifizierung von Gletschern genauso verhält und vielleicht sogar noch schwieriger ist.


 

Bearbeitet von sharkbay
Ergänzung
Geschrieben

Danke für die Karte @M_CH !

 

Habe mir das mal angesehen. An diesem Tag fand ein Wettbewerb (Trofeo Mezzalama) statt, bei dem das Matterhorn und das Monte Rosa Massiv von vielen Teilnehmern als Bergwanderweg benutzt wurde - das erklärt die vielen Leute dort! Allerdings führt dieser Wanderweg südlich von dem offiziellen Gebirgslandeplatz aus der offiziellen Karte vorbei. Haben die Piloten sich vertan und sind aus Versehen auf der falschen Seite gelandet und haben es nicht kapiert? So wie damals die Verwechslung von Sion und Aosta (Crossair Saab 340)?

 

Screenshot der Karte der Schweizer Behörden. Der orange markierte Kreis an der Dufourspitze ist dort als "Gebirgslandeplatz" markiert.

screenshot_28042025_111551.jpg.d464e92e2e95b67820d90c46da651ff6.jpg

 

Screenshot der Wanderkarte von dem Wettbewerb. Ich habe dort in roter Farbe einen Kreis und ein "G" eingezeichnet, um den Gebirgslandeplatz an der Dufourspitze zu markieren.

screenshot_28042025_111635.jpg.4fec9e077992c3389bcba5cb205695db.jpg

 

Wo fand die gefilmte Landung wirklich statt?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb FalconJockey:

Wo fand die gefilmte Landung wirklich statt?

 

Scheint mir anhand des Videos recht irrelevant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Pilot die Menschen sowohl bei der Landung als auch beim Start nicht gesehen hat. 
 

Gruß Alex

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Alexh:

Scheint mir anhand des Videos recht irrelevant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Pilot die Menschen sowohl bei der Landung als auch beim Start nicht gesehen hat.

Ja, auf der einen Seite. Vielleicht war es da zu spät, um durchzustarten?

 

Laut Flightradar24 beginnt die Flugspur tatsächlich zwischen Lyskamm und Dufourspitze:

screenshot_28042025_114701.jpg.7221f16e8f9e9400f5ce439a60f4bb11.jpg

 

Auf dem Screenshot des Videos, welches die Situation nach dem Wiederstart zeigt, erkennt man im Hintergrund das Matterhorn.

screenshot_28042025_114547.jpg.3600c37c7d6bc0584f474f39dc98ef3c.jpg

 

Ich habe mir das noch in GoogleEarth angeschaut und es scheint zu stimmen: Die waren im Tal südlich der Dufourspitze, aber nördlich des Lyskamms. Die Wanderer hätten aber laut Wanderkarte auch nicht dort sein sollen, sondern südlich des Lyskamms!?

screenshot_28042025_115753.thumb.jpg.7e027a6dbbb7086a55abf936084ad49a.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben

Einen Screenshot aus GoogleEarth habe ich noch mit Blick in Richtung Landegebiet nördlich der Dufourspitze (gelbe Spur) und dem vermuteten Landegebiet (rote Farbe)

 

screenshot_28042025_120726.thumb.jpg.b950980c99f8ae38f2317f761a86603d.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Gletschertouren werden immer den aktuellen Bedingungen angepasst. Da spielen viele Faktoren rein. Eine Routenkarte wird dabei nie so exakt befolgt wie bei einer normalen Wanderung entlang einem ausgeschilderten Weg.

Edit:

Also so wie es aussieht, waren die Leute nicht Teilnehmer am Rennen. Hier ist der Track von einem Teilnehmer: https://strava.app.link/MQyhmW6SVSb

Falls der link für nicht angemeldete nicht funktioniert, die sind ungefähr so gegangen wie auf der Karte oben. 

Vielleicht sind da einfach so viele Leute unterwegs bei so perfekten Bedingungen. 

Bearbeitet von M_CH
Neuer link
Geschrieben

Anhalten und warten, bis die Skiwanderer vorbei waren lag wohl nicht drin?

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Peter Gloor:

Anhalten und warten, bis die Skiwanderer vorbei waren lag wohl nicht drin?

Ich weiss nicht, ob das ein einem so steilen Hang so einfach ist. Der Start sieht unheimlich rutschig aus (das Heck scheint das Flugzeug überholen zu wollen) und vielleicht hatte der Pilot Angst, seitlich vom Berg zu rutschen, wenn er parallel zu den Skiwanderern stehen bleibt. Quasi eine Flucht nach vorn. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Peter Gloor:

Anhalten und warten, bis die Skiwanderer vorbei waren lag wohl nicht drin?

 

Man hätte die Maschine vermutlich im Schnee eingegraben, oder wäre das Gefälle unkontrolliert hinuntergeschlittert...

 

Ich denke er wollte in die gleiche Richtung zurück von wo er gekommen ist, aber die Kurve misslang und es trieb ihn nach unten. Anhalten geht nicht mehr, ergo Entscheidung unter Stress so getroffen dass alle heile davonkommen. Ziemlich sicher bei vollstem Bewusstsein dass dies "ungut" war und Konsequenzen folgen werden. Aber Situativ war nach dem Anfliegen der "Piste" vermutlich alles schon nicht mehr möglich.

 

(Alles nur meine eigene Meinung nach begutachten des Videos und allen Quellen etc)

Bearbeitet von Oli_P
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb FalconJockey:

Einen Screenshot aus GoogleEarth habe ich noch mit Blick in Richtung Landegebiet nördlich der Dufourspitze (gelbe Spur) und dem vermuteten Landegebiet (rote Farbe)

 

screenshot_28042025_120726.thumb.jpg.b950980c99f8ae38f2317f761a86603d.jpg


Danke Andreas, sehr gut recherchiert und identifiziert!

 

Die Spitze des Roten Pfeiles zeigt exakt auf diesen Gletscher, auf dem der Gletscherpilot gelandet ist, da bin ich mir sicher.

 

Ich gehe davon aus, dass der Gletscherpilot dieser Maschine einen Anflug auf den falschen Gletscher [ Rote Pfeil Spitze auf Andreas Google Earth Screenshot ] eingeleitet hat und diesen schlussendlich auf Grund der sehr extrem schwierigen Hochgebirgs-Bedingungen in den Westalpen diesen Landeanflug durch ein Durchstart Manöver nicht mehr abbrechen konnte.

 

Er erkennt die fatale Situation bereits im Landeanflug [ sehr wahrscheinlich unter gossen Stress ] auf diesem „falschen“ Gletscher quasi nun landen zu müssen und möchte von dort nichts als weg.

 

Möglicherweise - und davon gehe ich aus - war dieser Gletscherpilot nach dem Beenden der Umkehrkurve davon überzeugt, noch rechtzeitig vor dem Erreichen der Bergsteiger:innen Gruppe mit seiner Gletschermaschine abzuheben.

 

Das rechtfertigt selbstverständlich nicht seine Entscheidung genau in Richtung der aufsteigenden bzw. absteigenden Bergsteiger:innen seinen T/O durchzuführen.

 

In so einem Fall würde zumindest ich noch vor dem Einleiten der Umkehrkurve die Bremsen ziehen und den Motor abstellen und gleich danach diesen fatalen Irrtum via Funk oder/und Smartphone melden und den Anweisungen der Behörde(n) folgen.

 

Gregor


 

Bearbeitet von sharkbay
Geschrieben (bearbeitet)

Und hier auf Google Earth: Flugweg (rekonstruiert)

 

Gelb: Flugweg rekonstruiert

Rot: Weg der Skitourengeher

 

Bearbeitet von Dierk
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Dierk:

Der Ort des Vorfalls ist exakt bekannt, da Luca Calzone selbst auf Strava ist und dort auch das Video und der Track einsehbar ist.

Okay, sehr gut. Der heisst wirklich Calzone? Ich dachte, das wäre ein Fakename fürs Internet... Also waren die tatsächlich nicht Teil dieses Wettbewerbs. In dem Video bei YouTube schreiben sie halt, dass da dieser Wettbewerb stattfand, ergo schliesst man daraus, dass die daran teilgenommen hatten.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Oli_P:

Ich denke er wollte in die gleiche Richtung zurück von wo er gekommen ist, aber die Kurve misslang und es trieb ihn nach unten. Anhalten geht nicht mehr, ergo Entscheidung unter Stress so getroffen dass alle heile davonkommen. Ziemlich sicher bei vollstem Bewusstsein dass dies "ungut" war und Konsequenzen folgen werden. Aber Situativ war nach dem Anfliegen der "Piste" vermutlich alles schon nicht mehr möglich.

Ja, ich gehe mit Dir D'Accord bei dieser Einschätzung. Offenbar erfolgte vorher kein Erkundungsflug, sonst hätte er die Bergwandergruppe gesehen und hätte nochmals auf die Karte geschaut oder gar nicht gelandet.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann es sein, dass bei kleineren Gletscherlandeplätzen ab einem Point of no Return gelandet & gedreht werden muss, da G/A und Umkehrkurve gar nicht mehr möglich sind? Dass also die Entscheidung zur Landung bereits auf dem Erkundungsflug getroffen werden müsste, und ab da in aller Konsequenz durchzuziehen ist?

 

Bearbeitet von Hotas
Geschrieben

Dann wäre es ja kein Erkundungsflug, per Definition, right?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja klar, aber das hat schon noch eine andere  Qualität als nur einen Überflug zwecks Windsack/Lande-T Kontrolle. Normalerweise kann ich ja danach immer noch jederzeit abbrechen wenn etwas nicht stabil ist.

Hier hingegen würde -wenn meine Überlegung stimmt!- quasi beim Erkundungsflug, also noch hoch oben, ultimativ und unumkehrbar für die Landung entschieden, und dann gibt man sich ganz bewusst in die Sackgasse, aus der man nur noch rauskommt indem man den Entscheid zu Ende führt. Go Around, Umkehrkurve, Landeabbruch und dergleichen wären also gar keine Option mehr. Nur noch landen, umdrehen und wieder starten bringt einen da raus. Das würde jedenfalls erklären, warum diese Landung mit T/O so hingemurkst aussehen.

 

Oder fliegt man da quer an, dass man jederzeit ins Tal abdrehen könnte? Wohl nur am Konkordiaplatz möglich..

Bearbeitet von Hotas
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb sharkbay:

In so einem Fall würde zumindest ich noch vor dem Einleiten der Umkehrkurve die Bremsen ziehen und den Motor abstellen und gleich danach diesen fatalen Irrtum via Funk oder/und Smartphone melden und den Anweisungen der Behörde(n) folgen.

Fliegen im Gebirge mit Skis bringt es auch mit sich, dass eben vieles anders ist. Das Einzige was bremst ist der Schnee und die Steigung. Nach der Kurve muss der Schnee und das Gefälle die Beschleunigung wieder ermöglichen. Aber Bremse setzen und so das ist halt nicht möglich....

Das Erkennen von kleinen Tourengruppen ist in der Tat sehr schwierig und dem ist grosse Beachtung zu schenken. Es gibt auch Landeplätze welche eine Wölbung aufweisen. Das heisst, für die Landung ist der obere flache Teil nicht einsehbar. Beim Start ist es umgekehrt und der untere steilere Teil ist nicht einsehbar. Daher ist eine gewissenhafte Erkundung durchzuführen und zwar auf zwei Höhen High (~2000ft AGL) und Low (~1000ft AGL). Und bis dahin kann man jederzeit von einer Landung absehen.

Bearbeitet von mountain_Andy
Edit

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...