Zum Inhalt springen

Frage zu Turbulenzen kurz nach dem Abheben in FRA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich bin kürzlich bei besten Wetter und wolkenlosen Himmel mit einem Lufthansa A321 von der Startbahn 18 in Frankfurt gestartet und hatte kurz nach dem Abheben ziemlich heftige Turbulenzen wahrgenommen. Kurz nach dem einfahren des Fahrwerks war ein ziemlich starkes seitliches kippen wahrzunehmen (ich saß in der ersten Reihe und der Airbus "kippte" nach links , dies wurde korrigiert und es gab noch einige Turbulenzen , die sich wie ein Absacken nach unten anfühlten. Was mir aufgefallen war, dass wir in Frankfurt sehr kurz nach einem startenden anderen Lufthansa Airbus den Start durchführten. Ich konnte beim Lining die andere Maschine noch sehen, es handelte sich nicht um einen Widebody wie einen A380 oder eine 747, sondern ebenfalls um eine Maschine aus der A320 Familie. Können denn Wirbelschleppen überhaupt eine Rolle spielen, wenn es sich bei den Flugzeugen jeweils um Maschinen der gleichen Kategorie handelt, in diesem Fall war ja keine Maschine der Kategorie "heavy" betroffen, sondern um je zwei Maschinen der Kategorie "medium", gemäß ICAO sollte hier ja ein Abstand von 3NM eingehalten werden. Könnten die Turbulenzen kurz nach dem Start dann Wirbelschleppen des vorher gestarteten Flugzeugs sein? Ich vertraue darauf, dass hier von Seiten der Lotsen und Piloten alles richtig gemacht wurde und die Separationen eingehalten wurden, mich würde nur der technische Aspekt interessieren. Wenn es keine Wirbelschleppen des vorher startenden Flugzeugs waren, können die Turbulenzen bei den wolkenlosen Himmel ja nur CATs gewesen sein. Sorry für die etwas laienhaften Beschreibungen der wahrgenommenen Flugbewegungen, ich hoffe es ist verständlich, was mich hier interessiert.

 

Viele Grüße

Christian 

Bearbeitet von Chris1984
  • Chris1984 änderte den Titel in Frage zu Turbulenzen kurz nach dem Abheben in FRA
Geschrieben

Hallo Christian,

 

vor 1 Stunde schrieb Chris1984:

 

ich bin kürzlich bei besten Wetter und wolkenlosen Himmel mit einem Lufthansa A321 von der Startbahn 18 in Frankfurt gestartet und hatte kurz nach dem Abheben ziemlich heftige Turbulenzen wahrgenommen. Kurz nach dem einfahren des Fahrwerks war ein ziemlich starkes seitliches kippen wahrzunehmen (ich saß in der ersten Reihe und der Airbus "kippte" nach links , dies wurde korrigiert und es gab noch einige Turbulenzen , die sich wie ein Absacken nach unten anfühlten.

 

Das ist natürlich eine subjektive Wahrnehmung, daher schwierig das zu bewerten..

 

vor 1 Stunde schrieb Chris1984:

gemäß ICAO sollte hier ja ein Abstand von 3NM eingehalten werden. Könnten die Turbulenzen kurz nach dem Start dann Wirbelschleppen des vorher gestarteten Flugzeugs sein?

 

Wirbelschleppen können schon für kurze Zeit mal unangenehm sein und auch bei einem A320 hinter einem A320 würde ich das nicht ganz ausschließen. Meist beläuft sich das aber nur auf ein oder zwei kurze Schüttler und dann ist man aus der Turbulenz des Vorgängers raus. Die Separation zwischen zwei medium aircraft beim Start beträgt i.d.R. 1 Minute. Es gibt inzwischen aber auch Flughäfen die kürzere Abstände anwenden (Recat-EU).

 

vor 1 Stunde schrieb Chris1984:

Wenn es keine Wirbelschleppen des vorher startenden Flugzeugs waren, können die Turbulenzen bei den wolkenlosen Himmel ja nur CATs gewesen sein.

 

Das hängt dann vom Wetter ab. War es windig, oder gar sonnig? Windscherungen bei windigem Wetter oder Thermik bei sonnigem Wetter können auch recht bockig sein. Die Piste 18 in Frankfurt führt zwischen Wäldern durch, solche Schneisen können auch Windverwirbelungen hervorrufen.

 

Ich denke es ist schwierig dir eine genauere Antwort zu geben.

 

Gruß Alex

Geschrieben

Ich meine mich zu erinnern, dass es trotz des sonnigen Wetters etwas windig war. Vermutlich ist es wirklich schwierig, hier eine Ursache zu benennen. Trotzdem Danke für deinen Input.

 

Viele Grüße

 

Christian

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Alexh:

Die Separation zwischen zwei medium aircraft beim Start beträgt i.d.R. 1 Minute.

 

Es gibt inzwischen aber auch Flughäfen die kürzere Abstände anwenden ( Recat-EU )


Servus Alex,

 

so lernt man immer wieder hinzu, ich war der Meinung, es wären 2 Minuten.

 

Die deutlich kürzeren Seperationen - wie Alex sie zuvor anführte - können dann sehr wohl von einem zuvor gestarteten Airliner in Form von Wake Turbulences eines kurz dahinter startenden Airliners wahrgenommen werden, Christian, ich denke, das wird es auch gewesen sein.

 

In unserer heutigen Zeit muss halt alles immer schneller laufen, denn Zeit ist Geld, sagt man …

 

Gregor


 

Bearbeitet von sharkbay
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Stichwort "Delivering runway throughput"

 

https://www.eurocontrol.int/sites/default/files/2023-06/eurocontrol-recat-eu-pws-minima_2.pdf.pdf

 

Zitat

This document presents the European Optimised Wake Turbulence Categorisation and static Pair-Wise Separation (S-PWS) Minima for Approach and Departure phases of flight, also named ‘RECAT-EU-PWS’ scheme. The ‘S-PWS’ solution for Approach (Distance minima) and Departure (Distance and Time minima), developed under the SESAR2020 programme as PJ02.01.04 (S-PWS-A) and PJ02.01.06 (S-PWS-D), is a refinement from RECAT-EU, delivering further separation reduction for some frequent aircraft pairs, and supporting increased runway throughput. The minima are derived on the basis of the same methodology as used in RECAT-EU (previously endorsed by EASA), aligning the wake turbulence encounter risk on a pair-wise basis. These minima are supported by a ‘generic’ Safety Case produced by EUROCONTROL and submitted to EASA for review and recommendations, in support of regulatory acceptance of local deployments.

 

Bearbeitet von Dierk
link

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...