Phoenix 2.0 Geschrieben Sonntag um 08:48 Geschrieben Sonntag um 08:48 (bearbeitet) Hallo zusammen, nachdem sich hier eh nicht (mehr) allzu viel tut, habe ich kein schlechtes Gewissen, deswegen einen neuen Thread zu eröffnen. Korean hat ein neues visuelles Erscheinungsbild. Und ich bin entsetzt - es ist m.E. potthässlich (Achtung - Geschmäcker sind subjektiv)!! Was ich daran kritisiere: - Das großflächige Blau (es hat Verläufe und einen "shiny-Effekt") sieht aus, wie wenn im Paint Shop von KLM die Schablonen verrutscht wären (es ist nicht ganz gerade, aber auch ned wirklich schwungvoll). - Der Font-Type des Schriftzuges ist zwar an sich ganz nett, aber als Logo-Schriftzug sieht es irgendwie sehr mau aus. Es wirkt statisch und hat null Dynamik - aber das ist derzeit leider "in" (* mehr dazu weiter unten). - Das eigentliche Logo (dieses abstrahierte Yin- und Yang-Symbol) ist nur mehr eine Strich-Illustration ohne Flächen/Farben. Die beiden Nationalfarben (Dunkelblau und Rot) bilden keinen Kontrast mehr im neuen "Design". An der 747-8 sieht es besonders mies aus, auf der B777 ist es so la la (wenn grade die Sonne draufscheint). Ich vermute, man will damit Kohle sparen (weniger materieller und zeitlicher Aufwand im Paint Shop), aber weshalb dann diese tw. unregelmäßige Unterkante des verlaufenden Blau am Rumpf?? EXKURS: Zwischen Anfang der 70er bis Anfang der 90er versuchten noch einige Airlines, dass ihre Coroporate Designs und vor allem Liveries Dynamik und Schnelligkeit ausstrahlen (jet age). Dies erfolgte vor allem durch kursive Schriften und Logo-Elemente, die schrägestellt oder anderweitig "Speed" kommunizierten. Die alte Swissair-Lackierung war zwar an sich auch recht "statisch", aber das Element um die Cockpitscheiben machte es bei der 747-100 wieder um einiges "schnittiger" - also schon eine ziemlich coole Sache, finde ich. Die "Schoggi-Streifen"-Livery hingegen war dann schon weniger "speedy". Und die Lufthansa-Bemalung wirkte ab den 70ern auch eher wie ein Gebäude aus der Bauhaus-Epoche - vorher war sie noch etwas dynamischer. Austrian hingegen hatte einen kursiven Schriftzug und den roten Pfeil. Das gab schon etwas mehr her. Auch das "Landor-Design" von BA hatte dezente Elemente, die es "schneller" machten. Richtig "schnell" wirkten Liveries wie diese hier! Sehr geil fand ich - wenn sie auch nicht super-dynamisch wirkten - diese hier oder diese. Heute geht es mehr um Effekte und um Repräsentation des Geschäftsmodells oder der Nationalität, denn um Geschwindigkeit und "JetSet"-Flair - oder um "Sparen um jeden Preis". Die neue Condor-Livery etwa ist zwar an sich "interessant", aber das absolute Gegenteil von "schnell" oder einer anderen abstrakten Message; man wollte offenbar auffallen um jeden Preis. Und so, wie Querstreifen nicht schlanker machen, sondern das Gegenteil, machen vertikale Streifen nicht schneller. Die neue Air India-Bemalung - die zudem ziemlich chaotisch und komplex anmutet - läßt mich ähnlich sprachlos zurück, wie nun Korean. Leider finde ich auch die derzeitige Austrian-Lackierung mies, vor allem den Schriftzug. Fazit: Heute treffen in dieser Sache gefühlt immer öfter Sparzwänge auf schlechten Geschmack oder schlechte Management-Entscheidungen. Wenige moderne Liveries wurden besser, als vorhergehende. Mir fällt auf die Schnelle gar nix ein... Letztlich liegt es u.U. auch daran, dass die Maschinen früher schnittiger waren und darauf einfach selbst simple Kabinenstreifen "cool" wirkten (B727, DC-10 etc.). Das Gedöhns heute wirkt - in Kombination - wir aus der A.I.-Retorte..., und so "Würfe" wie die neue LH vor paar Jahren und nun Korean lassen nichts Gutes erahnen: Minimalismus pur, und der tw. auch noch schlecht umgesetzt. Wirklich "schnell" wirken heute nur mehr manche Business-Jets... Gruß Johannes Bearbeitet Sonntag um 12:55 von Phoenix 2.0 3 Zitieren
Loris Geschrieben Sonntag um 12:59 Geschrieben Sonntag um 12:59 (bearbeitet) Es ist doch wie du sagst - Geschmäcker sind subjektiv. Mir gefällt die neue Korean livery tatsächlich gar nicht so schlecht. Wird jetzt nicht meine lieblings Livery, aber sie hat was für sich GERADE mit dem "shiny-Effekt". Es mag sein, dass vieles heute "effizienter" oder zumindest aus Kostensicht gestaltet wird - aber das heisst noch lange nicht, dass alles schlecht / unschön ist. Bspw. gefällt mir die neue Edelweiss-Livery auf dem A350 sehr gut (auch wenn man sich diesen Untertitel "Member of LHG" hätte sparen können...). Und wenn wir schon bei Geschmäckern sind - die "schnell" wirkenden liveries die du verlinkt hast wirken für mich komplett aus der Zeit gefallen. Für mich muss einen a/c Livery auch nicht "schnell" wirken - ich weiss ja, dass ein Flugzeug schnell ist. Aber vlt liegt das auch daran, dass ich die "schnellen" nie "live" erlebt habe Gruss Loris Bearbeitet Sonntag um 12:59 von Loris Zitieren
Lubeja Geschrieben Sonntag um 13:40 Geschrieben Sonntag um 13:40 vor 4 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Korean hat ein neues visuelles Erscheinungsbild. Und ich bin entsetzt - es ist m.E. potthässlich (Achtung - Geschmäcker sind subjektiv)!! Same here, ich finde tatsächlich auch die meisten neuen Liveries fürchterlich. Finnair ist auch so ein Beispiel, oder Icelandair. Die vorherige Gestaltungen hatten Stil, drückten eine gewisse Klasse aus. Die heutigen hingegen sehen einfach nur billig aus, nach Ultra-Lowcoster, nach Boulevardzeitung, nach Fast Food. Gerade auch das von dir angesprochene BA-Landor Branding ist ein Musterbeispiel eines zeitlosen Designs, das aber auch eine gewisse dezente, vornehme Zurückhaltung ausdrückt. Typisch britisch eben. Und doch scheint hochstilisierte Langweile tatsächlich dem Zeitgeist zu entsprechen, was im Umkehrschluss nicht gerade viel positives über die aktuelle Zeit erzählt. Sieht man ja auch in der zeitgenössischen Architektur, wo man sich finanzielle Zwänge und die eigene Ideenlosigkeit stoisch mit Verweisen auf Bauhaus und Kubismus schönzureden versucht... vor 4 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Wenige moderne Liveries wurden besser, als vorhergehende. Mir fällt auf die Schnelle gar nix ein... Die blaue von der ITA vielleicht? Die finde ich nett. Wie eine klassische Cheatline auf die Optik eines Flugzeugs wirkt, kann man übrigens sehr gut am BEA-retro-Lack auf dem einen british Airways A319 sehen - aus dem Pummelchen wird gleich ein viel eleganterer Flieger: https://d1a2ot8agkqe8w.cloudfront.net/web/2019/03/bea-a319-retrojet-british-airways2_76398.jpg 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben Sonntag um 14:24 Geschrieben Sonntag um 14:24 Aktuell ist die beste Bemalung in der Tat die von Alitalia, ähm, ITA, ähm, Lufthansa-südlich-der-Alpen! Absolut klasse Design! 1 3 Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben Sonntag um 15:16 Autor Geschrieben Sonntag um 15:16 (bearbeitet) @Loris: Eben, und wes Zeiten Kind man ist, dem schaut man hinterher. Die 1970er SAA- und Swissair-Liveries habe ich selbst auch nicht bewußt gesehen (ich stand erst seit 1986 auf Obeservation Decks zu Schauen), aber ich finde die ziemlich cool. Ich vermisse in Europa insbesondere die alten Lackierungen von Iberia, TAP, BA, SAS, Condor und so. Von den Airlines, die es nicht mehr gibt ganz zu schweigen. Viele Jungen können sich nicht vorstellen, was da für eine Vielfalt war bis Mitte der 90er - es war ein buntes Gewusel alleine an deutschen Airlines. Und international sowieso - vielen hier im Forum wird's gewiss "warm um's Herz", wenn Sie sowas hier sehen, oder hier Zürich in den 80ern! Heute "prickelt" es mich nicht mehr, wenn ich am Airport hocke und aus dem Fenster schaue. Mir ist wichtiger, dass ich irgendwo einen guten Kaffee und Käsekuchen kriege und eine halbwegs ruhige Ecke finde..., denn draussen "versäume" ich m.E. so gut wie nix mehr. Nur, wenn eine Singapore-Maschine vorbeirollt, dann freue ich mich, dass wenigstens dieses Livery zu 90% noch so ist, wie vor 50 Jahren. IBERIA hatte sein Vorheriges Design auch lange, doch es wurde von einem der m.E. langweiligsten Bemalungen ever abgelöst - zum Davonlaufen! Heute ist halt alles irgendwie vor allem abgerundet, bunt und oftmals mit riesigen Lettern. Aber in Kombination mit Flugzeugtypen, die mich auch nicht mehr faszinieren, ist das wie Shoppen in einem großen Supermarkt, wo man vor lauer bunt in den Regalen die Produkte nicht mehr sieht. ABER: Diese Maschine (die Airline operierte 1979-85 nur 747) in dieser Bemalung war damals quasi "eine Ansage"; wo man sie sah, kam echtes Fernweh auf (dereinst war nicht so gut wie jeder Bachelor-Student schon mal 6 Monate "down under"). Damals war ein rein weisser Rumpf übrigens recht selten, denn die meisten Airlines hatten unterhalb eines Kabinenstreifens Chrome- oder mattes Grau, wohl wegen dem Schmutz. Ein echter Hingucker damals..., und ja - QANTAS war seiner Zeit mit diesem Anstrich somit lange voraus bzw. geradezu progressiv. Heute schauen viele so aus (u.a. Lufthansa), weshalb es nun meeeega öde ist... ABER Du hast recht Loris, ich stehe bereits mit einem Fuß im "alter Mann-Graben", weshalb meine Ansichten von einer natüüürlich "viel besseren Vergangenheit" getrübt sind. @Lukas: Ja, Finnair hat mich bei der Einführung "weiße Bemalung auf weißen Grund" auch erst mal mit offenem Mund zurückgelassen, aber zumindest ist die Schrift außergewöhnlich. Ohne A/C-Lichter und Strobes würde man die AY-Maschinen im Schnee ned sehen... Gruß Johannes Bearbeitet Sonntag um 15:26 von Phoenix 2.0 1 Zitieren
JanBu Geschrieben Sonntag um 16:00 Geschrieben Sonntag um 16:00 Mein persönlicher Favorit war und ist immer noch das Pfefferminzblau von Air Canada. Schade wurde die eingestampft und man ist ebenfalls auf den Eurowhite-Zug aufgesprungen bäh https://www.jetphotos.com/photo/6753937 2. Favorit: Vietnam Air hat Ihre Livery vor ein paar Jahren ebenfalls aufgefrischt, sehr gelungen wie ich finde. Vorher so, nachher so. Auch Vietjet muss sich nicht verstecken Dazu hat auch El Al den Farbpinsel geschwungen letzthin, gefällt mir! Hässlich: die gruusigsten wurden ja schon genannt, AY, FI, ganze LHG ausser ITA () aber auch AF und SK. besonders einfallslos: neue Croatia Airlines Zitieren
Loris Geschrieben Sonntag um 16:23 Geschrieben Sonntag um 16:23 1 hour ago, Phoenix 2.0 said: @Loris: Eben, und wes Zeiten Kind man ist, dem schaut man hinterher. [...] ABER Du hast recht Loris, ich stehe bereits mit einem Fuß im "alter Mann-Graben", weshalb meine Ansichten von einer natüüürlich "viel besseren Vergangenheit" getrübt sind. Das wird wohl stimmen. Und ich bin druchaus bei dir, dass nicht alles Neue besser ist. Für mich ist "deine" Quantas die UA Battleship livery Hoffen wir, dass ITA ihr Farbkleid behalten darf, trotz neuen Besitzern (auch da wäre dieser "Member of" Schriftzug enorm störend).. Zitieren
reverser Geschrieben Sonntag um 19:28 Geschrieben Sonntag um 19:28 vor 10 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Wirklich "schnell" wirken heute nur mehr manche Business-Jets... Da lohnt sich ab und zu ein Blick auf den thread "Bern Aktuell; Movements, Bilder". Was sich dort an Privatfliegern, Business- und Regierungsjets bewegt, ist durchaus sehenswert. Bei weitem nicht die Design-Monotonie der Grossflughäfen. Gruss Richard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.