Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend

 

Nach dem Austausch von Motherboard, CPU, RAM und Netzteil habe ich die „alte“ Festplatte mit Win 10 wieder eingebaut und alles läuft rund. Auch die Reaktivierungen verlief problemlos.

 

Nun ist es so, dass diese Festplatte randvoll ist, dies da ich damals alles was mit FSX zu tun hat da raufgepackt habe.

 

Da an diesem PC ein Disk- Laufwerk fehlt fällt eine Neuinstallation weg.

 

Jetzt habe ich gelesen, dass es die Möglichkeit mittels Symlink gibt.

Das möchte ich nun gerne mal probieren.

 

Ist das hier die richtige Vorgehensweise?

 

auf dem E ( bei mir eine M.2 SSD 4T) einen neuen Ordner erstellen, z.B. FSX

 

dann sämtliche Ordner/Dateien aus dem Ordner C:/Microsoft Games/Microsoft Flugsimulator X ausschneiden und in den neuen FSX Ordner auf dem E verschieben

 

dann mklink erstellen

mklink /J C:\ Microsoft Games/Microsoft Flugsimulator X E😕FSX"

 

dieser Link verbleibt dann im C:/Microsoft Games/Microsoft Flugsimulator X

 

Kommt das ungefähr hin oder stehe ich damit völlig im Schilf?🙂

 

Viele Grüsse

Max

 

 

 

 

 

Geschrieben

Meine Software Empfehlung  >
 

Acronis True Image 2025

 

Innerhalb des Testzeitraums kannst Du kostenlos kündigen, diese Zeit reicht in der Regel.

 

Gregor

 

PS.:  Der von Dir in Deinem Eingangsposting geschilderte Sachverhalt wird bei mir ausnahmslos mit Acronis True Image gelöst, und das seit gut 15 Jahren sehr verlässlich und erfolgreich.

 

Geschrieben

Bevor Du mit dem Experiment beginnst, solltest Du unbedingt ein Image vom C machen.

Ich verwende wie Gregor auch Acronis. 

Die Software ist sauteuer geworden und es gibt keine günstigen Versionen mehr.  Aber schau hier: Software by edv-buchversand.de

 

Dann rate ich Dir das zu lesen: c't 05/2025 | heise shop 

Ab Oktober gibt es keine Updates mehr für WIN 10

 

Ich persönlich würde eine Neuinstallation machen. Externe Disketten- und DVD-Laufwerke  für USB gibt es so um 40 Franken.

 

Hier auch Max!

Geschrieben

Wenn ich Max (Maxe75) richtig verstanden habe, ist sein Problem nicht das Kopieren von C nach E sondern wie man dafür sorgt, dass der FSX nach dem Umkopieren wieder korrekt funktioniert, obwohl ein guter Teil der FSX-Konfigurationsdateien (mit Pfaden auf das ursprüngliche FSX-Speicherort) auf dem C-Drive verbleibt. Wie Akronis dazu dienen soll ist mir schleierhaft.

 

Die Symlink-Idee ist zwar gut aber ich zweifle stark, dass der FSX damit zu recht kommt (der FSX stammt aus der Zeit von Windows XP, d.h. ist mindestens 15 Jahre alt). Zwar hat Max Knobel recht, wenn er sagt, dass ein USB DVD-Reader nur wenig kostet. Damit den FSX installieren kann man aber nicht. Dies weil zu Beginn der FSX-Installation die DVD komplet gelesen wird (warum ist mir unbekannt), was wegen dem USB-Drive ins Timeout läuft (nicht meine eigene Erfahrung sondern die eines Kollegen, der dies im Januar 2025 mit Windows 11 versucht hat).

 

Noch ein paar grundsätzliche Überlegungen:

  • Wenn ich dich (Maxe75) richtig verstanden habe, hat du einen neuen PC (Inhalt) gekauft und betreibst diesen mit dem Windows 10 Systemdisk deines alten PCs. Ob das eine gute Idee ist?
  • Der Support von Windows 10 endet auf Oktober 2025. Zwar kann ich dir keinen einzigen Vorteil von Windows 11 gegenüber Windows 10 nennen, trotzdem wäre eine Windows 11 Neuinstallation auf einem neuen Systemdisk sicher eine gute Sache.
  • Vielleicht wäre das auch der Moment um dem guten alten FSX tschüss zu sagen und auf den MSFS 2020/24 umzusteigen.
  • Falls du beim FSX bleiben möchtest, gibt es noch die folgende Vorgehensweise:
  • Du beschaffst dir einen USB-Stick mit mindestens 10 GB Kapazität.
  • Du kopierst die Inhalte der beiden FSX-DVDs ins gleiche Verzeichnis auf dem USB-Stick (entweder via USB DVD-Reader an deinem PC oder bei einem Kollegen, der über einen PC mit eingebauten DVD-Reader verfügt).
  • Du installierst den FSX ab dem USB-Stick.

Falls du Hilfe brauchst bei der FSX-Neuinstallation kannst du micht gerne via PM kontaktieren (es gibt ein paar Klippen zu umschiffen).

 

Viel Erfolg

Hannes

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Geronimo:

Wenn ich Max (Maxe75) richtig verstanden habe, ist sein Problem nicht das Kopieren von C nach E sondern wie man dafür sorgt, dass der FSX nach dem Umkopieren wieder korrekt funktioniert, obwohl ein guter Teil der FSX-Konfigurationsdateien (mit Pfaden auf das ursprüngliche FSX-Speicherort) auf dem C-Drive verbleibt. Wie Akronis dazu dienen soll ist mir schleierhaft.

 

Die Symlink-Idee ist zwar gut aber ich zweifle stark, dass der FSX damit zu recht kommt (der FSX stammt aus der Zeit von Windows XP, d.h. ist mindestens 15 Jahre alt). Zwar hat Max Knobel recht, wenn er sagt, dass ein USB DVD-Reader nur wenig kostet. Damit den FSX installieren kann man aber nicht. Dies weil zu Beginn der FSX-Installation die DVD komplet gelesen wird (warum ist mir unbekannt), was wegen dem USB-Drive ins Timeout läuft (nicht meine eigene Erfahrung sondern die eines Kollegen, der dies im Januar 2025 mit Windows 11 versucht hat).

 

Noch ein paar grundsätzliche Überlegungen:

  • Wenn ich dich (Maxe75) richtig verstanden habe, hat du einen neuen PC (Inhalt) gekauft und betreibst diesen mit dem Windows 10 Systemdisk deines alten PCs. Ob das eine gute Idee ist?
  • Der Support von Windows 10 endet auf Oktober 2025. Zwar kann ich dir keinen einzigen Vorteil von Windows 11 gegenüber Windows 10 nennen, trotzdem wäre eine Windows 11 Neuinstallation auf einem neuen Systemdisk sicher eine gute Sache.
  • Vielleicht wäre das auch der Moment um dem guten alten FSX tschüss zu sagen und auf den MSFS 2020/24 umzusteigen.
  • Falls du beim FSX bleiben möchtest, gibt es noch die folgende Vorgehensweise:
  • Du beschaffst dir einen USB-Stick mit mindestens 10 GB Kapazität.
  • Du kopierst die Inhalte der beiden FSX-DVDs ins gleiche Verzeichnis auf dem USB-Stick (entweder via USB DVD-Reader an deinem PC oder bei einem Kollegen, der über einen PC mit eingebauten DVD-Reader verfügt).
  • Du installierst den FSX ab dem USB-Stick.

Falls du Hilfe brauchst bei der FSX-Neuinstallation kannst du micht gerne via PM kontaktieren (es gibt ein paar Klippen zu umschiffen).

 

Viel Erfolg

Hannes

Sali Hannes

Wenn Du ein Image machst, hast Du jederzeit den Zugriff auf alle Dateien, also auch einzelne Dateien oder Ordner vom Image. Es passiert oft "irgendetwas" bei solchen Umzügen auf andere Laufwerke und am Schluss hat man viele Stunden oder Tage gebastelt, ohne Erfolg zu haben. Mit Acronis kannst Du innert kurzer Zeit wieder das originale Laufwerk zurück restoren.

 

Meine Wahl wäre eine saubere Neuinstallation mit WIN 11. 

Max

 

 

Geschrieben

Was du hier bauen willst, nennt sich "junction". Ist ähnlich dem symlink, aber hat ein paar Unterschiede.

Ich würde sagen, die Chance, dass FSX damit zurecht kommt, ist sicher 75%. Die ganze Magie spielt sich tatsächlich innerhalb von Windows mit dem Filesystem ab, das Programm oben drüber bekommt davon eigentlich nichts mit. Dieses ist glücklich mit dem Pfad auf C:\ - bekommt vom Betriebssystem dann einfach mit, was in dem anderen Ordner liegt. 

Also ein Versuch kann sicher nicht schaden. Einfach drauf achten, dass die Filesystem Berechtigungen stimmen und du den Befehl richtig eintippst (z.B. wenn du Leerzeichen im Verzeichnis hast mit " umgeben etc): https://www.computerhope.com/mklink.htm

 

Ansonsten sehe ich das auch so wie Hannes und Max, Win10 ist bald am Ende. Wenn du mit dem Computer online gehst, würde ich spätestens in einem halben Jahr einen Umstieg auf Windows 11 empfehlen. 

Geschrieben

Kann man Windows 10 immer noch kostenlos in Windows 11 umwandeln? Es würde also nichtmal etwas kosten. Und wenn Du einen neuen Computer hast, wäre es eine Überlegung wert, den neuen MSFS anzuschauen.

Geschrieben

Noch eine Möglichkeit:

von C ein Image auf externe USB-Festplatte erstellen erstellen (Acronis)

Neue, grössere Festplatte einbauen und Image auf neue Festplatte Restore.

oder:

Am einfachsten die Funktion Clonen von Acronis verwenden.

 

Vorsicht, bei Acronis Trials funktioniert die Clone-Funktion eventuell nicht. Aber die etwa 40 Euronen sind es Wert!

 Max

 

Geschrieben

Hallo zusammen 

 

erstmal vielen herzlichen Dank für eure hilf- und aufschlussreichen Antworten!

 

Hier die ganzen Geschichte:

 

Den FSX habe ich damals auf einem alte OEM Lenovo Rechner installiert. Diesen PC hatte ich zuvor neu mit einer SSD und einer 2T HDD ausgestattet. Auf die SSD habe ich Windows 10 (OEM Key) und MS Office neu installiert, und eben auch den FSX. Die HDD war/ist für alles andere.

Hinzu kamen dann etliche Addons und div. Flugzeuge, hauptsächlich welche der Schweizer Luftwaffe.

 

Nun ist ja die Zeit von Win10 zu Ende.

 

Win 11 akzeptiert diese Intel CPU jedoch nicht.

Zuerst dachte ich, die CPU wechseln und gut ist. Naja, so einfach war das nicht wegen dem Alter des Boardes (Sockel).

 

Das einfachste war alles neu zu beschaffen.

Das ist nun mein neues System:

 

AsRock B850M Pro RS WiFi

AMD Ryzen 7 7700X, AM5, 4.50 GHz, 8 -Core

Corsair Vengeance 2 x 32GB, 5200 MHz, DDR5-RAM, DIMM

Samsung 990 Pro 4000 GB, M.2 2280

Gigabyte GeForce RTX 2060 Mini ITX OC 6 GB

 

Dann habe ich die alte SSD eingebaut und geschaut was passiert. Und siehe da, alles hat geklappt, auch das reaktivieren von Win10 sowie des FSX hat funktioniert.

 

Um Platz auf dieser SSD mit dem Betriebssystem zu schaffen (u.a. Upgrade auf Win11)

kam die Idee mit dem verschieben des FSX und dem Symlink.

 

Umstellen auf MSFS2020: Ja, diese Idee reift immer wie mehr.

Was mir hier noch fehlt sind Flugzeuge wie Hawker Hunter und Mirage III. Die F-5 Tiger gibts ja in der Schweizer Version. Zudem gibts ja auch die DH 100 Vampire, die DH 112 Venom und vieles mehr von SwissMilSim.

 

Warum nicht gleich MSFS2024?

Der 2020 laufe stabil und mein System käme mit dem 2024 vielleicht schon an den Anschlag…🤷‍♂️🤔

 

All die Flugzeuge sind ein Grund warum ich den FSX noch behalten möchte.

 

Neuinstallation FSX ist sicher das sauberste.

 

Da kommt mir in den Sinn, dass ich ja das DVD Laufwerk aus der alten Lenovo Kiste am neuen Rechner anschliessen könnte für die Neuinstallation mit den CDs.

Hierfür den neuen Rechner seitlich halt offen lassen und das Laufwerk „extern“ betreiben.

Könnte das gehen?

 

Viele Grüsse

Max

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Maxe75:

 

Hierfür den neuen Rechner seitlich halt offen lassen und das Laufwerk „extern“ betreiben.

Könnte das gehen?

 

Das geht, musst einfach auch den Strom anschliessen und dafür sorgen, dass das Laufwerk fest und eben steht, bspw. auf einer Gummimatte. Oder für 20 Stutz ein externes USB DVD Laufwerk besorgen, dann kannst Du immer wieder darauf zurück greifen 😉

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Maxe75:

 

Nun ist ja die Zeit von Win10 zu Ende

 


Nein, mit Microsoft ESU-Lizenzen erst im Oktober 2028  >>

 


Gregor

 

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

 

Habe es gestern Abend mit mklink einfach mal probiert.

Gesamter FSX Ordner von C ausgeschnitten und auf E gezogen.

Dann den Link erstellt und es hat geklappt. Konnte anschliessend den FSX problemlos starten und abgespeicherte Flüge laden und fliegen.

Und C hat nun wieder wesentlich mehr freier Platz.

 

Viele Grüsse

Max

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...