Zum Inhalt springen

17.02.25 | Delta | DL4819 | CRJ900LR | Toronto | Landeunfall


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Delta CRJ Crash Toronto 17.02.25 DL4819 Toronto
 

zur Zeit haben die auf dem Amerikanischen Kontinent nicht viel glück

Bearbeitet von Pax707
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du schon einen Thread eröffnest, dann setz doch bitte wenigstens ein paar Links, Quellen oder irgendwelche anderen nützlichen Infos rein. Vom falschen Titelformat mal ganz abgesehen...

 

https://x.com/airplusnews/status/1891579851171115069

https://x.com/torontopearson/status/1891577633747386756

https://x.com/KellieMeyerNews/status/1891578093749362816

https://x.com/airplusnews/status/1891588232912990259

 

https://www.aero.de/news-49267/Schwerer-Delta-Unfall-am-Flughafen-Toronto.html

 

Maschine ist wohl bei der Landung verunfallt. Das komplette Leitwerk hinten sowie die rechte Tragflächen wurden komplett vom Rumpf gerissen, die rechte ist noch dran. Diversen Berichten nach haben aber wohl alle an Bord überlebt, wobei es mehrere Verletzte gab.

 

METAR zum Zeitpunkt:

CYYZ 171900Z 27028G35KT 6SM R24L/3000VP6000FT/U BLSN BKN034 M09/M14 A2993 RMK CU6 SLP149

 

 

Bearbeitet von conaly
Geschrieben (bearbeitet)

Ein weiteres Video ist aufgetaucht, welches die Landung zeigt:

 

https://x.com/MrDanielMorton/status/1891688199774196168/

 

Sieht aus wie ein hartes Aufsetzen, gänzlich ohne Flare, wobei zunächst das rechte Fahrwerk und dann auch die rechte Tragfläche nachgegeben hat. Anschließend die Rolle über die rechte Seite.

Bearbeitet von conaly
Geschrieben

Nach Sichtung des Videos auf X, welcher die Landung zeigt, wird offensichtlich: Sehr harte Landung. Strukturbruch des rechten Flügels beim rechten Main Gear. Der rechte Flügel  separiert sich und das Flugzeug rotiert um den noch vorhandenen linken Flügel auf den Rücken. Analog MD11 Narita und Fedex MD11, aber mit unendlich viel mehr Glück, dass das Feuer separiert war oder vom Schneestaub unterdrückt wurde. Sichtbar auf zweitem Video, welcher das Ausrutschen des Rumpfes zeigt.

Hausi

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
  • Pax707 änderte den Titel in 17.02.25 | Delta | DL4819 | CRJ | Toronto | Landeunfall
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb conaly:

Wenn du schon einen Thread eröffnest, dann setz doch bitte wenigstens ein paar Links, Quellen oder irgendwelche anderen nützlichen Infos rein. Vom falschen Titelformat mal ganz abgesehen...

 

Hab dann mal den Titel angepasst, ich hoffe es passt...

Quellen sollte man selber finden können, ist ja heute nicht so schwierig

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Pax707:

Quellen sollte man selber finden können, ist ja heute nicht so schwierig

 

Das ist ja wirklich kein Argument. Wenn du so einen Thread eröffnest, dann musst du ja bereits irgendwas gehabt haben. Kann doch nicht so schwierig sein da ein oder zwei Links reinzusetzen, damit Leute eine ordentliche Diskussionsgrundlage haben. Was war denn sonst bitte der Zweck? Einfach der erste zu sein?

  • Gefällt mir 1
  • Danke 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hausi122:

Nach Sichtung des Videos auf X, welcher die Landung zeigt, wird offensichtlich: Sehr harte Landung. Strukturbruch des rechten Flügels beim rechten Main Gear. Der rechte Flügel  separiert sich und das Flugzeug rotiert um den noch vorhandenen linken Flügel auf den Rücken. Analog MD11 Narita und Fedex MD11, aber mit unendlich viel mehr Glück, dass das Feuer separiert war oder vom Schneestaub unterdrückt wurde. Sichtbar auf zweitem Video, welcher das Ausrutschen des Rumpfes zeigt.

Hausi

Da kann man im Detail sicher noch diskutieren; eigentlich sollte ja das Fahrwerk bei einer so harten Landung gezielt abscheren, eben um den Flügel vor einem Bruch zu schützen. Was ich hier noch wichtig finde: kurz vor dem Aufsetzen rollt die Maschine ein wenig nach rechts. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der bereits Luft unter dem linken Flügel hatte und der  (sicher vorgeschädigte) rechte Flügel erst beim rollen auf den Rücken abgeschert/abgedrückt wurde.

 

Ist aber eine eher akademische Henne/Ei-Frage. Fakt ist, dass die Mühle ohne Flare auf die Piste geknallt ist. Das kann man mit einem Navy-Flugzeug machen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb conaly:

Und ein weiteres Video, welches den Unfall in seiner vollen Deutlichkeit zeigt, vom Endanflug übers Aufsetzen bis die Maschine kopfüber liegen bleibt:

 

https://www.instagram.com/reel/DGNgCI0MC68/

Korrektur meiner Aussage oben: des Video von Dimitri widerlegt/klärt meine Vermutung im ersten Abschnitt.

Bearbeitet von Lubeja
Präzisierung
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein neuer Betrachtungswinkel, bzw. da ich kein Instagram Account habe , eventl . der selbe wie schon oben verlinkt

 

Quelle

Bearbeitet von Pax707
Geschrieben

Wenn die RWY beidseits Schneeverwehungen hatte, erscheint sie optisch deutlich schmaler. Das könnte den Eindruck vermittelt haben, "zu hoch" zu sein. In Verbindung mit einem "White-out" könnte dies dazu geführt haben, die Höhe deutlich überschätzt und das Flare nicht rechtzeitig eingeleitet zu haben. In Verbindung mit den schwierigen Bedingungen allgemein (Windböen) eine aussergewöhliche hohe Sinkrate mit einseitiger Belastung des rechten Hauptfahrwerks und der Zelle jenseits der Toleranzen. 

 

Hatte der Flieger einen Radio-Höhenmesser?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe in dem Video die Nase hochkommen für einen Abfangbogen, aber die Sinkrate nimmt stattdessen zu. Die CRJ sollte mit ihren tiefhängenden Flächen auch ordentlich Bodeneffekt auf die Sinkrate haben, nicht zu sehen. Low-level wind shear / Rotor - Turbulenzen von den Hallen?

spacer.png

Bearbeitet von spornrad
Geschrieben

Ich denke, deine blaue Linie ist nicht ganz korrekt, um den Anstellwinkel zu illustrieren. Auf dem ersten Bild ist der Bank fast 0°, Auf dem letzten Bild etwa 10-15° RWD. Die blaue Linie müsstest du dann in die Mitte der beiden Hauptfahrwerke ziehen. Dies ergäbe einen etwas geringeren Anstellwinkel. Gut möglich, dass der Wind von vorne rechts kam, dann wäre die Lage des Flugzeuges für eine Seitenwindlandung korrekt. Nicht aber der ROD.

Zur Frage von Dierk: Bestimmt gibt es in diesem Flugzeug einen Radiohöhenmesser.

Hausi

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke @Hausi122 für die Korrektur, der Pitch ist zu optimistisch im Bild. Ja, der starke, böige WInd kam leicht von rechts, aus der Richtung wo die hohen Frachthallen stehen. Rwy 23.

(Im Lee von grossen Hallen hatte ich selber bei Seitenwind schon sehr fiese Verwirbelungen im Ausschweben, da hat's mir mal die D027 fast auf die Bahn geschmissen)

Ich spekuliere mal, dIe haben vermutlich drauf gewartet, dass der Bodeneffekt die Sinkrate bricht. Stattdessen sind sie hart mit dem rechten Hauptfahrwerk aufgeschlagen. Ich vermute low-level wind shear als Ursache für die brutale Sinkrate und das Rollen nach rechts beim Aufsetzen: eine horizontale Böenwalze im Lee der Frachthallen.

Edit: Allerdings sieht man auf anderen Videos von CRJ Landungen einen deutlichen, viel stärkeren Pitch-Up im Flare. Vermutlich haben die hier auch einfach zu wenig / zu spät gezogen. Beispielvideo weiter unten.

 

sa17/02/2025 20:00->metar cyyz 172000z 27027g35kt 5sm blsn bkn038 m08/m15 a2994 rmk cu5 vis vrb 2-8 slp153=
sp17/02/2025 19:32->speci cyyz 171932z 27020g32kt 6sm r24l/2600vp6000ft/d blsn bkn030 m08/m13 a2994 rmk cu5 accident report slp151=
sa17/02/2025 19:00->metar cyyz 171900z 27028g35kt 6sm r24l/3000vp6000ft/u blsn bkn034 m09/m14 a2993 rmk cu6 slp149=

 

spacer.png

 

Gruss

Albrecht

Bearbeitet von spornrad
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb conaly:

Diese Behauptung ist nachweislich falsch.

https://x.com/Aviationa2z/status/1891590784119357917

 

Siehe das vierte Foto im Post. Linke Tragfläche und linkes MLG deutlich sichtbar noch am Rumpf.

Danke für den Hinweis

Die Aussage stammte aus dem AVH.

inverted, both wings, both main gear and the tailplane separated from the airframe.

Steht da immer noch

Aber Ok vieleicht kan man dieser Quelle auch nicht trauen?

Aber ja ein Flügel ist noch dran.

Das ist auch der Grund weshalb die auf dem Rücken liegt.

Falsche Sinkrate am Ende..... Warum auch immer

Grüße Frank

 

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb conaly:

Und ein weiteres Video, welches den Unfall in seiner vollen Deutlichkeit zeigt, vom Endanflug übers Aufsetzen bis die Maschine kopfüber liegen bleibt:

 

https://www.instagram.com/reel/DGNgCI0MC68/

Nun auch auf you tube

 

Geschrieben
20 hours ago, conaly said:

Diese Behauptung ist nachweislich falsch.

https://x.com/Aviationa2z/status/1891590784119357917

 

Siehe das vierte Foto im Post. Linke Tragfläche und linkes MLG deutlich sichtbar noch am Rumpf.

 

Du irrst Dich. Beide Tragflächen sind abgebrochen und haben sich so vom Rumpf getrennt. Die linke Tragfläche liegt nur noch, in total schiefem und falschem Winkel, dort, ist aber nicht mehr mit dem Rumpf verbunden.

Geschrieben

Gibt es davon Fotos? Habe noch keines gesehen.

 

Übrigens: Der Vorteil einer solchen Endlage vor der Evakuierung ist, dass die Passagiere ganz bequem ihr Handgepäck vom Boden aufheben und mitnehmen können.

 

In den sozialen Medien habe ich schon dümmliche Kommentare gelesen, dass es unangebracht sei, dass die Flight Attendant die aussteigenden Passagiere am Hintern angefasst hat, um sie herauszuschieben. Amerika.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AustrianSimon:

 

Du irrst Dich. Beide Tragflächen sind abgebrochen und haben sich so vom Rumpf getrennt. Die linke Tragfläche liegt nur noch, in total schiefem und falschem Winkel, dort, ist aber nicht mehr mit dem Rumpf verbunden.

 

Dem stimme ich nicht zu. Für mich siehts nach wie vor so aus, als sei die Tragfläche an der Flügelwurzel noch dran, dafür spricht auch, dass das Fahrwerk dort raussteht, welches seinen Ankerpunkt in der Tragfläche hat. Die Tragfläche mag zwar massiv ramponiert sein, aber technisch gesehen ist diese nicht weggerissen worden, wenn auch augenscheinlich auf halber Flügellänge durchgebrochen.

 

M9OkEfH.jpeg

 

2k0ajZT.jpeg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb FalconJockey:

In den sozialen Medien habe ich schon dümmliche Kommentare gelesen, dass es unangebracht sei, dass die Flight Attendant die aussteigenden Passagiere am Hintern angefasst hat, um sie herauszuschieben. Amerika.

 

Amerika ist auch, wenn man während der Evakuierung eines verunfallten Flugzeuges mit dem Smartphone filmt (vor allem als zu evakuierender Passagier!). Und wenn einem dann gesagt wird, man solle gefälligst das Teil wegstecken, sagt man "nein". Kannst dir nicht ausdenken den Mist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Juan hat sich den ADS-B Track genauer angeschaut. Nach einem stabilen Anflug scheint auf den letzten Metern vorm Aufsetzen die Sinkrate stark zuzunehmen. Aufgesetzt wird vor dem aiming point des ILS, und der Flugpfad weicht trotz Rechtsslip nach links von der Centerline ab. All das könnte für Low-level wind shear sprechen.

Ein plötzlicher Fahrtverlust von 20-30kt im Endteil wegen wind shear könnte auch von aussen einfach nur so aussehen, als hätten die das Abfangen vergessen. Wenn die rechte Fläche aufgehört hat zu fliegen, war Ziehen keine Option. Bin gespannt auf die FDR Daten.

Gruss

Bearbeitet von spornrad

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...