reverser Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar Hallo allerseits, in Schottland gibt's Sturmwarnungen: Das Tief "Éowyn" vor der Küste Irlands hat im Zentrum einen Luftdruck von 938 QNH. Jemand hat gesagt, dass sich so ein tiefer QNH-Wert im Flieger gar nicht einstellen lässt. Ist das korrekt? Gruss Richard Zitieren
Alexh Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar vor einer Stunde schrieb reverser: Hallo allerseits, in Schottland gibt's Sturmwarnungen: Das Tief "Éowyn" vor der Küste Irlands hat im Zentrum einen Luftdruck von 938 QNH. Jemand hat gesagt, dass sich so ein tiefer QNH-Wert im Flieger gar nicht einstellen lässt. Ist das korrekt? Gruss Richard Also bei meinem Flugzeugtyp ist 745hPa der tiefste Wert den wir setzen können. Der höchste ist 1100hPa. Wir haben aber auch Flugzeuge wo der höchste Wert 1050hPa ist, vor allem ältere Typen. Das ist nicht generell einheitlich. Gruß Alex 1 Zitieren
reverser Geschrieben 23. Januar Autor Geschrieben 23. Januar vor 55 Minuten schrieb Alexh: Also bei meinem Flugzeugtyp ist 745hPa der tiefste Wert den wir setzen können. Der höchste ist 1100hPa. Wir haben aber auch Flugzeuge wo der höchste Wert 1050hPa ist, vor allem ältere Typen. Das ist nicht generell einheitlich. Da musste mich gleich mal schlau-googeln: Beim höchsten je gemessenen Wert waren es 1083hPa irgendwo über Sibirien, so dass die 1100hPa gut hinreichen. 870hPa war andererseits der Tiefst-Rekord gemessen in einem Taifun. Da hast Du auf Deinem Flugzeugtyp mit 745hPa noch viel "Luft nach unten"... Gruss Richard Zitieren
reverser Geschrieben 24. Januar Autor Geschrieben 24. Januar Zitat "Éowyn" hat zugeschlagen... Gruss Richard 1 Zitieren
Peter Gloor Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Bei diesem Wetter fliegst du eh nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.